Beiträge von dc_01

    Tag zusammen,


    ich hatte gestern ein bisschen am T3 gebastelt und wollte, um besser an die Innerein im Frontbereich zu kommen, den Frontdeckel - Pseudo-Motorhaube abbauen.
    Dieser ist ja mit zwei Bändern gesichert, diese Bänder also abgeschraubt, alles gut soweit. Wo ich dann gescheitert bin: Der Schlauch für die Scheibenwaschdüsen, den
    habe ich einfach nicht lösen können. Der Schlauch kommt ja von der Pumpe des Wischwasserbehälters, dann kommt ein Kunststoffwinkel und dann geht das zweite
    Schlauchstück zum verteiler für die Wasserdüsen.


    Ich hatte also versucht, den Schlauch von diesem Kunststoffwinkel abzuziehen, hab ich aber nicht hinbekommen.


    Gibt es da einen Trick, was hab ich verkehrt gemacht? Für Hinweise bin ich sehr dankbar

    ich finde Marco's Einwand richtig und berechtigt, allerdings sollte auch jeder ehrlich zu sich selbst sein um einzuschätzen, ob er so einer Aufgabe gewachsen ist.
    Ich bin es nicht und würde es daher auch nicht machen.


    Trotzdem vielen Dank an Wulfbladerunner, dass er sich überhaupt die Mühe gemacht hat, die Teile zu recherchieren und dann auch noch mögliche Händler zu finden.
    Für den einen oder anderen, der über die nötige Sachkenntnis und Praxis verfügt, und dessen T3 eventuell auch schon aus allen Garantien und Gewährleistungen
    heraus ist, könnte das ein gangbarer Weg sein, einen defekten Turbolader preisbewußt zu reparieren.


    Es ist wie so oft im Leben: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen... ?(


    Sollte einfach mal ein Lob für besonderes Engagement sein 8)

    naja, gefällt mir nicht so, das facelift, in schwarz geht's gerade so. tauschen möchte ich ned.
    obwohl es zwei details gibt, die mir sogar gefallen: der schaltknauf und der heckklappengriff.
    aber dass es keinen GT mehr geben soll ;(
    nebelscheinwerfer fehlen auch ;(
    schmale schlappen ;(
    die farbe MANGO <X

    hallo zusammen,


    von Renault Deutschland habe ich folgendes bekommen:


    vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Motoröls Ihrer beiden Renault TWINGO III.Seit Anfang 2018 gibt es neue Renault Ölnormen. In diesem Fall bedeutet dass, das Sie neben den Ölen in den beiliegenden Wartungsblättern auch das Öl RN17 (5W30) weiterhin verwenden können. Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


    scheint also alles halb so wild. Ob es sinn macht ein 5W-30 überhaupt zu verwenden, das vermag ich nicht zu beurteilen.

    nabend, also wenn der Twingo soviel Kummer bereitet, mit dem Autohaus reden und zurückgeben. Haben wir auch gemacht als die Elektronik anfing, Zicken zu machen.
    Beim ersten GT hatten wir einen Getriebeschaden, der auf Gewährleistung behoben wurde. Als der TCE90 dann anfing, sein Steuergerät nicht mehr zu finden und dann
    nur noch im Notlauf lief, wurde dieser gewandelt und ein zweiter GT genommen. Seitdem ist Ruhe.


    Wichtig ist: Immer mit den Leuten vom Autohaus reden. Die sind in der Regel keine Hellseher, aber meistens hilfsbereit. Und schließlich haben die ein Interesse daran,
    dich als Kunden zu behalten.


    Leider hilft es dir persönlich nicht viel, wenn 1000 Twingofahrer keine Probleme habe, diese aber dann bei dir gehäuft auftreten. Aber in der Summe gesehen ist der Twingo
    wirklich ein gutes Auto.

    Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber hat mal jemand die Philips Ultinon Xtreme eingebaut? Natürlich nur um auf abgesperrten Wegen zu fahren, die nicht für den öffentlichen Verkehr zugänglich sind, versteht sich von selber... 8)