Beiträge von Paule2

    Ich habe mich mal umgehört:

    Stop & go ersetzt durch Eigenmarke, 190€ Mitbringen meiner Teile ist unerwünscht

    1 freie Werkstatt: Mitbringen ist OK, aber nach seiner Auskunft ist Lemförder absoluter Müll, dennoch 100€

    2 freie Werkstatt: Mitbringen ist unerwünscht (Bier, Kneipe, Sand an den Strand... tralala) verbaut nur Originalteile und will insgesamt 132 €.... Termin 14.08.

    UPDATE:

    Es geht wieder los, nach gut einem Jahr aber großer Laufleistung (bestimmt 25.000 KM) klappert es wieder. Die Lehmförder Koppelstangen habe ich ja noch.

    Irgendwann mache ich mich ran......

    Ich konnte das Problem lösen.

    Den an der Heckklappe befindliche Haken / Öse habe ich gelöst und zu mir ran gezogen und neu festgeschraubt.

    >zu mir ran bedeutet, die Heckklappe ist komplett geöffnet und ich ziehe die Öse nach unten<


    Es funktioniert wieder alles wie es soll.


    Ich habe auch das Gegenstück "freigelegt", also das eigentliche Schloß. Ich denke demnächst..... na jedenfalls ist da nichts für die Ewigkeit gebaut.

    Von jetzt auf nu verriegelt die Heckklappe nicht mehr. WD 40 ohne Erfolg.

    Gibts einen Trick?


    Der Öffner am Schlüssel scheint ok, das kleine Plöpsding am Schloß bewegt sich auch.

    Ich kann den ganzen Wagen nicht verriegeln..


    Ich hatte gemeint, vor einiger Zeit so etwas schon gelesen zu haben hier im Forum, finde nur leider durch die Suchfunktion nichts.


    Danke

    Das ist in der StVZO geregelt...... bitte nicht böse sein, das war nur eine Hinweis der aber wirklich stimmt. Da ist ALLES drin geregelt.


    Ich mach das immer so, dass ich die alte Birne mitnehme, und im Fachahndel (hier gibt es zu Glück noch einen) auf den Tresen lege......


    Oberspannend wird sowas, wenn du eine haben möchtest für das Tagesfahrlicht mit doppelten Leuchtfaden....

    Aber das was du suchst ist Standart.


    Viel geschrieben, viel gelagert, hats geholfen????

    Ja Danke..... ist ja auch die einzige Möglichkeit. Nur, wer denkt sich sowas aus. Die Lüftungsgitter kann man ja nur re / li verstellen..... leider.

    Es ist ja brutal heiß im Moment und da stelle ich die Klima Automatik auf volle Kälte. Das Gebläse gibt dann sozusagen alles. Nur mich stört, es ist mir vorher in 7 Jahren nicht so krass aufgefallen, dass die Lüftung unter der Scheibe, welche in den Innenraum gerichtet ist, stark kalte Luft in die Augen pustet.

    Schiebt man die Regler nach rechts, trifft es den Beifahrer doppelt......


    Wie, oder gibts da ein Trick, handhabt ihr das?

    Ich denke, wie auch in anderen Foren beschrieben wird, Öl ist eine Glaubensfrage.


    In der Garantiezeit, ja sicherlich, schon allein damit es kein Ärger mit Renault gibt, hält man sich an die Vorgaben.


    Aber alles was über 80.000 KM liegt? Bei der Viskosität auch sicherlich bleibt man bei 5 W 40, warum auch nicht.


    Aber auf eine Renault Freigabe achten? Würde die Freigabe auch für Dacia gelten, die den gleichen Motor verbauen? Gild das auch in PL und RU.


    Ich denke, es ist wichtig regelmäßig einen Ölwechsel mit Filter zu machen...... mehr mache ich mir keine Gedanken.