Beiträge von FelixT23

    War dann Ruhe im Karton? Was hast Du für die Dämpfung genommen?
    Bei mir dasselbe mit dem Schnarren bei Erschütterungen/Resonanzen auf Beifahrerseite. Wo fängt man am besten an? Und da ist nichts geklebt?

    Najaa, es ist besser geworden.
    Hin und wieder klappert es noch, ich hatte aber keine Lust die Verkleidung noch mal abzunehmen.
    Ich habe hinten (in der Nähe der Scheibe) ein Stück Moosgummi geklebt.


    Und nein. Die Verkleidung ist nicht geklebt. ^^

    Ich habe den Eindruck, der letzte Werkstattbesuch hat das linke Haltekabel angerissen. Diese ... !!##?!!!%%$$&&₩₩####!!xxX!!!


    Ich selbst gehe sehr pfleglich mit meinem Schorschle um, kenne fast jede Unstimmigkeit, jeden Kratzer. Ich war es jedenfalls nicht!


    Wie heißt diese Abdeckklappe, welche den Hebelmechanismus für die Serviceklappe/Frontdeckel freilegt, eigentlich als käufliches Ersatzteil?

    Ärgerlich.
    Ich verstehe dich. Ich gehe auch seeeeeeehr pfleglich mit meinem Kleinen um. :D
    Vielleicht sogar ein bisschen zu pfleglich, aber gut.. Das ist nun mal mein erstes Auto. :D
    Als ich damals (obwohl ich wirklich vorsichtig war!) Wischwasser nachfüllen wollte, ist mir leider auch eine Seite kaputt gegangen. :/


    Es dürften diese Nummern sein:
    Für die linke Seite: OE-Nummer: 623820105R
    Für die rechte Seite: OE-Nummer: 623820564R

    hahaha. :D
    Glaub mir, dies ist nicht leicht!
    Ich habe die rechte damals abgemacht, weil diese bei niedrigen Drehzahlen immer geklappert hat. -.-
    Ich wollte etwas dahinter klemmen, dass es aufhört.
    Ich weiß nicht, wie es dir bei deinen Versuchen erging, ich wurde echt sauer dabei.


    Die Verkleidung hat vorne und hinten (an der Frontscheibe) jeweils einen "Steg"(?)
    Führe den vorderen in seine Position und den hinteren auch (so gut es geht)
    Dann musst du GANZ vorsichtig mit einem dicken Schraubendreher den hinteren Steg in sein Loch reindrücken. (es ist wirklich sehr fummelig!)


    Ich hoffe, dass du hiermit etwas anfangen kannst. ^^

    Hab mal angefangen mich mit dem Programm zu beschäftigen...und es funktioniert. Hab für heute mal die Uhrzeit und die digitale Geschwindigkeit in mein Display gezaubert. Meiner ist Bj. 2015 und hatte das nicht. :thumbsup:

    Willst du das bei meinem auch machen? :P

    Die Rückleuchten des FL gefallen mir auch.
    Sobald ich wieder ein bisschen Geld übrig habe, werde ich mir die holen. ^^
    Als Schüler ist das immer ein bisschen schwer.. :D
    Höhere Priorität als die Leuchten, haben nun erst Mal der A-Führerschein (Aufstieg) und evtl. eine Reise nach Norwegen nach dem Abitur.
    Selbstverständlich mit dem Twingo. :D

    Ich habe bei meinem definitiv kein Grünspan.
    Waschen tue ich meinen immer mit der Hand und das Dach auch recht intensiv.
    Und einmal im Jahr (so Herbst rum) reinige ich es mit einem Cabrio Verdeck-Reiniger
    (https://www.amazon.de/gp/product/B002965P7Q/ref=as_li_tl?ie=UTF8&am...)
    und anschließend imprägnier ich das Dach noch
    (https://www.amazon.de/gp/product/B001052EJY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&am...).


    Ob das nun DIE Mittel gegen Grünspan sind ~ keine Ahnung.
    Ich jedenfalls habe keinen, also probier's doch mal. ^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    hmm.. nicht schön!
    Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass die Werkstatt den Fehler schnell findet!


    Aber mal selbst haste nicht nachgeguckt, ob das Kabel am Anlasser richtig fest ist? ^^
    "keinBenzmehr" meinte ja auch, dass der Monteur evtl. das Kabel nicht richtig festgeschraubt hat. :D


    Ansonsten musst du deinen Wagen nun immer wenn du los willst, anschieben. :P