ich finde das nicht sehr kundenfreundlich von Renno, aber in der heutigen Zeit wundert mich das auch nicht wirklich. Hier im Ort bei uns steht ein Smart 453 mit 195/45R17 vorne eventuell wäre das was für eine TÜV Eintragung. Hinten hatter die 205/40R17 wie gehabt. Gut ist: Mit den breiteren Vorderreifen gibt es auch mehr Hersteller. Die Yokohama fand ich vom Fahrverhalten eher schlecht.
Beiträge von dc_01
-
-
Moin,
ich bekomme mein Handy nicht dazu,
Sprachnachrichten und ansagen des Navi
über das Radio auszugeben.
guden, davon kann ich dir auch leider nur abraten. Wenn das Handy per Bluetooth mit dem Radio gekoppelt ist, dann braucht es einige Zeit, wenn eine Ansage kommt, bis das Radio auf BT als Quelle umschaltet. Bis dahin ist die Ansage aber meist schon rum, und du hörst also gar nichts. Ich habe für das Handy Navi explizit eingestellt, Ansage immer über den eingebauten Lautsprecher im Handy. Medienwiedergabe macht keine Probleme, wohl, weil dann die Verbindung dauerhaft ist ( oder so ähnlich ). Wenn es da doch eine Lösung gibt, lass es mich wissen.
-
Vielen Dank für die Aufdröselei



Die Kosten ansich waren für mich jetzt nicht so interessant, eher der direkte Vergleich: Benziner - Verbrauch - x Liter ::: E-Auto - Verbrauch - y kWh was z Liter entspricht.
Die Kosten sind ja immer auch von weiteren Faktoren abhängig, siehe steuerliche Förderung von Diesel.
Mir geht es rein um die Technik.
Aber vielen Dank, deine Beispiele haben mir schon sehr viel geholfen. Dir einen guten Wochenstart

-
Hallo zusammen, weiß jemand, wie man den elektrischen Verbrauch zum Benzinverbrauch umrechnen kann? Zumindest grob sollte es da doch eine Möglichkeit geben, oder? Mir fällt es bisher ziemlich schwer, einzuschätzen, ob ein E-Auto sparsam ist oder nicht.
-
ich hab das auch vor kurzem alles durchexerziert und war fest der Ansicht, dass mein GT das passive RDKS hat, also keine Sensoren braucht. Letztlich hat mein Werkstattmeister gesagt, dass der GT zu alt für ein Passivsystem ist und deswegen zwingend die Sensoren braucht. Leider hatte er damit recht und ich musste die Sensoren nachmontieren lassen. Von daher würde ich davon ausgehen, dass dein GT ebenfalls Sensoren benötigt.
-
bisher hatte ich mit den OBD Geräten auch keine Probleme.
-
naja, was das speziell hier mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun hat, erschließt sich mir halt nicht. Es gibt halt GAR KEINE anderen Reifen für vorne in dem Format, unabhängig vom Geschwindigkeitsindex.
Es war also von vorne herein aus kaufmännischer Sicht leichtsinnig, nur für einen einzigen Autotyp überhaupt Reifen auf den Markt zu bringen, bzw. von Renno Reifenvorgaben zu machen, wenn es nur einen Hersteller dafür gibt.
Hat aber meiner Ansicht nach nichts mit einem möglichen generellen Tempolimit zu tun, sondern damit, dass Yokohama einfach kein Geld damit verdient und nun sagt: Lass ma.
Zumal der TCE90 auch schneller als 130 fahren kann, da gibt es aber keinen Engpass an passenden Reifen. Auch wenn er das später vielleicht mal nicht mehr darf.
Egal, ändert ja nix daran, dass es ist wie es ist
-
Das hilft hier natürlich keinem weiter, für mich die einzig logische Erklärung.
öhmmm, Das ist die Erklärung, warum keine Vorderreifen für GT und Brabus mehr produziert werden sollen? Man kann mit dem GT auch 130km/h fahren oder auch langsamer. Oder ich versteh den Argumnentationsfaden gerade nicht...
-
Hier im Ort hat einer auf seinem Smart 195/40R17 vorne und die 205/40R17 hinten. Also FAST Serie, aber mit einer deutlich größeren Auswahl an Reifen. Ob eingetragen weiß ich leider nicht, denke aber schon, da von einer Werkstatt.
-
CoC sollte sogar bei deinen Papieren zum Fahrzeug dabei sein. I
Bei einer Finanzierung hat den Brief und das COC erstmal die Bank.