Beiträge von wilbury

    Hoffen wir mal, dass der e-Twingo gegenüber dem Smart optimiert wurde:

    Smartes Elektro-Stadtauto – bis auf den Antrieb: Smart EQ ForFour auf Testfahrt
    Smart ist jetzt zur Elektromarke geworden. Der ForFour soll zudem zeigen, ob ein viertüriger Smart widersinnig ist. Oder ist er sogar der bessere Smart?
    heise.de

    Zitate:

    'Auch im Eco-Modus, der im alltäglichen Stadtverkehr mit seinen 37 kW vollkommen ausreicht, sind Verbräuche weit über 20 kWh/100 km auch ohne gemeingefährlichen Fahrstil möglich. Den Momentanverbrauch in die Nähe von 12 kWh/100 km zu drücken, erfordert kriminelle Energie gegenüber dem nachfolgenden Verkehr. Der Testverbrauch von 16,8 kWh ist zu achtzig Prozent bei nahezu idealen Bedingungen im Eco-Modus bei Stadtverkehr erreicht worden. Das sind in Anbetracht der Fahrzeuggröße indiskutable Werte.

    Verbunden mit einer Batteriekapazität von 17,6 kWh kann man von Glück reden, wenn man in der Praxis 100 km weit kommt. Ein Glück, das meist den Verzicht auf Heizung und Klimaanlage erfordern wird.'


    Eine wichtige Frage sollte man aber beim Händler stellen: Kann der Wagen beim Laden vorgeheizt werden?

    Der entsprechende Smart kann das nicht. Also im Winter immer schön eine Decke mitnehmen, da erst der Akku beheizt wird, bevor der Fahrer etwas von der Heizung abbekommt.

    Eine gute Bekannte fährt den elektrischen Smart Forfour als Firmenwagen. Wenn das Leasing abgelaufen ist, will sie auch keinen mehr haben....

    Das 'Kurvenlicht' hat mein GT, ist aber in meinen Augen lediglich eine 'Richtungsanzeige' für den restlichen Verkehr.

    Nützt einem selbst nicht viel in der Praxis.

    Ich hatte mal einen Scenic mit echtem Kurvenlicht, sprich: Die Hauptscheinwerfer haben sich mit dem Lenkeinschlag mitbewegt. Ein aufleuchtender Nebelscheinwerfer beleuchtet lediglich den Bordstein.

    Osram hat ja angekündigt, auch alle weiteren Typzulassungen nach und nach zu machen.
    Wäre schon toll, im Laufe des nächsten Jahres mit LED fahren zu können.

    Ersatzfahrzeug nein,trotz Mobilitätsgarantie.

    Steht Dir zu, aber nicht über den Händler, sondern die Renault Assistance.
    Ich habe das wegen Wastegateschaden und defekter Lambdasonden zweimal gemacht, war jedes Mal problemlos innerhalb von zwei Stunden erledigt.

    weil die Stopfunktion nicht angegangen

    Das hat einen Grund, dass die mal nicht angeht ;)
    Meist liegt es daran, dass der Ladezustand der Batterie das in dem Moment nicht zulässt, daher ist es auf Dauer nicht so gut, den Motor dann manuell abzustellen.
    Beim Neustart gibts dann halt einen Fehler, weil der Starter sehr viel Strom zieht und die Batterie kurzzeitig an ihre Grenze kommt.