Beiträge von Karsin

    Du musst nicht immer so massiv übertreiben,

    ...ist nicht übertrieben...das sind Aussagen von Renaulttechnikern, die sich mit den Problemen ihrer Kunden beschäftigen.
    Renault hat für die TCe-Maschinen in Verbindung mit dem EDC ein Update rausgehauen, was zwar die Ruckelproblematik fast vollständig eliminiert, aber verschwiegen hat, mit welchen Nachteilen man diesen einen Vorteil erkauft.
    Im Übrigen gilt dies für ALLE TCe/EDC von Renault und ist nicht nur auf den Twingo beschränkt. Clio, Captur und auch die Dacia-Reihe ist davon betroffen.


    Ich hatte meinen TCe u.a. wegen des recht sportlichen Fahrverhaltens gekauft, mit dem ich auch bis zum Update ordentlich Spass gehabt habe. Seit dem Update ist dieser Fahrspass kastriert, die Performance weit weg von den Werksangaben und der Verbrauch um min 2Liter/100km gestiegen. OK...dafür ruckelt er weniger als vorher, aber braucht dennoch jetzt 3km bis das Ruckeln ganz raus ist.
    Beschleunigung 0-100km/h +3sec
    Elastizität 60-100km/h +2sec
    Topspeed -5km/h
    ...und das trotz höhere Werte bzgl Leistung (95,9PS) und höherem Drehmoment (142Nm). Knackpunkt ist halt, dass das max Drehmoment erst bei 3500U/min anliegt und nicht wie früher bei 2500U/min.


    Ich bin 26 und verspüre kein Bedürfnis im Alltags-Stadtverkehr dauernd Vollgas zu geben.

    Schön für dich. Dann hast du ja das, was du wolltest und brauchst die Einstellung anderer Fahrer nicht verstehen und dies als Rennfahrer-Unfug hinstellen.


    Automatik gibt es prinzipiell bei fast allen Herstellern nur in der Version mit der größten Ausstattung

    Den Smart ForFour gibt es mit 70PS und EDC. Habe ich selbst als Leihwagen in Low-Budget-Ausstattung gefahren und ist - bis auf die Aussenhaut - baugleich mit dem Twingo

    Ich verstehe irgendwie nicht ganz wieso sich hier so viele Leute aufregen wegen dem "fehlenden Biss" oder so beim Anfahren.

    ...kannst du wahrscheinlich auch nicht, wenn du keinen Vergleich hast...
    Das Ruckelproblem liegt in erster Linie am kalten EDC und hat sich nach 1km sowieso erledigt.
    Vorm Update zog meiner ab 2200 U/min richtig los, nach dem Update kommt der Schub erst ab 3500 U/min.


    Aber ihr wisst doch schon, dass für die Masse der Kunden ein ruhiges Laufverhalten wertvoller sein wird

    Die sogenannte Masse, die für dieses Update quasi veranwortlich sind, sind diejenigen, die der Meinung sind für die Stadt ein 90PS-Kleinstwagen haben zu müssen, für deren Fahrweise auch eine 30PS-Gurke gereicht hätte.
    Die Masse besteht dabei zu 90% aus 70+Fahrern.

    ...interessant wäre wahrscheinlich auch, welches System verbaut ist.


    Das R-Link wird über die Toolbox (RLinkToolbox) in Verbindung mit My-Renault/R-Link-Store geupdated und wird über die SD-Karte durchgeführt. Über USB geht es nicht.


    Das ältere Media Nav Evolution-Radio wird über USB aktualisiert und bedarf einer anderen Toolbox (RenaultMediaNavEvolutionToolbox).


    Wie das beim R-Link 2 läuft weiss ich nicht.

    Guten Morgen,


    ich habe hier ein Video von dem Leerlauf meines Motors . Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen !?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...hört sich normal an...
    Meiner hört sich genauso an.
    Ein 3Zylinder klingt schon besonders :)

    Sofern das Öl der Renault-"Norm" entspricht kannst du alles reinkippen.


    Für meinen T3 TCE90 wäre die Norm die RN0710.


    Ob du nun LiquiMoly, ELF, oder Castrol nimmst ist nur 'ne Frage deines Geldbeutels und deiner Markentreue.


    Welches "Norm"Öl deiner braucht steht im Online-Service-Buch für dein Auto.
    ggf. müsstest du bei MyRenault deine Daten eingeben und einen Account erstellen. In Verbindung mit deiner FahrgestellNr bekommst du dann diverse Daten angezeigt...u.a. auch das zu verwendende Öl.
    https://www.renault.de/mein-my…ahrzeug/mein-service-buch...

    Ich kann ja verstehen, dass Firmen so rechnen, aber 540€ habe ich noch nie für irgendeine Inspektion meiner Fz bezahlt...und meine FZ waren alle scheckheftgepflegt.
    Selbst die letzte Inspektion vom Captur lag nur um 300€.


    ...habe noch 2 Anfragen laufen...mal sehen was da so kommt.


    Luftfilter und Reinluftfilter kann ich selbst wechseln. Das spart schon 60€
    Ölwechsel bei einer Freien...und nochmal 60€ gespart.