Beiträge von Marco

    So...irgendwie hat mir das alles nicht gefallen an der Diagnose ( gebe zu war schnell,schnell) also einfach mal Magnetventil quer getauscht, daran liegt es wohl nicht, weil kein Unterschied. Er rußt hinten raus, lambda wert beim Fehler 0 mv von den Daten beim Fehler. Ist mir schon vorher aufgefallen, Vermutung liegt jetzt nahe das die lambda einen ab hat, zeitweise wohl und Magnetventil ist dann der Folge Fehler. Meine Frau fährt den Twingo im auf ECO und dann noch ihr eigenes ECO ;) , bei meiner flotten Fahrweise merkst nix mehr, nur im niedrigen gang, Schrittgeschwindigkeit, blinkt die Lampe. Morgen gehts weiter.

    Also es ist genau so wie meine Frau beschrieben hat, gibt mal Gas, mal nicht, von alleine, Lampe blinkt, alles über 100km/h ist ok. Laut Diagnose ist das Magnet Ventil Aktivkohle filter defekt. Beim abziehen sollte er ruckeln, bzw. im Leerlauf sich bemerkbar machen, interessiert ihn aber nicht, als wäre es gar nicht da.

    Für ein Captur finde ich den Motor etwas schwach, weil mehr wiegt. Ist zwar auch nur ein 0.9 Liter nur der Motor Aufbau ist ganz anderst, als beim Twingo. 90PS sind 90PS rein optisch sagt ja schon das der Twingo mit der Leistung flotter geht.

    Bensheim/Darmstadt in der Mitte ist Zwingenberg ;) . Von Karlsruhe ist das schon ein Stück. Selbst meine Frau findet den 90er Twingo flotter, als ihren 109 PS 4Zylinder Lodgy. Fährt ihn im Moment sehr gerne, bis heute, wo das ruckeln anfing :S . Mietwagen, kannst Feuer geben ;)

    jup das ab und zu stottern im Leerlauf, ist mir ja schon paar mal aufgefallen, meine Frau ist gerade so den Berg hoch gekommen in diesem Zustand. Meine Tochter (2.5 Jahre) fand es Lustig hopp/hopp :D . Morgen früh mal fahren und auslesen.