Beiträge von FelixT23

    Ja!
    War ich.


    Für 2 Wochen war ich mit dem Kleinen in Norwegen unterwegs und es war der Hammer. :D


    Selbst nach über 1000km am Stück tat mir nichts weh.


    Gefahren bin ich mit meinem Twingo in den 2 Wochen fast 5000km.


    Geplant waren eigentlich nur 3000-3500km, aber es hat so viel Spaß gemacht.


    Geschlafen habe ich die 2 Wochen übrigens auch im Twingo. Ich habe dafür die Rücksitze umgeklappt und hatte somit eine (für mich) fast ausreichende Liegefläche. Zwischen den Beifahrersitz und dem Sitz dahinter habe ich noch einen Koffer hingestellt, so hatte ich noch mal etwas mehr Platz. Ich bin ca. 1,68m groß. ^^


    Nur die Rückseite der Rücksitzbank tat irgendwann im Rücken weh. Ich habe nicht daran gedacht, dass dort Metall 'drin' ist. Also für's nächste Mal nehme ich mir dann eine Isomatte o.ä. mit.


    Gefahren bin ich übrigens aus Brandenburg (TF) bis nach Hirtshals und bin dann mit der Fähre nach Larvik gefahren.


    Natürlich hat beim Einsteigen, in sein Auto, ein älterer Herr seine Tür gegen mein Auto 'gelehnt'. (Mal vorsichtig ausgedrückt) Aber er war ein Norweger und ich kann nur Bruchteile auf norwegisch, also hab ich nichts gesagt, auch wenn es mich tierisch aufgeregt hat.


    Aber Norweger haben (gefühlt) nicht so eine Bindung zu ihrem Auto, wie wir Deutschen.


    Und solche Sachen wie "Blinker" kennen da oben nur die wenigsten. Aber immerhin sind die Norweger nicht so, dass die dir in den Kofferraum kriechen, weil du mal 2-3km/h unter dem Limit bist.


    Da wird nicht gehupt, dicht aufgefahren und die Leute werden nicht rot und platzen gleich vor Wut. :D


    Hauptsächlich war ich in Oslo unterwegs und bin dann für 5-6 Tage noch in den Westen an die Küste gefahren (Stord/Fitjar).
    Und meiner hat in diesem Jahr schon Schnee gesehen, euer auch? :P


    Es war dort traumhaft schön und sicherlich war das nicht das letzte Mal Norwegen!


    Der Verbrauch des Kleinen war auch recht gering.


    Auf dem Weg in den Westen und wieder nach Oslo (ca. 500km ein Weg) habe ich laut BC nur 4,3l verbraucht. :O


    Wenn ihr Bilder haben wollt: Bitteschön :)


    Twingo Norwegen 2020
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com


    (Ich hoffe es klappt bei euch ^^ )

    War dann Ruhe im Karton? Was hast Du für die Dämpfung genommen?
    Bei mir dasselbe mit dem Schnarren bei Erschütterungen/Resonanzen auf Beifahrerseite. Wo fängt man am besten an? Und da ist nichts geklebt?

    Najaa, es ist besser geworden.
    Hin und wieder klappert es noch, ich hatte aber keine Lust die Verkleidung noch mal abzunehmen.
    Ich habe hinten (in der Nähe der Scheibe) ein Stück Moosgummi geklebt.


    Und nein. Die Verkleidung ist nicht geklebt. ^^

    Ich habe den Eindruck, der letzte Werkstattbesuch hat das linke Haltekabel angerissen. Diese ... !!##?!!!%%$$&&₩₩####!!xxX!!!


    Ich selbst gehe sehr pfleglich mit meinem Schorschle um, kenne fast jede Unstimmigkeit, jeden Kratzer. Ich war es jedenfalls nicht!


    Wie heißt diese Abdeckklappe, welche den Hebelmechanismus für die Serviceklappe/Frontdeckel freilegt, eigentlich als käufliches Ersatzteil?

    Ärgerlich.
    Ich verstehe dich. Ich gehe auch seeeeeeehr pfleglich mit meinem Kleinen um. :D
    Vielleicht sogar ein bisschen zu pfleglich, aber gut.. Das ist nun mal mein erstes Auto. :D
    Als ich damals (obwohl ich wirklich vorsichtig war!) Wischwasser nachfüllen wollte, ist mir leider auch eine Seite kaputt gegangen. :/


    Es dürften diese Nummern sein:
    Für die linke Seite: OE-Nummer: 623820105R
    Für die rechte Seite: OE-Nummer: 623820564R

    hahaha. :D
    Glaub mir, dies ist nicht leicht!
    Ich habe die rechte damals abgemacht, weil diese bei niedrigen Drehzahlen immer geklappert hat. -.-
    Ich wollte etwas dahinter klemmen, dass es aufhört.
    Ich weiß nicht, wie es dir bei deinen Versuchen erging, ich wurde echt sauer dabei.


    Die Verkleidung hat vorne und hinten (an der Frontscheibe) jeweils einen "Steg"(?)
    Führe den vorderen in seine Position und den hinteren auch (so gut es geht)
    Dann musst du GANZ vorsichtig mit einem dicken Schraubendreher den hinteren Steg in sein Loch reindrücken. (es ist wirklich sehr fummelig!)


    Ich hoffe, dass du hiermit etwas anfangen kannst. ^^

    Hab mal angefangen mich mit dem Programm zu beschäftigen...und es funktioniert. Hab für heute mal die Uhrzeit und die digitale Geschwindigkeit in mein Display gezaubert. Meiner ist Bj. 2015 und hatte das nicht. :thumbsup:

    Willst du das bei meinem auch machen? :P