Beiträge von ben1711

    Pille: also deine Frau kann sich wirklich glücklich schätzen.


    Ich hoffe, dass der Twingo gefällt.
    Wir hatten auch mal einen Clio 2 in der Familie. Das Auto war super, nur etwas lahm mit 60PS.
    Ich würde aber trotzdem sagen, dass der Twingo leider nicht so robust wirkt wie der Clio 2.
    Aber der Clio war ja lange auf dem Markt, der Twingo erst seit 2014.


    Aber hast ne gute Wahl getroffen.


    Ich hätte dir zu 90PS geraten. Finde die 70PS echt lahm. Ist nur meine Erfahrung.

    Die manuelle Klima ist wirklich sehr eigen. Friert gerne mal im Hochsommer nach 3 Stunden ein. Musste bei mir auch schon getauscht werden, ist aber leider eher unbefriedigend.


    Wenn Sie zugefroren ist dann kommen auch mal kleine Eisstücke o.ä. Entgegen. Ist ein Abenteuer. Würde das nächste mal die Automatik nehmen.

    Ja bequem ist er auch für lange Strecken. Auch Autobahn macht er super. Außer wenn es doll stürmt. Dann wackelt er ganz schön rum. Ist ja bekannt.


    Wünsche ne gute Fahrt weiterhin.

    Du wirst im Internet immer günstigere Angebote wegen Öl oder Ersatzteile finden. Am besten du machst deine Wartung selbst, wenn du es kannst, dass ist am billigsten.
    Aber in der Garantiezeit macht das wenig Sinn.


    Ich gehe in die Werkstatt, da ich eine Dienstleistung in Anspruch nehme. Die Preise kann man erfragen, bzw. jede Werkstatt ist da transparent.
    Wenn ich zum Frisör gehe und ich mir die Haare färbe, dann sage ich auch nicht, dass die Haarfarbe im Drogeriemarkt günstiger ist. Es ist eine Dienstleistung, d.h. wie von Mario erwähnt sind dort Fixkosten zu bedienen: Lohn für Mitarbeiter, Kosten für Lager, Miete, Strom, Wasser, Telefon & Internet, EDV, Werkzeuge, Entsorgung usw.


    Zum Thema Öl mit bringen: Das ist für mich wie wenn ich ins Restaurant gehe und mein Schnitzel selbst mitbringe. Das muss jeder selbst entscheiden.
    Die Techniker und Mitarbeiter wollen ja auch nicht für den Mindestlohn arbeiten. Würdest du das machen?
    Nur am Rande: Als Mitarbeiter der Telekom kann ich dir auch sagen, dass es einen Grund hat, warum die Tarife vllt. teurer sind als bei anderen Anbieter.
    Die größten Faktoren sind Lohnkosten, Technik (inkl. Wartung, Kontrolle, Entstörung, Netzarbeiten, Netzpflege und da gibts noch so viel), Mieten usw. Andere Anbieter mieten sich teilweise nur ein.
    Aber am Ende sagen die meisten Kunden, dass Sie für eine ordentliche Dienstleistung und Netzqualität auch gerne einen angemessenen Preis zahlen.
    Natürlich gibt es auch tragische Einzelfälle, aber die gibt es bei Renault auch. Mein Turbo war defekt und ich war drei Wochen immer wieder in der Werkstatt. Am Ende wurde mein Problem behoben, ja ich habe mich auch mal geärgert. Gehört dazu.


    Eine ordentliche Dienstleistung kann auch Geld kosten, wenn dir die Kosten zu hoch sind, kannst du Preise vergleichen. Natürlich gibt es auch Werkstätte, die deutlich mehr nehmen. Das ist eben die Marktwirtschaft.


    :)