Beiträge von wilbury
-
-
Die Rohrenden sind verchromt und können mit Chrom Pflege Mittel gereinigt werden. Habe mir Nevr Dull bestellt.
Yepp, Chrompflege, aber niemals(!) scheuern!
Komme gerade vom Autowaschen und mache mich nachher gleich mal dran. Da ich Bass spiele, habe ich Chropflgemittel (für die Hardware an den Instrumenten) immer da. -
Das musst Du doch sowieso, wenn Du das R-Link-Tool herunterladen willst.
-
nicht dass ich mir darüber bewusst bin Oder dass man das machen soll.Ich habe aber auch drei Jahre lang LIVE Services. Das hat wahrscheinlich damit nichts zu tun.
Ich habe mein Navi beim ersten Mal unter Angabe meiner E-Mail-Adresse aktivieren müssen (am Gerät im Auto). Tust Du das nicht, hast Du weder auf die LIVE-Services noch auf die Updates Zugriff.
Schau doch mal im Menue deines Navis nach, ob die LIVE-Services aktiv sind, falls ja, dann hast du es wohl aktiviert. -
Die sollten mindestens im ersten Monat kostenlos sein. Da hat es auch nicht funktioniert.
Was hast du für die Updates bezahlt?Das weiss ich nicht genau, da ich selbständig bin und den Wagen auf drei Jahre geleased habe. In den leasingraten stecken alle Nebenkosten wie Wartung und Updates des Navis für drei Jahre drin. Ich müsste da mal im Vertrag nachsehen. Allerdings habe ich auch die Live-Version, die deutlich teuerer ist.
Aber schau doch einfach in den Konfigurator für den Twingo nach, da steht auch der Preis für die Navi-Funktionen drin.Mir fällt noch ein: Hast Du Dein Navi nach dem Kauf überhaupt aktiviert? Denn Kartenupdates gibt es relativ oft!
Hier die option im Konfigurator:
Map_update_Twingo.JPG -
Gleichzeitig sagt das Programm es ist immer alles auf der neuesten Stand. Dabei hatte ich noch kein einziges Kartenupdate bekommen.
Hast Du denn die Updates mitgekauft?
Bei mir funktionieren die Kartenupdates. -
über TOMTOM Home 2
Das geht nicht, weil Du es über die Renault Toolbox machen musst, da das Gerät sozusagen 'gebrandet' ist.
-
ch werde jetzt die r-link Toolbox deinstallieren
Die ist für die Kartenupdates zuständig, nicht für die Navisoftware. Daher auch die Meldung, dass die SD aktuell wäre
Das via USB-Stick eingespielte Update betrifft das Basissystem des Navis, das kann aus technischen Gründen nicht über die SD upgedatet werden. -
Defekter Nockenwellenversteller und/oder Lambdasonde sind häufige Defekte. Sowohl beim Twingo III als Smart 453.
Yepp, hatte ic beim SCe 70 auch, wurde aber bei einer Wartung einfach ohne Aufhebens gewechselt. Danach keine Zicken mehr.
-
Wenn ich über den USB Stick z.B Johny Cash höre (was in meinem Seat ohne Probleme geht) dann krächtsen die Tweeter ebenso blechern vor sich hin. Hört sich an als ob diese defekt wären!
Mal vorsichtig absaugen, das kann auch Staub/Sand/irgendein winziger Fremdkörper sein!
Das klingt dann ganz schnell nach kaputtem Speaker
Aber nicht mit voller Saugkraft und komplett mit der Düse draufhalten! Danach isser sicher kaputt...
immer schön vorsichtig!