Beiträge von keinBenzmehr

    Nun sei mal froh, das da überhaupt ein Deckel mit Öffnungsmöglichkeit drauf ist.

    Technisch ist das nämlich nicht notwendig, die ersten Smart hatten keine „Motorhaube“ und man musste alles durch die Lüftungsschlitze erledigen… oder die komplette Fahrzeugfront demontieren!

    Das sieht soweit richtig aus. Zur Erklärung mal eine kurze Abhandlung:

    Die Konsole zu öffnen und die fünfte Leitung verlegen ist eine Leichtigkeit. Den verdammten Schalter zu bekommen in der richtigen Variante, wenn man die denn gerne hätte, ist eine Komplikation.

    Das Steuergerät im Kofferraum freizulegen und den richtigen PIN mit der neuen oder umgeklemmten Leitung zu belegen, ist reine Nervensache.

    Den Aufwand treiben diejenigen, die es gerne vollständig und originalgetreu haben möchten mit beiden Funktionen.

    Bist du kein Elektroniker oder Techniker, lass es jemand anderen machen, der das auch wirklich hinkriegt. Das Steuergerät da hinten ist das Motorsteuergerät, nicht irgend ein Firlefanz . Baust du da Mist, ist das nicht witzig und kann üble Folgen haben.

    Hat man vorne fünf Leitungen und steckt nur einen neuen Schalter rein — ist zumindest ein Vierer im Lotto!

    Und auch das ist nicht so easy, wie es sich anhört.

    Nee und Ja!

    In der Regel wird das so gemacht, das die Kupplung gleich mit rausfliegt. Ist die Geschichte einmal zerlegt, dann Alles neu. Das eventuell in kurzer Zeit zweimal zu machen, ist total unwirtschaftlich.

    Nur wer das selber macht, guckt sich erst die Kupplung an, vermisst sie und entscheidet im Verlauf.

    Ab 80.000km und gewerblich fliegt sie einfach raus.