Beiträge von Marco

    Heute, Regen, das Haar sitzt, drei Wetter Taft und beim Twingo läuft nix rein, egal ob die Klappe ganz schnell öffne oder mit viel Gefühl. :whistling: komischer Konstruktions Fehler. Es gibt keine Probleme, nur Lösungen

    guude, deine Rechnung stimmt. Nur ging ich ja von den 45 Litern aus und da ist die Differenz zu 35 L nun mal ca. 22%. Nennvolumen = Tankinhalt von 35 Liter Volumen des Kraftstoffbehälters 45 Liter ich mache ja das Volumen nicht größer sondern muss es ja von den 45 gesamt sehen das kommt dann auch der Rechnung von Wikipedia näher. Wie dem auch sei ich denke mal das ein schlauer Fuchs sich schon was dabei gedacht hat es so zu konstruieren und zu bauen. Wo stehen soll das du 45 Liter reinquetscht kann ich selbst nicht sehen. Was heißt auf die Goldwage legen, es sollte einfach alles nur seine Richtigkeit haben, nicht mehr oder weniger.

    wenn wir schon dabei sind, ausgehend von deinen 45 Liter gehen rein bei meines wissen von einem 35 Liter Tank laut Prospekt( warum das so ist wissen wir ja jetzt) reden wir von ca. 22%

    Es ist auch bekannt das es so seien muss wegen der Kraftstoff Ausdehnung bei höheren Temperaturen, dafür sind die knapp 10 Liter Luft. Joa Tanken geht beim Twingo nur mit Festhalten bis ausklickt. Also so ist es bei mir, keine Ahnung ob die in Frankreich andere Zapfsäulenhäne haben. Vebrauch ohne ECO 6,4 Liter nach Anzeige und fast nur Autobahn fahrten.

    ich habe weder ein Faltdach noch handelt es sich hier um etwas Tropfwasser - es läuft regelrecht Wasser in den K-Raum wenn man die Klappe öffnet und wenn ich die Klappe 10 x in der Stunde öffnen darf da kein Wasser reinlaufen....Mehl oder Zement sollte man nicht drin liegen lassen das kann man dann in die Tonne treten, egal ist ja mein Problem, seit froh wenn es bei Euch icht so ist.....nach der Autowäsche ist es auch schön wenn man da dann die Klappe öffnet....

    Hm... Sag dem Händler/Werkstatt das er nochmal rann darf und wenn er es nicht hinbekommt gibst das Auto zurück also Wandeln. Würde mich nicht sehr überraschen was der dann auf einmal alles kann und gemacht wird dein Fahrzeugwandel aufzuhalten. Ist mir unbegreiflich das jemand wo den Beruf Tag/Täglich ausübt nicht das Problem erkennt und mal auf die Idee kommt mal was auszuprobieren. Das wäre so, Anehmer schreibt ein Arbeitskarte Ölverlust prüfen, Geselle schreibt auf die Karte ja hat er und stellt das Auto wieder raus.

    Ok, falls es sich um ein Fabrikationsfehler handeln sollte, gebe dem Händler noch einmal ein Chance, da hast du dann 3 mal das selbe Problem was nicht beseitigt werden kann und somit die Möglichkeit das Fahrzeug zu wandeln ohne wenn und aber. Mfg Marco