Beiträge von jela
-
-
Die meisten Motoren sind für 95 Oktan ausgelegt.Daher bringt es nicht viel oder auch nix mit 98 Oktan oder mehr damit zufahren .
Bisher konnte mir noch niemand meiner bekannten oder aus dem forum erklären, warum der T3 mit 95 und 98 Oktan ausgelegt ist (siehe auch Tankdeckel).
Bei anderen Autos steht immer nur eine Zahl drin. Klar höher darf man immer tanken....
-
Komfort bietet es in jedem Fall.
Ich gebe zu... Wenn ich in der Stadt unterwegs bin und Richtung 50 im dritten beschleunige... Denke ich manchmal... "Jetzt wirklich noch in den 4.schalten, wenn ich eh gleich bremsen oder sogar anhalten muss? ".
Meistens schalte ich brav, der Eco Index "schalten" motiviert. Manchmal ist es mir aber auch zu anstrengend und denke "mit EDC wäre es jetzt einfacher ".
Aber wenn ich auf kurviger Landstraße den kleinen Rennfahrer spiele, liebe ich das manuelle schalten. Wenn ich ehrlich bin macht dies aber nur einen ganz kleinen protzentsatz meiner Fahrten aus.
-
Tachonadel und - Scheibe sind wohl auch nicht richtig justiert.
Bei mir zeigt der Tacho bei 50 mit Tempomat nicht 50 an. Mein headup Display zeigt dann einen dritten Wert nämlich 52 an... -
Das Faltdach reduziert die Kopffreiheit vorne und hinten. Also, wenn man etwas größer gewachsen ist vorsichtig.
Das EDC als Doppel - kupplungs - getriebe ist streng genommen keine automatik.
Als ich bestellt hatte gab es den GT noch nicht mit EDC. Angeblich ist das Twingo EDC gar nicht so sportlich abgestimmt. Weshalb ich persönlich gerne weiterhin schalte.
Interessanter wäre auch wenn es 7 gänge hätte, so dass der letzte Gang höher übersetzt ist als der 5.Gang des manuellen getriebes.
-
Beides sind Sauger. Keine Direkteinspritzer. Bei einem ausgeschaltendem Turbo, würdest du fast nicht vom Fleck kommen.
Tce 90 und 110 sind
- zwar keine Direkteinspritzer,
- aber Saugrohreinspritzer
- und keine Sauger.
Als Saugmotor wird heute ein Verbrennungsmotor bezeichnet, bei dem die Luft nicht zusätzlich durch einen Kompressor oder einen Turbolader (Motoraufladung) vorverdichtet wird. (Wikipedia).
Zwar ist ein Motor mit Einspritzanlage nach heutiger Definition auch ein Saugmotor, nach alter Definition handelt es sich um einen Motor mit Vergaser. (Wikipedia) -
Dort wurde mir nur gesagt, dass im PC zwar eine Aktion drin steht, aber nicht wegen dem Achsschwenkträger und dass dieses nicht relevant ist und bei der 1. Inspektion ( Anfang Mai ) mit überprüft wird. Was genau, da eventuell fehlerhaft ist, sagte sie mir nicht.
Bei mir (Erstzulassung 6/17) wurde ein Aufkleber am Reifenreperaturset gewechselt.
-
ja bei mir ist es aber so dass die Rechnung schon über 4000 km ist und bei dir unter 100 und das ist ausschlaggebend du hast auch kaum Fahrten ohne Verbrauch. Ich fahre zwar spritzig und überhol gerne lass ihn aber auch im Gang ausruhen wenn ich sehe dass es keinen Sinn macht.
Ich resette nach jedem tanken. Mein gesamt Verbrauch ist aber verlinkt. Momentan 7.33l.
Kaum Fahrten ohne Verbrauch kommt davon, weil ich viel anhalten muss.
Fährst du komplett ohne Eco? -
Die Frage ist auch, ob der Eco Knopf den Turbo (besonders bei Stadt und Kurzstrecke) schont?
Ich glaube nicht.
Denn wer im Eco Modus das Pedal durch drückt verlasst in der Zeit den Eco Modus. Man merkt es am Widerstand beim drücken. -
Das sieht gut aus.
Man kann echt zügig und schnell fahren. Dabei muss man nicht einmal so hoch drehen (wegen des Drehmoment ). Wenn er seine Geschwindigkeit hat, muss man auch nicht so viel Gas geben, um sie zu halten...
Aber, im Vergleich zu meinem 9l mehr als eine doppelt so hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Das ist schon mal ein Indiz, warum es bei mir meistens mehr ist...