Bemerkenswert finde ich die Zahlen des Fiat 500-der ist ja schon fast 10 Jahre alt....
Der wurde aber 2016 außen dezent überarbeitet. Innen schon deutlich mehr.
Bemerkenswert finde ich die Zahlen des Fiat 500-der ist ja schon fast 10 Jahre alt....
Der wurde aber 2016 außen dezent überarbeitet. Innen schon deutlich mehr.
vielleicht findest du hier was habe meine Radkappen dort gekauft
da gibt es vielleicht auch Zierringe
https://shops.supreme.de/reichisradkappenwelt
Wenn man sich überlegt, was eine schöne Radkappe kostet, dann kann man sich gleich sowas holen:
https://www.reifendirekt.de/cg…m_rd_de_nextag&Country=DE
@micky49
kann man auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Bei meinem alten Auto haben die Scheinwerfer nach ein paar Jahren so ausgesehen, als ob Staub von innen am Glas haftet.
In Wirklichkeit ist die Kunstoffoberfläche des Glases kaputt gegangen.
Früher war das nur ein optisches Problem. Jetzt kommt man mit solchen Scheinwerfern nicht mehr über den TÜV.
beim GT ist da noch mächtig viel Platz.
mit TwinRun sind beim GT sogar noch 15mm Spurplatten erlaubt.
könnt ihr ein paar schöne Bilder von der Version mit Ladefunktion einstellen?
Wenn es im ABE oder ECE steht OK.
Aber ich habe mal geschaut und nur welche mit zugelassener symmetrischer Bereifung gefunden, die größere Dimensionen haben. Meistens ab 205er.
Deshalb habe ich mich entschieden bei der Seriengröße zu bleiben.
Dann gibt es auch keine Probleme mit anderen ABE oder Teile Gutachten. Der Text bei meinen Spurplatten bezieht sich bspw. nur auf Serien-Bereifung....
Aus der Twingo Zubehör Broschüre:
Zwischenablage01(1).jpg
aus der Twingo Preisliste gültig ab 1.9.2017:
Zwischenablage01.jpg
Hab meinen GT gerade bestellt (Fahrzeugwechsel im Februar), da kann man mittlerweile ab Werk aus 5 Varianten der Mittelarmlehne auswählen, hab eine mit drahtloser Ladefunktion für's Schmartfon genommen.
jetzt wird es interessant. Da muss ich mir mal die Varianten anschauen.
Stadt ist ja auch nicht gleich Stadt.
Ist der Wagen am rollen oder steht er viel an der Ampel oder im zäh flüssigen Verkehr.
Ein guter Anhaltspunkt für einen Vergleich ist das Durchschnittliche Tempo. Je höher die Zahl, desto niedriger der Verbrauch (aber nicht schneller als 130 fahren).
Bei mir (Tce 110) sieht der Verbrauch mit nur Innenstadt dann so aus: