Beiträge von rogger2

    @ChrisC bei den Eibach brauchst du keine Gummi Schläuche. Da knarzt auch nix. Soweit ich mal gelesen habe, hat bei den Vogtland derjenige, nochmal Federn bekommen( irgendwas stimmte mit den alten wohl nicht). Wenn anbringen möchtest, geht vorne nur oben am Domlager und hinten unten an der Achse bei den Federn, Bauart bedingt am Twingo. Der optische hängearsch( gemessen soll es ja gleich sein) wirst du nur mit einem Kommplett Fahrwerk bzw. Gewinde ausgleichen können. Federn und platten sollten auch beim GT ein tragbar sein, nur halt über eine Einzel Abnahme!

    Ich war das! Habe neue Federn bekommen, da die erste Produktion wohl etwas fehlerhaft war.


    Einfach bei Vogtland anrufen, das Problem schildern, und sie schicken die Schläuche für die Federn. Ging ganz problemlos. Musst ja nicht sagen wo Du die Federn gekauft hast. :thumbup:

    Das sieht wirklich peinlich aus. Allerdings viel besser ist es beim T3 auch nicht gelöst. Allerdings passt es hier einigermaßen in das Gesamtkonzept.

    BTT
    Neue Theorie von mir bezüglich unruhige Gasannahme... Seit einiger Zeit ist es ja wärmer und das Gebläse wird kaum noch genutzt ebenso wie die Heckscheibenheizung. Auch Licht braucht man kaum noch. Insgesamt wird die Batterie weniger belastet somit ist auch das angeblich so smarte Lademanagement weniger aktiv/gefordert?!? Fakt ist, mein Knurri fährt seitdem wie er soll und auch der Verbrauch kann sich sehen lassen.
    Meine Vermutung: Das Lademanagement der Batterie und die Motorsoftware (Steuerung Ladedruck etc.) spielen nicht 100%ig zusammen?!?


    Wie gesagt, dass ist eine Theorie... Beobachtet ihr evtl. Ähnliches?

    Hi Zusammen


    Habe jetzt mal drei Tankfüllungen Super Plus durch und finde es gibt keinen signifikanten Unterschied zum "normalen" Super, nur das es teurer ist.
    Ich bleibe wieder bei normalem Super.
    Da ich pro Woche eine Tankfüllung verfahre ist mir der Aufpreis auf das Jahr gerechnet zu hoch.

    SCe70 oder TCe90?


    Beim 90er spürt man den Unterschied und kann ihn per OBD auch über die geringer Zündwinkelrücknahme objektiv nachweisen. Mein TCe90 fährt besser mit 98 Oktan.

    Twingo hat ein Softwareproblem von Renault. Das Steuergerät würde jetzt nochmal runtergefahren und es wird nach den Vorgaben von Renault nochmal neu aufgespielt.
    Die Software hat auch die Steuerung des Turbos durcheinander gebracht.

    Fährt er sich jetzt besser? Leistung noch vorhanden oder kastriert? 8)