Hoher Verbrauch

  • Jemand hier, der einen 90er fährt und überwiegend Kurzstrecke im Stadtverkehr? Bitte mal die Werte mitteilen, danke.

    Hallo,
    ich fahre täglcich Kurstrecke hin und her zur Arbeit (je Weg 7km)
    mein Verbrauch pendelt zwischen 6,5 und 7 l/100km (egal ob Öko-Modus an oder aus)

  • Kurzstrecke um die 6,5 Liter. Mit längeren Fahrten über Land 5,5 bis 6,0 Liter. Auf der Autobahn wieder über 6,0 Liter.

  • Jemand hier, der einen 90er fährt und überwiegend Kurzstrecke im Stadtverkehr? Bitte mal die Werte mitteilen, danke.

    bei mir wie bei VB106, Kurzstrecke (5 km) um die 6,5 Liter, Landstrasse zwischen 5,5 und 6 Liter, Autobahn auch um die 6 Liter.

    VG Sven ;)


    Renault Twingo TCe 90 dynamique


    EZ: 30.01.2015

  • Bei mir auch Kurzstrecke.
    Beim normalen Fahren ist der Verbrauch jetzt auf 6,xx ltr. runter.
    Bei sparsamer fahrweise komme ich jetzt auf 5 ltr.

    *******************************************************************************************
    Gruß Kukhelm


    Twingo ENERGY TCe 90 Luxe :)

  • Nachdem ich heute morgen dieses Thema noch einmal gelesen habe, sind mir so ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen....
    Vorweg eins... Natürlich sind wir alle an einem geringen Verbrauch interessiert, logisch, aber die Physik lässt sich eben nicht aushebeln.


    Was ist denn alles für den Verbrauch maßgeblich? Die Effizienz des Motors, auch beeinflusst durch den Betriebszustand (Betriebswarm, etc.)... Der Luftwiderstand, der sich errechnet durch Multiplikation des Luftwiderstandsbeiwerts Cw mit der Stirnfläche... Fahrzeuggewicht... Rollwiderstand... Fahrweise... u.s.w.
    Nun, der Twingo ist zwar ein Klein(st)wagen, aber 1,647 m breit, 1,557 m hoch und in der 90 PS Variante 1018 kg schwer... Da die Daten alleine keine Aussagekraft haben, mal ein (vielleicht etwas unfairer...) Vergleich... Die meisten dürften noch den BMW 3er E21 (das erste 3er Modell...) kennen. Solch einen habe ich mal mein eigen genannt. Dieses "Mittelklassemodell", also damals bei Leibe kein Klein(st)wagen, hatte im Vergleich zum Twingo folgende Techn. Daten.. Breite 1,610 m, Höhe 1,380 m, Gewicht 1010 kg in der 90PS Variante...


    Der Twingo ist also 3,7 cm breiter, 17,7 cm höher und 8 kg schwerer als die damalige "Mittelklasse"-Limousine... Zudem waren die Fahrleistungen beim BMW schlechter, 0-100 km/h in 13,8 sek. (Twingo 10,8...) und V-Max. 160 km/h (Twingo 165 km/h abgeregelt...)


    Mit 90PS hatte der BMW damals einen Verbrauch von 9,5 lt. "Normalbenzin", was realistischen 10 Litern, in der Stadt gerne auch 12 Litern entspricht.... Und das ohne Klima und sonstige "Verbraucher"...



    Was ich damit sagen möchte? Nun, vielleicht sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich einfach über den Twingo freuen... Er ist nämlich ein außergewöhnlicher Wagen und entspricht keinesfalls dem Mainstream... Das war immer schon etwas teurer.... ;-))



    Gruß Gaggel

  • Hi
    Dem stimme ich vollkommen zu.
    Als ich mir den Twingo im November letzten Jahres gekauft habe , habe ich mir gedacht :
    Wenn du ne 5 vor dem Komma als Verbrauch schaffst bist du zufrieden.
    Und ...... Es sind im Schnitt 5,1 mit mehrmaligem 4,7 , also ich bin zufrieden.


    Ralf

    Der Klügere gibt solange nach, bis er selbst der Dumme ist. :/


    SCE 70 S&S Dynamic Black Pearl
    ;)

  • Ich denke auch nicht, das der Verbrauch selber das Problem ist, unser alter 3'er (E36) dürfte wohl etwas moderner sein als Gaggels E21, aber auf die 7,5-8,5 Liter "Normalverkehr" kommen wir je nach Fahrweise auch. Im Kurzstreckenverkehr in der Stadt, nimmt er auch Locker 12 Liter.
    (Im Twingo hab ich übrigens mehr Kopf und Beinfreiheit)


    Die Verbrauchswerte waren damals aber auch so ähnlich angegeben, auf jedenfall deutlich näher an der Realität!


    Wenn jetzt die Hersteller (Da steht Renault nicht alleine da) solche Fantasiewerte angeben, wie bei unserem Twingo mit 4,3 Litern im Drittelmix, die mit der Realität nix zu tun haben, da muss man sich nicht wundern wenn sich Kunden ärgern, die über 50 Prozent mehr verbrauchen als angegeben.


    Man sieht ja gerade am Beispiel von VW wie da rumgetrickst wird. Nur beim Verbrauch ist das wohl völlig Legal, NEFZ sei dank.


    Wir sollten uns eigentlich freuen, denn normalerweise müssten wir einen Hunderter mehr KFZ Steuer zahlen :P

  • Hallo,


    ich habe mich mittlerweile auch mit einem sechs Komma Verbrauch angefreundet, weil das Auto an sich echt Klassse ist.


    Aber die Werksangaben von 4,3 ltr. kombiniert ist das was mich an der Sache so aufregt. Dieser niedrige Verbrauch war mit ausschlaggebend für den Kauf und man sollte sich auf die Herstellerangaben ungefähr verlassen können.

    *******************************************************************************************
    Gruß Kukhelm


    Twingo ENERGY TCe 90 Luxe :)

  • Der Verbrauch in Deutschland im Alltagsbetrieb liegt bei allen Marken um bis zu 40% über den Herstellerangaben. Hier ist das wohl so erlaubt. In den USA ist die Abweichung maximal 3%, bedingt durch eine Reihe von erfolgreichen Kundenklagen. Deswegen schwanken auch die Verbrauchsangaben nahezu identischer Autos für den US-Markt und den deutschen Markt.
    Letzten Endes sind diese geschönten Angaben nicht nur Sache der Autofirmen sondern auch der Politiker und letzten Endes der Verbraucher, die das offensichtlich bei uns geduldiger hinnehmen als die US-Bürger.
    Meiner (90 TCe) braucht übrigens lt. Bordcomputer 6,2 l/100 km. Beim Tanken passen dann allerdings für 500 km nur 27 Liter rein, was einem tatsächlichen Verbrauch von 5,5 l entspricht. Gibt es diese Abweichung bei euch auch?

  • Nein, bei mir stimmen der errechnete und angezeigte Verbrauch ziemlich genau überein.

    *******************************************************************************************
    Gruß Kukhelm


    Twingo ENERGY TCe 90 Luxe :)