Beiträge von jela

    KEIN serienmäßiger Drehzahlmesser, das stört mich am meisten. Der DZM via APP ist Mist, da es etwas umständlich ist, diesen am Mobiltelefon auszuwählen und er immer nur 1000er-Schritte anzeigt, also zwichen 1000 und 2000 U/min nur 1 x 1000 rpm, aber keine Zwischenwerte wie z.B. 1.650. So muss man immer genau hinschauen, wenn man wissen will, wie hoch der Motor genau dreht. Hier hätte ich gerne eine permanente analoge, runde Anzeige im Armaturenbrett.

    Tip: Schließe ein HeadUp Display an die ODB2 Schnittstelle an, so kann man auch die Drehzahl sehen. Ich nutze das head doo 200 von dnt und habe es am linken Scheibenrand platziert, sogar ohne Folie.

    @wilbury
    Danke. Die Armlehnen in Lederoptik ist am Sitz befestigt, die mit Stoff wird in der Mittelkonsole geschraubt.
    Im Renault Autohaus hieß es, die wären etwas wackelig. Wie ist da eure Erfahrung?

    soweit ich weiß, gibt es die original Armlehne in zwei Ausführungen. Insbesondere mit unterschiedlichen Bezug.
    Kann jemand mal ein Bild von den original Armlehnen einstellen, im eingebauten Zustand...

    Der original Auspuff brummt besonders bei niedrigen Drehzahlen und viel Gas. Das kommt bestimmt von der Motor Charakteristik. Ich könnte mir vorstellen dass wenn der Bastuck lauter ist natürlich auch das Brummen lauter ist.
    Ich interessiere mich auch für den Wechsel. Habe aber die Befürchtung, dass es mich vielleicht nach einer längeren Autobahnfahrt nervt. Da hört man vielleicht lieber Radio. Auf kurzen Strecken ist der Motor Sound für einen selbst interessanter.


    Durch den brummigen basslastigen sound im Inneren bei wenig Drehzahl, bekommt man den Eindruck, man hätte mehr Hubraum. Ist vielleicht von den Sounddesigner gewollt. Wobei er in den höheren Drehzahlen sehr fein Sechszylinder artig klingt. Was mir auch sehr gut gefällt . Ich höre es nur nicht so oft, da er von unten heraus genug Kraft hat.
    Leider habe ich mein eigenes Auto von außen noch nicht so gehört. Einmal habe ich einen GT auf der gesehen und da hatte ich den Eindruck , dass er von aussen nicht so basslastig ist wie von innen. Von außen kann er gar nicht genug Bass haben!


    Wie sind da eure Eindrücke?
    Ist hier ein Unterschied zwischen Original und Bastuck?

    Generell ist unsere Kühlwassertemperatur nie über 86 Grad, aber es gibt ein Szenario, bei welchem wir häufiger die 90 Grad geknackt haben.
    Bei abendlicher Schlafplatzsuche in Wald und Feld bei langsamer Fahrt in niedrigem Gang über unbefestigte Wege, da wurde es dann schon mal wärmer bis zu 93 Grad. Dann lief auch der Lüfter im Motorraum noch weiter bis es wieder unter 90 Grad waren... da wäre auch die Frage ab welcher Temperatur man sich Gedanken machen sollte!?

    Motortuning von 90PS auf 122PS mit TÜV

    Die sind schon vom Werk aus drinnen

    Die selbstgebauten Lüftungsschlitze sind für mich nur ein optisches Tuning.


    Der Hersteller hat es so vorgesehen, dass über die Schlitze in den Radkästen die Luft in den Motorraum rein geht und nach unten raus ansonsten hat der Motor eine Wasserkühlung. Wäre es notwendig , dass am Heck Lüftungsschlitze sind, hätte, es der Hersteller schon so gemacht. Man muss sich sogar fragen ob die selbstgemachten Lüftungsschlitze das ganze verschlimmbessern.


    Zum Vergleich. Beim Frontmotor strömt Luft über den Kühlergrill über dessen Schlitze in den Motorraum. Schon seit einiger Zeit werden diese Schlitze aber geschlossen , damit das Auto eine bessere Aerodynamik bekommt. Dann ist der Motorraum vorne genauso zu wie im Heck. Natürlich ist er nicht komplett zu, denn es gibt schon noch lüftungs Wege . Aber nicht durch eine riesen Öffnung im Kühlergrill.

    Allerdings ist der Service bzw. die "Behandlung" besser, wenn du das dort machen lässt, wo Du gekauft hast. Wird zwar niemand öffentlich zugeben, ist aber so. Der Händler wird sich im Regelfall etwas mehr ins Zeug legen.

    Das ist nicht so.


    Die Werkstatt verdient mit dem Service mehr Geld als mit dem Verkauf der Autos. Deshalb sind sie froh über jeden der regelmäßig Service macht.


    Es kann sogar sein, dass das Autohaus am Verkauf Verlust macht. Wenn es dem Preis von einem Online vermittelten Auto halten will.


    Im konkreten Fall macht das Autohaus durch den hohen Rabatt pro Auto einen Verlust. Über die hohe Zahl an verkauften Autos bekommt es dann am Jahresende eine sehr hohe Prämie , die diese kleinen Verluste pro Auto ausgleicht und dann insgesamt den Gewinn macht.