Beiträge von dc_01

    Kannst doch kein Diesel mit einem Benziner vergleichen, auch wenn beide ein Turbo haben. Wenn in 2 Jahren nicht auf die 30.000 km kommst, hätte ein Benziner gelangt. Ein Diesel lohnt sich wenn locker in einem Jahr fast die 30.000 erreicht hast. Aber ich sehe es immer wieder wenn ein alter Herr sein Mercedes zu Schrott gefahren hat, weil er doch besser sein Führerschein abgeben sollte und sehr wenig fährt, ein VW Autohaus ein Golf Diesel verkauft!

    gude marco, es geht ja gar nicht darum, ob sich ein diesel lohnt gegenüber einem benziner. es ging mir darum, wie renno die wartungsintervalle vorgibt. und weiter oben war halt als argument für die jahrliche wartung beim T3 eben der turbo genannt. deswegen der vergleich zwischen turbodiesel und turbobenziner, wo der diesel sich mit 30000km bzw zwei jahren intervall begnügt, der benziner aber bereits nach einem jahr bzw 20000km gewartet werden möchte. bezüglich des verscheisses des motoröls habe ich nur darauf verweisen wollen, dass die füllmenge ebenfalls nahezu gleich ist. ich denke daher, dass die belastungen durchaus vergleichbar sind.


    wie gesagt, es geht weder darum, welcher motor sich lohnt, noch dass ich die inspektion nicht machen werde ( ich halte mich immer an die wartungsvorgaben des herstellers, unabhängig von irgendwelchen garantieansprüchen ). nur eben darum, nach welchem schema die vorgaben erteilt werden.


    der megane 3 hat sich damals, laut ADAC, schon ab etwa 15000km / jahr rentiert, durch die einsparungen beim verbrauch und durch die wartungsintervalle. und, dieselpower macht halt auch laune. da aber hier im rhein-main-gebiet die kommunen bald selbst bestimmen dürfen, wer alles noch in die innenstädte darf, bin ich halt jetzt auf den T3 umgestiegen. wäre die blaue plakette nicht im gespräch, wäre ich nicht auf einen benziner umgestiegen.


    so, ich hoffe, ich konnte mein anliegen nun besser rüberbringen :)

    ... Wer in diesem Jahr dann nur wenige Kilometer fährt, hat den Ölwechsel im Regelfall sogar noch nötiger als derjenige, der in gleicher Zeit 20000km fährt... .

    das leuchtet ein, aber der megane3 dci hat wartungsintervalle von 30000km oder alle zwei jahre, ebenfalls einen turbo und die ölmenge im motor ist auch in etwa gleich. das drehzahlniveau ist beim TCE etwas höher. von daher ist es schon interessant, dass der wartungsintervall beim TCE nur die hälfte ist. da unser TCE ein vorführwagen ist, wird die erste inspektion im märz fällig, bei jetzt 3000km. machen wir halt, um die garantiebedingungen einzuhalten. da sich jetzt schon die risse im lack am kofferraumdeckel zeigen und das radio manchmal spinnt, möglicherweise die bessere option.

    meine frau hat am freitag die armlehne, die am sitz verbaut wird, eingebaut bekommen. ja, die ist teuerer also die konsolenarmlehne, aber dafür fährt sie mit der sitzeinstellung vor und zurück, so hat man immer die richtige einstellung, unabhängig, ob der sitz vorn oder hinten ist. und sie MAL sitzt sehr stabil. von daher simmer auch sehr zufrieden damit.

    so, heute durfte ich mal wieder mit dem twingo meiner frau fahren. der hat nun 2500km auf der uhr und sollte somit ziemlich eingefahren sein. ich bin dann mal auf die autobahn, nachdem er warmgefahren war. ich muss sagen, ich bin begeistert. er zieht sauber durch ohne mucken, bis laut GPS 164km/h ( tacho 170km/h ). dann greift der begrenzer.ich denke, der könnte noch mehr, wenn er dürfte. schaun mer ma, ob er das so beibehält...