Hab ich alles gemacht. Mein Problem,,, 5 Jahre und nur 40TKm. Im Wartungsplan steht Aggregate-Rillenriemen tauschen.
Bezieht sich das jetzt auf das Fz Alter? Km Leistung kann es ja eigentlich nicht sein.
Hab ich alles gemacht. Mein Problem,,, 5 Jahre und nur 40TKm. Im Wartungsplan steht Aggregate-Rillenriemen tauschen.
Bezieht sich das jetzt auf das Fz Alter? Km Leistung kann es ja eigentlich nicht sein.
Ich hab gesucht.... nichts gefunden
Es steht beim 73 PS Motor die Wartung an. 40Tkm, aber 5 Jahre. Vor einem Jahr sind die Zündkerzen mit gemacht worden, also gehe ich von einer "großen" Wartung aus. Was passiert denn nun bei der 5 Jahres Wartung? Nur der Kleinkram?
Wann ist eigentlich der Zahnriemen fällig?
Danke, ich wäre auch über einen Link dankbar, wenn es das Thema schon mal gab.
keinBenzmehr... dann wäre deine richtige Wahl eine Sandero gewesen.
Der T3 fährt zu tausendfach durch die Städte. Guck dir den Faden an, > wart ihr mit dem Twingo schon mal im Urlaub<
Ich habe den Bericht aus dem Eingangsbeitrag gelesen. Der neue Chef denkt sich sowas ja nicht alleine aus, sondern hat einen Beraterstab. Die Renault / Dacia Strategie ist verwirrend, wie zweifelhaft; insbesondere das Zusammenschrumpfen der Flotte.
Das erinnert mich ein wenig an Air Berlin. Da war der CEO und der Beraterstab vorher (und nun wieder) bei der Lufthansa..... komisch.
Die Preise werden eher nicht fallen. Was benötigt wird, wird gekauft, und den Preis bestimmt nicht der Kunde.
Was abschreckt? Was ist denn nach Ablauf der Lebenszeit der Batterie?
Kriege ich das Auto nach 5 Jahren überhaupt noch verkauft mit erster Batterie?
Es wird bei mir kein E-Auto geben.......
Bei der ganzen Euphorie für E-Autos..... meine Mutter hat einen Elektrofrosch. Nichts aufregendes aber eben ein E- fahrbarer Untersatz.
Das "innere" Gefühl, nicht überall >>TANKEN<< zu können ist irgendwie komisch bis abartig.
E- Auto ist nicht ausgereift.
Der Schalter bei "serienmäßig" ist jeweils an der Sitzverkleidung. Fahrerseite links, Beifahrerseite re; jeweils vom Sitz.
Das Statement des Renault Chefs ist eigentlich eher verwirrend. Straffung der Modellpalette, und Aufstieg in die Mittelklasse? Dafür werden die Dacia Modell stark zusammen gestrichen.
Das hört sich alles nach einem Konzept V O R Corona an.
Abwarten und gucken wenn der Spuk vorbei ist.......
Der geostete Link von Jela zeigt das ja auch...... man möchte bis Mitte 2020: Zitat Ende.
Ich habe im 2016er Cosmic eine "Ein - Aus" Sitzheizung. Die geht entweder auf Volllast oder nicht, und das unabhängig, ob jemand drauf sitzt oder nicht. (Staren, den Beifahrersitz mit einschalten, raus fahren und Frauchens sitzt gleich war....wenn sie einsteigt)
und..... es ist nach 30 Min nicht mehr auszuhalten.... so sehr heizt die Sitzheizung.
Ich habe im Logan eine Original-Sitzheizung von Renault mit drei Temp-Stufen nachrüsten lassen.
Hier ist es tatsächlich so, auf Stufe 2 z.B. wird es bis zu einem bestimmten Punkt warm und so bleibt es.
Vielleicht solltest Du mal dazu schreiben wen Du meinst.
btw: Das eine SH einen Unterspannungsschutz hat, ist allgemein bekannt.
Na Dein Profilbild..... nimm es nicht zu sehr ernst. Beißt der?
Wie ist das bei euch mit dem Tempomat?
Bei mir fällt er immer unter der eingestellten Geschwindigkeit 2...3 km/h und beschleunigt dann erst wieder. Im Normalfall ist es auch nicht schlimm aber in den Bergen leider sehr unpraktisch.
Muss er doch. Du nimmst doch irgendwann den Fuss vom Gas. Also von der bevorrechtigten Stelle. Der Zeitraum zum "Einklinken" der Automatik braucht halt ein, zwei Sekunden. In der Zeit ist das Auto ohne >"Gasgeber"<
Ist bei meinem Twingo, wie auch bei unserem Kombi genauso.