Das ist der neue messzyklus. Ich zahle noch nach dem alten Zyklus 56 €.
Würde der balleo so neu auf den Markt kommen, würde er heute auch mehr zahlen.
Beiträge von jela
-
-
Den größten Rabatt bekommst du wenn du dir über das Internet einen Kaufvertrag mit einem echten Autohaus vermitteln lässt.
Mein Twingo hatte 19xxx gekostet und ich habe 14000 bezahlt. (bei mir war das meinauto.de)
Den Wagen kannst du trotzdem in jeder Renaulthaus warten lassen. Da gibt es keine Unterschiede. -
Bevor ich es vergesse:
Wie verhält sich der Heckantrieb im Winter? Hab noch nie Heckantrieb gefahren.Auf den Rest antworte ich, wenn ich zuhause bin
völlig problemlos.
-
Ich bin halt sehr klein (1,55m) und brauche ein Auto, wo ich problemlos sitzen kann. Haben derzeit als Leihwagen einen VW T-Roc und das gestaltet sich schon echt schwierig für mich den zu fahren wegen meiner geringen Körpergröße. Hohes Dach kenne ich ja von meinem Panda und auch die damit verbundenen Problemchen.
Auch als kleine Person sitzt man sehr gut. Das Lenkrad ist höhenverstellbar. Und auch die Sitzfläche. Im Twingo sitzt man generell nicht besonders tief wie in einem Sportwagen, sondern leicht erhöht , wodurch man eine sehr gute Übersicht über den Verkehr hat. Auch die Motorhaube unter der ja kein Motor sitzt ist kurz was sehr gut für die Übersichtlichkeit ist.
Meine Frau ist auch eher kleiner und findet die Sitzposition toll. -
Ich bin 11 Jahre 3er BMW gefahren...
Mit dem Tce110 bin ich sehr zufrieden. Weil ich als große Person (1,92cm) sehr gut sitze. Das geht nur, weil das Dach relativ hoch ist. Hier im Forum wird es immer als Nachteil gesehen. In Wirklichkeit ist es ein Vorteil , denn der Platz im gesamten Auto ist für einen Kleinstwagen hervorragend.Die Sitze sind okay. Im Vergleich zu meinem Dreier , ist er auf richtig langen Strecken etwas unbequemer. Bis 100km merke ich keinen Unterschied zum Dreier. Aber wann fährt man schon mal 300 km. Das ist aber auch kein Problem an sich sondern klagen auf hohem Niveau.
Für 70 km ist der Twingo sehr gut geeignet. Das erhöht auf jeden Fall die Haltbarkeit. Auch weil du glaube ich die 90 PS Variante gewählt hast, machen diese dann Spaß . Besonders auf der Landstraße ist er außerdem sehr sparsam. Da spielt der Turbomotor seine Stärken aus....
-
Warum soll Renault noch einen 1.0 L Motor entwickeln wenn Sie schon einen 0.9 mit Turbo haben ?
Ich glaube eher das der SCe 1.0 verschwindet und der TCe 0.9 bleibt.
-
Das glaube ich erst wenn er rauskommt ! Da in anderen Renault´s auch einen "Elektronisches Wastegate" kommt.Siehe 1,3 TCE
Über die Bauart des wastegate habe ich gar keine Aussage gemacht.
Grundsätzlich wird es ein Motor sein, der auf die Erfahrungen des Vorgängers aufbaut. -
Ob das was bringt oder nicht war nicht meine Frage
Ich habe auch nicht auf deine Frage geantwortet.
Bin erstaunt, eigentlich sind doch so kleine Motoren Drehzahlschweine. Mein jetziger dreht bis 7200. Ist natürlich auch eine Frage, was da noch an Leistung rüber kommt.
Sondern darauf.
-
vielleicht könnte er auch mehr drehen. Das bringt aber nichts, da bei höheren Drehzahlen schon schon übermäßig Sprit eingespritzt wird zur Kühlung. Dann würde er also noch mehr einspritzen. Quasi für die Katz.
Im Übrigen hatte doch schon bei tiefen Drehzahlen genug Drehmoment. -
@GTler
Der T3 Phase 2 wird einen komplett neu entwickelten Turbo Motor mit 1l, mehr Drehmoment und mehr Leistung haben.Vielleicht lohnt es sich noch zu warten....