Beiträge von dc_01

    eben hat meine scheffin sich gemeldet, an der ampel ging zum wiederholten mal die "schraubenschlüsselwarnlampe" an, dazu das die ABS lampe und das rumschlingerlämpchen:
    ?thumbnail=1


    daraufhin hat er kein gas angenommen, erst nach zündung aus, warten, wieder an ging es jetzt. morgen termin werkstatt, am kommenden montag sowieso inspektion.
    für die inspektion wollte ich folgendes der werkstatt mitgeben:
    1.) lambdasonde - spritverbrauch
    2.) radio - startet immer wieder durch
    3.) lackriss heckklappenschanier


    gäbe es noch was, was erwähnenswert wäre?


    ich bin grad so ein bisschen geknickt, weil ich dachte, die renno qualitätsoffensive würde noch laufen...

    kann es sein, dass die Gemisch-Lambdasonde durch zu lange Standzeit einen Hau weg kriegt? Unser T3 hat ja gut 9 Monate gestanden ( oder mehr ) und der Verbrauch ist doch schon ziemlich hoch, ca 7.5l ohne Raserei. Das finde ich schon üppig... Wenn die Sonde echt nur 50€ plus Einbau, das wäre es mir wert

    dann müsste es ja irgendwo auch einen elektromotor geben, der die turbine antreibt. das auf dem bild sieht eher aus wie ein sensor, das andere ding ist wohl für das gestänge zum wastegate( ? ). beide meiner meinung nach zu klein für einen sehr hochdrehenden e-motor, oder er bräuchte ein getriebe, aber das müsste auch gut zu erkennen sein.


    in der FAZ ist vom "abgasturbolader" die rede, ich weiss natürlich nicht, wie kompetent die darin sind...


    Renault Twingo: Der macht die Technikwelt verrückt
    Weil immer mehr Menschen nicht mehr auf dem Land leben, reden alle vom urbanen Auto. Renault baut es. Der neue Twingo ist von 9590 Euro an zu haben.
    www.faz.net

    das der T3 ein E-Turbo hat.

    soll das heissen elektrischer turbo? soll meines wissens nur dann sein, wenn 48V bordnetzspannung vorhanden ist. ich meine gelesen zu haben, das audi e-turbos verbaut, um das turboloch bei großen motoren zu eliminieren. je größer der motor und der turbo, desto träger das ansprechen bei niedriegen drehzahlen.

    Muss allerdings auch sagen auf DR, hatte das Radio trotzdem einmal das Problem das kurz aus und wieder an ging. Macht meins auch(alte Software und nur auf DR) allerdings alle 4 Monate 1× , ob das überhaupt ein Radio Problem ist und nicht eher signal Problem bin ich noch am knobeln, dachte erst Überhitzungsschutz. Sicher bin ich mir nur nicht.

    genau das macht unser R&GO auch, spontan mal neustarten. haben im märz erste inspektion ( leider schon nach 3000km, aber das erste jahr seit erstzulassung ist halt rum, vorführwagen halt ). das und den lackriss habe ich schon als mangel angegeben, schauen mer mal...