Twingo 3 als Elektro Variante / mal ganz hypothetisch

  • @PSA die rund 1,40€ pro 100 km seit Anschaffung beziehen sich auf den Strommix „zu Hause kostenpflichtig geladen“ und „unterwegs kostenlos geladen“. Ich habe bisher nur ein knappes Drittel des verbrauchten Stroms bezahlen müssen. Den Rest gab es kostenlos an öffentlichen Ladepunkten. Klar wird das zukünftig weniger, aber selbst dann geht es noch. Unser Twingo lag laut Spritmonitor bei etwa 8,30€ pro 100 km.

  • Das Kostenlose Laden ist hier im Umkreis schon lange vorbei !


    Viel schlimmer ist es das einige Anbieter (Ladestellen) bis zu 1 Euro pro Kw haben wollen !

  • Zwei Thesen möchte ich zur Diskussion stellen:

    • Elektrofahrtzeuge müssen nicht zwangsläufig klein oder leicht sein ().
    • Es gibt noch keinen sinvollen und serienreifen Energiespeicher für den E-Motor.


    1. Nach neuen Erkenntnissen müssen E-Autos nämlich nicht so leicht sein wie möglich:
    https://www.welt.de/wirtschaft…anz-von-E-Autos-kaum.html
    Deshalb wäre es eigentlich nicht notwenig ein E-Auto klein und oder leicht zu bauen. Der Leichbau ist extrem teuer.
    Kurzgefasst: Der Gewichtsnachteil wird durch Rekuperation wieder herein geholt.


    2. Meiner Meinung nach sind Akkus als Energiespeicher momentan noch nicht gegeignet.

    • Sie sind teuer
    • und benötigen bei der Produktion sehr viel Resourcen,
    • brauchen ewig bis sie geladen sind
    • und sind noch nicht langlebig genug.
    • Und meistens wird der Storm nicht durch regenerativ erzeugt.


    Aus meiner Sicht ist die Brennstoffzelle auf lange Sicht der richtige Energiespeicher:

    • Aus dem Auspuff kommt Wasserdampf.
    • Wasserstoff lässt sich schnell auftanken

    Deshalb setzen jetzt die Japaner (insbesonder Toyota) verstärkt auf diese Technologie:
    http://www.spiegel.de/auto/akt…sellschaft-a-1177469.html


    Aber die Probleme mit der Wasserstoff-Gewinnung und das fehlende der Wasserstoff-Verteilungs-Infrastruktur sind ungelöst:

    • Die Elektrolyse zur Gewinnung von Wasserstoff durch Strom ist sehr ineffizient, aber spielt das eine Rolle wenn dafür Regenerative Energieen eingesetzt werden.
    • Im 19. Jahrunder gab es noch keine Erdöl-Pipelines und kein Tankstellennetz.
  • Der Elektro Motor von Continental wurde zusammen mit Renault entwickelt. Renault baut jetzt selbst. Wasserstoff ist an sich eine super Idee. Die Infrastruktur muss sich nur Anpassen. Sowie auch beim Elektro das es möglich ist überall zu Tanken/Laden. Die seltenen Erden wo gebraucht werden für den Akku ist ein großes Problem, deswegen sucht man nach einer Alternativen wo es massig gibt das wäre Sand. Das Post elektroauto hat jetzt schon kein guten Stand, weil nicht so funktioniert wie es soll. Bei einem Bericht im TV sah super anderst aus.

  • Conti hat den E-Motor mit Leistungselektronik selber entwickelt nix Renault .... https://www.aktiv-online.de/ar…it-motor-aus-gifhorn-4500


    https://www.schaeffler.com/rem…Kolloquium_2010_25_de.pdf


    Renault ist dann übergegangen einen "Günstigen" Motor selber zubauen.Der neue E-Motor von Renault kann daher nicht mehr Schnell Laden ist Luftgekühlt u.s.w....


    Mann sollte sich nicht auf einen Antrieb versteifen ! So gibt es z.b. Strom to CNG. Infrastruktur ist vorhanden und man fährt CO2 neutral !

  • Stimmt @PSA habe da bei der Erklärung was falsch verstanden. Die ersten waren von Conti. Danach hat Renault sein eigenen entwickelt. Der auch ermöglicht an einer Haussteckdose mit 22 kw zu Laden, Ladestation 44 kw. So wurde mir es mir heute gesagt. Der ZOE ist immer noch besser vom System wie der Golf E. Renault Arbeiter weiter um die Reichweite und Ladung zu verbessern. Von der Elektro flotte, ist glaube ich Renault der größte europäische Hersteller.

  • @Marco


    Sowohl der ZOE mit Conti Motor und auch der mit Renault Motor können an einer Haussteckdose (Notladekabel) 3,7 kW geladen werden.


    Der große vorteil ist beim Conti Motor das er auch mit 43kW geladen werden kann ! Leder kann das der Reno Motor (max 22kW) nicht mehr.


    Der E-Golf hat aber den großen vorteil das es CCS 50 kW laden kann. Da immer mehr CCS Ladestation aufgebaut werden.


    Der ZOE ist von der Technik her überholt.Es ist ja schön die große Batterie zuhaben aber die "nur" mit 22kW in ca 2 std. geladen werden kann. Hier wäre 22kW plus CCS Ladung Super !


    Wie es geht zeigt Hyundai ! Super Effektiv der Motor und CCS Ladung bis zu 100 kW !


    Am weitesten in Europa mit E-Auto / Hybriden ist Eindeutig BMW.

    3 Mal editiert, zuletzt von PSA ()

  • wenn ich so überlege.....grins.....ich hätte es echt gut.......wir haben eine garage angemietet auf einem garagenhof.......davor steht eine laterne und es gibt an der garage iwi von der stadt auch ein elektrohäuschen.......das alles steht so bestimmt schon 30 jahre........auf jeden fall hat der eigentümer des garagenhofes es iwi geschafft in die garagen strom zu legen :D .....allerdings ohne das ihm dafür an strom kosten entstehen........ wäre ja bei e-auto echt günstig zu laden.....hähähä :whistling::whistling:


    Renault Twingo SCe 70 Expression



    ES GIBT NUR ZWEI MENSCHEN DENEN ICH VERTRAUE,
    DER EINE BIN ICH.........
    UND DER ANDERE NICHT DU
    :evil:

  • Die Top 10 der Elektroauto-Hersteller, weltweit (Stand Juli 2017)
    Januar bis Juli 2017 verkauf
    Auf Platz eins Tesla mit 51.889 Fahrzeugen.
    Auf Platz zwei folgt BMW mit 48.797 Fahrzeugen.
    Auf Platz acht folgt Renault mit 22.771 Fahrzeugen.
    Und gleich dahinter kommt VW mit 18.506 Fahrzeugen.



    Leider baut Renault noch keine Hybriden oder wollen es nicht.



    http://www.chip.de/news/BMW-i3…eutschland_126132610.html

    6 Mal editiert, zuletzt von PSA ()

  • Den neunen Scenic gibt es auch als Hyprid. Weiter sollen folgen. Ich hatte nach Nachfrage die Informationen das der Zoe an einer Haushaltsteckdose mit 22 lädt, an der Station mit 44. Wenn BMW seine Hypriden auch unter die Liste Elektro stellt. Ist es für mich eine falsche Top 5. Reichweite von BMW nur 200km ist nicht viel.