Beiträge von fk2000

    Kann man sich beim Händler die hinteren Kanäle freischalten lassen , am Radio damit mal später vielleicht den Bass verbauen kann ?

    Ja kann man wenn man eine willige und fähige Werkstatt findet. Das Freischalten ist keine Standart Arbeitstätigkeit und somit wissen die Leute nicht
    wo die Einstellung vorzunehmen ist und auch nicht welche Einstellung.... also müßte man sich da reinarbeiten und welche Werkstatt, egal welche Marke, macht das heute noch.

    BJ 2015, hab 4 Ösen, 2x in der Kunststoff-Ladekantenverkleidung und 2x am Teppichboden Kofferraum, dort wo die Rücksitzbank hoch geht.
    Einen Spanngurt mit Aufrollautomatik dazu und z.B. 3 Stk. 11kg Gasflaschen halten bombenfest, mehr Platz gibts wenn man die Rückenlehnen eine Stufe steiler (senkrechter) stellt.

    Den Shutdown Timer im Radio selbst finde ich persönlich nicht optimal.
    Motor abstellen und Auto abschließen und jedes Mal läuft das Radio minutenlang nach.

    Habe, gerade Abends, schon des öfteren Hinweise von Passanten bekommen "Ihr Radio läuft noch"..... jaaa ich weiß
    Oder in der Tiefgarage, schon längst in der Wohnung angekommen, klingelt die Nachbarin.... "Dein Auto läuft noch..." ......ja, geht von selber aus.

    Bis man sich durch das Gerät gespielt hat an Funktionen gehen schon 1-2 Tage ins Land.
    Hab nur den Startbildschirm geändert und den Anschluss Park bzw. Brake auf Dauermasse gelegt.
    Park / Brake sollte an den Handbremshebelkontakt angeklemmt werden.
    In Deutschland ist es verboten während der Fahrt flüssige Bilder, also Video, zu schauen (deswegen sind alle Navi Bildschirme ruckelnd).
    Erst wenn der Handbremshebelkontakt Masse schaltet dann ist der Video Player frei.
    Deswegen den Park/Brake Anschluss gleich ganz auf Masse klemmen.


    Wenn Deine Headunit AHD Video Signale unterstützt, dann die Back/Frontkamera mit AHD kaufen = schärferes Bild

    Da das Android beim Booten doch einige Sekunden benötigt habe ich das Zündungsplus mit der Zentralverriegelung kombiniert = ZV auf = Radio startet bereits
    Bis man am Auto ankommt und einsteigt ist das Radio schon gebootet. Dazu habe ich eine Zeitliche Begrenzung von 10Min. integriert

    damit das Radio wieder nach 10Min. ausgeht falls die ZV länger offen ist zur Batterieschonung.
    Schließt man das Auto geht das Radio erst aus wenn die ZV zu ist.

    Ich hab nur das 4GB/64GB 8 Core Model aber ich hab alles parallel laufen, auch Google Maps im Slitscreen mit DAB oder der Torque App mit Bluetooth und dem Dongle an der OBD Buchse.
    Ich habe das Ding noch nie ruckeln sehen.

    Rückfahrpieper weiß ich nicht da ich die ab Werk drin hab.
    Rückfahrkamera nachträglich und die Frontkamera wenig später nachgerüstet.


    Der T3 hat TPMS und meckert wenn was falsch läuft, sagt aber nicht ob zu wenig oder zielviel Luftdruck und auch nicht welcher Reifen.
    Ich schraub die Ventildeckel Sensoren drauf und habe so in Echtzeit welcher Reifen wieviel Druck hat und welche Temperatur.
    Eine Alarmschwelle ist einstellbar, die auch, ohne die App dazu offen haben zu müssen, am Display den Fehler meldet und auch einen Warnton ausgibt.

    Die Hochtöner haben so ja nicht unbedingt was damit zu tun ob du das Soundpaket hast oder nicht.
    Es ist gut möglich das bei dem Facelift (wenn sich genügend über den schlechten Klang beschwert haben) die Hochtöner mit spendiert wurden
    um den Kunden zufrieden zu stellen.
    Die Hochtöner sind elektrisch parallel zu den Türlautsprechern geklemmt.
    Der Subwoofer wird mit eigenen Kabeln vom Radio versorgt.
    Deswegen gibt es auch keinen Fader im Audio Menü, weil die Lautsprecheranschlüsse, die eigentlich für die hinteren Lautsprecher sind, für den Subwoofer verwendet werden.
    Ohne Soundpaket kommt da nix raus.
    Mit Soundpaket kommen aus den Lautsprecherkabeln für L-hinten / R-hinten nur Tiefe Töne und die 4 Drähte gehen zum Subwoofer.

    Schieb doch mal deinen Beifahrer sitz ganz nach hinten, dann siehste an der vorderen Sitzpolsterterkante runter unter dem Beifahrersitz eine schwarze Plastikbox
    mit einem Gitter (Sternförmig) über einem Lautsprecher = Subwoofer.
    Keine Plastikbox, kein Subwoofer.
    Aber eigentlich ist es egal ob man den Subwoofer hat oder nicht denn akustisch ist der Subwoofer des Soundpakets reinstes Spielzeug und nur eine Stromvernichtungsmaschine.