Steht die Standard Spurweite nicht im COC ?
nein, im COC steht die spurweite für das jeweilige fahrzeug. ich hab die daten ja aus den COCs vom TCE und vom GT.
Steht die Standard Spurweite nicht im COC ?
nein, im COC steht die spurweite für das jeweilige fahrzeug. ich hab die daten ja aus den COCs vom TCE und vom GT.
Genau so überlege ich auch. Der Preis für die Renault Winterräder mit Radkappen ist so bei 600 Euro da werden die Dezent nicht viel drüber sein.
hmmm, wir haben für 600 winteralus komplett vom AH bekommen. die Rc design. für den TCE meiner frau.
das sind die spurweiten, die ich gefunden hab:
TCe:
Spurweite v/h: 1455/1445
GT:
Spurweite v/h: 1455/1420
WKR beide:
Spurweite TCe v/h: 1431/1443
Spurweite GT v/h: 1467/1445
find ich auch, dass da was nicht stimmt, weiss aber nicht, was...
dachte ich auch erst, scheint aber nicht so. der leih-TCE den wir gerade haben, sieht untenrum genauso aus wie der GT.
Bei digitaler Übertragung a la DAB ist die Länge weitestgehend irrelevant.
das stimmt niocht so ganz, denn auch die digitale übertragung belegt ein frequenzband, und die antenne sollte darauf abgestimmt sein. wie gesagt, durch die längere antenne konnte ich einige "funklöcher" beheben im DAB.
Berlingo: hier ist nochmal eine 40cm antenne:
IWH 2757 Antennenstab, 16 V, 40 cm lang
kostet weniger, zum testen allemal ok. letztlich macht nur versuch kluch
gude PSA
so sind die informationen verteilt:
TCe Eintrag im COC:
185/50 R16 81H 6.00 J 16 - 50
205/45 R16 83H 7.00 J 16 - 37
GT Eintrag im Schein:
185/45 R17 78H 6.00 J 17 - 39
205/40 R17 80H 7.00 J 17 - 40
WKR TCE Eintrag im Schein ( nicht zwingend Winterreifen! )
165/65 R15 81T 5.00 J 15 - 38
185/60 R15 84T 5.50 J 15 - 36
WKR GT EIntrag im COC
165/65 R15 81T 5.00 J 15 - 38
185/60 R15 84T 5.50 J 15 - 36
im motor.pdf sind die beschreibungen der graphen vertauscht. blau ist das drehmoment und rot ist die leistung.
Ich hab mir heute mal die Antenne angeschaut. Die, die ich jetzt kaufen wollte (Antennentechnik Bad Blankenburg 4651.11 Ersatzstrahler (AM/FM, DAB/DAB+, 44 cm, M5)) , sieht exakt so aus, ist also auch nicht länger o.ä. . Ist das wirklich richtig, dass die besseren Empfang bewirkt bzw. das Problem "laut-leise" bzw. dumpf behebt ???
Oder ist beim meinem neuen (Limited, 2017) schon eine neue Antenne drauf und bringt nur nichts ?
also die "normale" twingo-antenne ist etwa 30 cm lang, die von blankenburg 44cm, somit gut 14cm länger. dumpf klingt das radio bei UKW empfang, bei DAB ist der klang generell besser. die lange antenne ermöglicht insgesamt einen besseren empfang in allen bereichen. ich habe hier mit der twingo-normal-antenne einige DAB funklöcher, mit der blankenburg hab ich die nicht mehr.
wenn dein twingo also schon eine 44cm antenne hat, dann mag es sein, dass die blankenburg keine verbesserung bringt. hast du mal nachgemessen?
viel glück
die 1-6, 7.6.3, also die aktuelle version. und diese antenne:
Antennentechnik Bad Blankenburg 4651.11 Ersatzstrahler (AM/FM, DAB/DAB+, 44 cm, M5)
und wenn ich das smartphone per bluetooth verbinde, muss ich sicherstellen, dass über den USB anschluss nur geladen wird und KEIN datenaustausch stattfinden kann.
bei Android -> einstellungen -> entwickleroptionen -> usb konfiguration -> aufladen ( statt zb MTP )