Hatte das Problem im Dezember 2018 gehabt.
Gekostet hat es mich 257€.
Hätt ik umkippen könn bei dem Preis.
Aber der Meister war der Meinung, ich solle dies lieber nicht selbst machen, da dafür der Airbag raus müsse.
Naaajaaa..
Hatte das Problem im Dezember 2018 gehabt.
Gekostet hat es mich 257€.
Hätt ik umkippen könn bei dem Preis.
Aber der Meister war der Meinung, ich solle dies lieber nicht selbst machen, da dafür der Airbag raus müsse.
Naaajaaa..
Der Twingo in der Spar- und Geizversion hat an der Fahrer und Beifahrerseite keinen Haltegriff. Da sind einfach zwei Löcher, die mit son einem Kunststoff-Teil ebgedeckt sind. Da kommt der Griff hin.
Wird aber eine neue Version geben, ich habe jetzt gute Ergebnisse mit 3D-gedruckten Schrauben, da vielleicht mal was mit testen...
Hallo, hallo, hallo?!?!!?
"...in der Spar- und Geizversion..."?!?!?
Das ist die optimierte Variante, zum Sprit Sparen!
Also beim Twingo sitzt er im Beifahrerfußraum auf der linken Seite.
Beim Smart 453 und Twingo 3 ist es gleich.
Ob es beim Facelift auch so ist?.. puh.. Aber ich vermute, dass dahingehend nichts geändert wurde.
Alles anzeigenHi
Gleiches Problem bei mir, Klimakondensator seit Anfang der Hitzeperiode undicht.
Auch bei mir Kostenvoranschlag 750€ in meiner Werkstatt.
Muss wohl vorne alles nackt gemacht werden und die Kosten des tollen neuen Kältemittels für die Anlage sind auch nicht ohne.
Bin jetzt in der kompletten Hitze ohne Klima gefahren, war bei Aussentemperaturen von 38 Grad nicht so toll.
Wahrscheinlich werde ich das reparieren lassen.
Gruß
(Auch wenn's gerade absolut nicht zum Thema passt, geht gaaanz schnell (bitte nicht hauen).)
Aber bei wie vielen Kilometern bist du gerade?
Ne nur Beifahrerseite leider. Aber auch nur als Notbett
![]()
Hab 2 Nächte mit Luftmatratze geschafft
Ich hab allein für fast 2 Wochen im Twingo geschlafen. (Auf meiner Reise durch Norwegen)
Es war nicht schlecht.
Und ich habe nur die Rückbank umgeklappt und so drin geschlafen.
Das hat bei meiner Größe recht gut funktioniert.
Klar, so kann man nicht ausgestreckt liegen, sondern muss die Beine leicht anwinkeln.
Nur: Ich hatte nur eine dünne Decke als "Matratze" mit, da ich mit meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht habe, es würde so reichen.
Aber nach der 8-9 Nacht am Stück, tat dann doch die Hüfte etwas weh, weil ich auf den (Metall(?))- Streben lag, die halt im Sitz drin sind.
Da hat die dünne Decke echt nischt gebracht.
Die sind zwar recht teuer, aber vielleicht taugen die was.
Wenn ich mal wieder Muße habe, dann bestell ich mir die.
Aber vielleicht ist auch jemand von euch schneller und kann dann berichten.
ohh, Dankeschööön!
Leider sind die in der Dropbox etwas unscharf, habe ich auch eben erst festgestellt.
Was sind das denn für Seitenblinker, die du da verbaut hast?
Ja!
War ich.
Für 2 Wochen war ich mit dem Kleinen in Norwegen unterwegs und es war der Hammer.
Selbst nach über 1000km am Stück tat mir nichts weh.
Gefahren bin ich mit meinem Twingo in den 2 Wochen fast 5000km.
Geplant waren eigentlich nur 3000-3500km, aber es hat so viel Spaß gemacht.
Geschlafen habe ich die 2 Wochen übrigens auch im Twingo. Ich habe dafür die Rücksitze umgeklappt und hatte somit eine (für mich) fast ausreichende Liegefläche. Zwischen den Beifahrersitz und dem Sitz dahinter habe ich noch einen Koffer hingestellt, so hatte ich noch mal etwas mehr Platz. Ich bin ca. 1,68m groß.
Nur die Rückseite der Rücksitzbank tat irgendwann im Rücken weh. Ich habe nicht daran gedacht, dass dort Metall 'drin' ist. Also für's nächste Mal nehme ich mir dann eine Isomatte o.ä. mit.
Gefahren bin ich übrigens aus Brandenburg (TF) bis nach Hirtshals und bin dann mit der Fähre nach Larvik gefahren.
Natürlich hat beim Einsteigen, in sein Auto, ein älterer Herr seine Tür gegen mein Auto 'gelehnt'. (Mal vorsichtig ausgedrückt) Aber er war ein Norweger und ich kann nur Bruchteile auf norwegisch, also hab ich nichts gesagt, auch wenn es mich tierisch aufgeregt hat.
Aber Norweger haben (gefühlt) nicht so eine Bindung zu ihrem Auto, wie wir Deutschen.
Und solche Sachen wie "Blinker" kennen da oben nur die wenigsten. Aber immerhin sind die Norweger nicht so, dass die dir in den Kofferraum kriechen, weil du mal 2-3km/h unter dem Limit bist.
Da wird nicht gehupt, dicht aufgefahren und die Leute werden nicht rot und platzen gleich vor Wut.
Hauptsächlich war ich in Oslo unterwegs und bin dann für 5-6 Tage noch in den Westen an die Küste gefahren (Stord/Fitjar).
Und meiner hat in diesem Jahr schon Schnee gesehen, euer auch?
Es war dort traumhaft schön und sicherlich war das nicht das letzte Mal Norwegen!
Der Verbrauch des Kleinen war auch recht gering.
Auf dem Weg in den Westen und wieder nach Oslo (ca. 500km ein Weg) habe ich laut BC nur 4,3l verbraucht. :O
Wenn ihr Bilder haben wollt: Bitteschön
(Ich hoffe es klappt bei euch )
Wie sind die Dichtgummis eigenlich befestigt? Der geht ja einmal um die Tür herum.
Die sind einfach reingedrückt.
Du kannst die Gummis einfach gerade abziehen.