ein Angebot von einem bekannten Tuner für Renault
Wer denn?
ein Angebot von einem bekannten Tuner für Renault
Wer denn?
Ich bin jetzt schon mit 69 PS überfordert ....
Hatte ich. ..und 'Überforderung' folgender Art:
Spätestens auf der Landstrasse mit den herumtrödelnden 'Ich fahr nur 70 km/h'-Hindernissen wurde das zu einer sehr nervigen Angelegenheit.
Da bin ich nun mit dem GT lässiger dran vorbei und verbrauche auch noch weniger
Hat das jeder GT ?
Ja.
ich lasse meistens beide Scheiben gleichzeitig runter, damit es einen schönen Luftaustausch gibt. Das ist im Sommer gerade nützlich um die Klimaanlage zu entlasten bei Fahrtbeginn.
Ich mach einfach das Faltdach ein wenig auf
Das verstehen wir auch nicht !! Aber laut aussage Renault DE "Die volle Leistung ist nur mit ROZ98 gegeben !"http://www.spiegel.de/auto/fah…einkaliber-a-1166775.html
Habe wir hier im Forum schon mal durchgekaut....
Mein GT fährt mit ROZ 95 gestoppte 184,5 km/h bei Tachostand 1800 km. Bin mit dem Durchzug sehr zufrieden.
Wieso den Fiat 500 gibt es auch in groß !
...und genauso unproportioniert! Nur weil es etwas woanders gibt, muss man sonen Blödsinn nicht mitmachen
wilbury:
Alexanders-Twingo meinte damit, dass es doch genau so ("doof") gelöst ist, wie ich es vermutet hatte.
Gruß
GTler
Ah, ok, dann bin ich da falsch informiert worden
So ... So ....
??
da müsste doch dann ein Loch in die Karosserie gebohrt werden
Evtl. ist das ja vorbereitet? Aber das muss ein Fachmann beantworten. Hier im Forum gibt's doch mindestens zwei, wenn ich nicht irre
...Marco z.B.
60000 und keine probleme trotz ladedruck steigerung um 0,4 bar (Optimierung) leistung ca 115 ps
aktueller ladedruck bei 2,45 barkrass was das teil abkann
Das Problem ist in einem solchen Fall eigentlich nicht die Standfestigkeit des Turbos, sondern durch den erhöhten Zylinderinnendruck die höhere Belastung der Pleuellager und Kolbendichtringe.
Außerdem sind das beim Twingo und Smart ja keine kaputten Turbolader, sondern diese elektrisch gesteuerten Wastegates, also die 'Peripherie' des Laders, der dann komplett getauscht werden muss, weil das Wastegate ins Turbogehäuse integriert ist.