Steht nicht mehr im Text. Der Rest war ein Gesetztestext....
Ich habe einen Tce110 Ez. 6/2017. Angeblich produziert 4/2017.
Beiträge von jela
-
-
-
Spritzschutzlappen
Für was braucht man die?
-
Der Twingo ist halt nich so langweilig wie die meisten anderen Autos
-
Meine Frau ist noch am grübeln ob sie das machen läßt......
Ich dachte zuerst das wäre ein Scherz. Aber du meinst das ernst....
Zum einen ist es besser kein defektes Auto zu verkaufen und zum anderen verliert man das meiste Geld, wenn man sich ein neues (neueres) Auto kauft.
Ich finde es normal, dass an einem Auto mal was kaputt geht. Eine Reperatur ist in der Regel wirtschaftlicher als neu kaufen.
Aber wenn es um verlorenes Vertrauen geht, spielt Geld sowieso eine untergeordnete Rolle.
-
Optik ist immer Geschmacksache...
War schon oft auf Bergrennen, wo auch solche Flitzer rumfahren wie @DUDU gepostet hat. Ich denke da z.B. an NSU TT und Simca Rally. Die zeigen oft den Endtopf, den eine Serienfahrzeug normalerweise verbergen will.
Mir hat es von Anfang an gut gefallen, dass man den Endtopf beim GT sieht. Dadurch sieht er weniger nach Serienfahrzeug aus, quasie ein leichtes Renn-Setup. Sieht natürlich auch nur so aus, ist ja kein Rennauto, sonst würde so einiges fehlen. (Rückbank, Klima, Soundsystem, Fensterheber usw.). Aber man darf sich so fühlen in seinem kleine Flitzer.
-
Bin meinen heute bei -3C zur Arbeit gefahren. Strecke 28km über Bundesstraße mit ein paar Ampeln und Tempo 80-110 km/h.
Verbrauch 7l bei sanfter Fahrweise.
In der Stadt dann Abends...Strecke 8km Verbrauch 6.7l alles laut BC.
Sparsam ist was anderes, zumal ich den Wagen streichele, also wirklich Eco fahre.Das ist interessant.
Bei meinem Tce110 wäre das eher umgekehrt. Da würde bei deinem Bundestraßen Profil eine 5 vorne stehen. Auch bei niedrigen Temperaturen, da brauch er schon etwas länger bis er warm wird. Aber das fällt bei 28 km nicht so ins Gewicht.
Dafür langt er bei mir im echten Stadtverkehr richtig zu. 8-9l.Was mir beim Umstieg auf den 3 Zylinder aufgfallen ist... wenn man so fährt - wie vorher - dreht man den Motor zu hoch... was eigentlich nichts macht, bis auf dass er dann deutlich mehr verbraucht.
Bei der Umstellung hatte ich zuerst das Gefühl, dass ich ihn abwürge oder dass er aus geht. Nach ein paar Wochen hatte ich mich daran gewöhnt.Wann fährst du welchen Gang?
-
Ist bei meinem Tce110 auch so.
Es fällt mir besonders auf, wenn es draußen gegen 0 Grad geht... -
Sieht dezenter aus als beim Original, der auch einen minderwertigen Oberflächen Look hat. Nicht nur wegen der Verfärbung links.
Beim Bastuck kommt der Endtopf etwas tiefer aber nicht so wie beim Original.
Nur schade das man vom Sound her die Katze im Sack kauft. Ich würde gerne vorher vergleichen.. Original, bastuck und InoxCar....
Der Sound des Original ist ja schon erstaunlich. Ich mag ihn besonders bei der Motorbremse. Man hört wirklich nicht den geringen Hubraum.
Für mich darf er aber auch noch mehr Bass haben. Aber wenn er deutlich lauter wäre würde es mich nerven... -
Cool wäre, wenn er eingebaut noch etwas tiefer hängen würde, so dass man den Endtopf besser sieht.