Beiträge von rogger2

    Jetzt ruft der Techniker an. Der Turbolader muss getauscht werden. Sie hätten den Fehler schon mal ausgelesen an unserem Twingo, da nur ein Softwareupdate gemacht. Jetzt sagt Renault, bei Wiederauftreten des Fehlers, Turbolader tauschen.
    Dauert natürlich. Jetzt will ich aber einen kostenlosen Leihwagen. Klärt er gerade mit meinem Freundlichen.

    Welcher Fehler war es denn nun genau? Ladeluftregelventil?
    Ich drücke die Daumen, dass danach alles okay ist. Bitte berichte, ob das Ruckeln dann weg ist.

    Hm..wenn es ja nicht alle haben.. Clip an schließen Parameter Ladedruck während der fahrt beobachten. Oder, davon bin ich zwar nicht so der Freund aber geht, Regler quer tauschen von einem anderen Twingo wo da steht und natürlich nachweislich nicht den gleichen Fehler hat.

    Leider funktioniert bei meiner OBD-App die Anzeige für den Ladedruck nicht zuverlässig. Was auffällt ist, dass die Drosselklappe ab einer bestimmten Gasstellung (ca. 40-50%) gleich voll aufmacht. Das passiert beim Ruckeln die ganze Zeit. Also Klappe voll auf und wieder zurück auf ca. 40% und wieder auf auf ca. 90% und wieder zurück... Wohl gemerkt, alles bei exat gleicher Gaspedalstellung.

    @Marco nein, da der Fehler offensichtlich nicht reproduzierbar war/ist. Momentan gibt es für die digitale Fahrweise keine Abhilfe seitens Rennö. Komisch nur, dass es einige hier im Forum betrifft.

    Egal, jedenfalls: 4 Fehler gefunden. Wenn ich's noch richtig weiß: Ladedruck, Luftventil, Turbo,... so was alles.

    Den Fehler hatte meiner auch. Leider nur sporadisch. War Fehler am Ladeluftregelventil. 3 Tage Werkstatt leider ohne Verbesserung. Wenn bei Dir was vernünftiges rauskommt wäre ich über infos dankbar, da mein kleiner Knurri immer noch ruckelt.

    Na dann wollen wir mal hoffen, dass das Rennö auch so sieht!!! :thumbup:


    Muss der Kunde/Besitzer eigentlich informiert werden, wenn sein gekauftes Produkt durch Software verändert wird??? Wo sind hier die Rechtsanwälte?