Ja? Sind das Kabel für beheizte Spiegel?
Habe echt keine Ahnung, aber könnte es auch sein, dass das die Kabel für den Temp.-Fühler sind?
Der hängt doch unterm Spiegel der Beifahrertür.
Ja? Sind das Kabel für beheizte Spiegel?
Habe echt keine Ahnung, aber könnte es auch sein, dass das die Kabel für den Temp.-Fühler sind?
Der hängt doch unterm Spiegel der Beifahrertür.
@Veitmann
.... ich habe mit Absicht auf den Schmarren gar nicht geantwortet.......
der gleiche User, der sich selbst nennende Senior, berichtet in einem anderen Beitrag, er vermeidet die Werkstattbesuche.....
soll ihm seine Kiste doch abkochen... ist ja schlauer als die anderen.
Uncool von dir, hier sowas abzulassen.
Manche Dinge sollte man einfach runterschlucken
Oder man gibt vernünftige Antworten.
Schöne Grüße
Für einen Drehmomentschlüssel ist da wirklich kein Platz.
Aber die beiden Muttern sollen wohl 44Nm bekommen.
Bin durch den TÜV gefallen wegen des rechten unteren Traggelenks.
Habe dann einfach direkt alles neu gemacht (Spurstangenköpfe, komplette Querlenker und Koppelstangen)
War (bis auf das rechte Traggelenk) zwar alles noch gut, aber wenn man schon mal dran ist..
Achso, natürlich auch alles von Lemförder.
Hatte erst andere Sachen im Warenkorb, dann mal in Foren gelesen und dann gegen die Lemförder getauscht.
Hey,
ich möchte (bzw. muss) bei meinem Twingo die Querlenker wechseln, bin mit denen leider nicht mehr durch den TÜV gekommen (~93000km, 6 Jahre).
Hat einer von euch die Querlenker schon mal selbst getauscht?
Aber die wichtigere Frage ist, ob jemand weiß, wie viel Nm die Schrauben bekommen?
Schöne Grüße.
Richtig, kann man wechseln, habe ich eben gemacht.
Sind zwei kleine 12V 1,2W Birnen.
Ich habe die Blende an der Lüftung abgebaut, die zwei Schrauben gelöst (die die (in meinem Fall) weiße Leiste halten) und diese dann zu mir herausgezogen.
Am Lenkrad hängt die fest, aber der Platz reicht gerade so aus, um das Radio auszubauen (Kabel kann man dran lassen) und dies auf das Armaturenbrett zu legen.
Durch den Schacht kann man dann runter greifen und an die Sockelglühbirne gelangen. Die müssen um 90° nach links gedreht werden und können dann einfach herausgenommen werden.
Das Thema ist sehr... nervig. Man hat kaum Platz und das Reindrehen der Birnen kann dauern.
Leider kommt man da auch schlecht mit einer Zange rein, da man echt wenig Platz hat.
Gibt angenehmere Aufgaben.
Die zwei Birnen habe ich für einen ganzen Euro kaufen können.
Hey,
Ich weiß, es gab hierzu schon einmal ein Thema, ist aber sehr veraltet und dort steht, ich solle ein neues Thema eröffnen.
Gibt es mittlerweile welche hier in diesem Forum, die die Birnen für die Lüftung schon einmal selbst getauscht haben?
Oder wissen, wie man weiter macht?
Die Blende habe ich abgehabt und bin dann schon nicht mehr weitergekommen.
Mit dieser kaputten Birne würde ich auch ungern weiter umherfahren. Ist einfach nicht mehr schön so.
Schöne Grüße
Einige Twingos haben volle Scheiben und manche anderen innenbelüftete..
Meint ihr, dass man bei einem Twingo mit vollen Scheiben einfach innenbelüftete drauf packen kann?
Oder wird der Platz dafür nicht ausreichen..? Die innenbelüfteten Scheiben sind glaube ich auch etwas dicker(?).
Hab da ein Video gefunden:
Hoffe, dass das dir hilft.
~90500km
DeKoester warte nur ab, ich hole euch noch ein.
hab etwas Geduld, bald kommt 20, dann 10...
Zum Thema, unser T3 hat noch nie am morgen die Einstellung wie am Abend. Nach kurzem ausschalten wird die gewählte Anzeige wieder aktiv, nach mehreren Stunden wird immer Gesamtkilometer angezeigt.
1x Taste drücken um Tageskilometer anzuzeigen schaffen wir locker?
Bei wie vielen Kilometern fängt der BC denn eigentlich an, einem anzuzeigen, dass man zum Service muss? Also wenn man die 20000km schon in z.B. 10 Monaten erreicht, dann zählt der ja die km runter.
1000km vorher?
2000km vorher?