Ich bin entspannt, nur irgendwo (Fahrzeugschein, ABE) sollte diese ja ersichtlich sein, oder ist das mittlerweile egal?
Nein muss es nicht. Es muss nur noch die kleinste Größe eingetragen werden.
Für einen Otto Normalverbraucher echt zum kotzen.
Ich bin entspannt, nur irgendwo (Fahrzeugschein, ABE) sollte diese ja ersichtlich sein, oder ist das mittlerweile egal?
Nein muss es nicht. Es muss nur noch die kleinste Größe eingetragen werden.
Für einen Otto Normalverbraucher echt zum kotzen.
Dachte ich mir auch, na mal abwarten was morgen rauskommt, gibt noch ein paar Kleinigkeiten die ich bemängelte , die aber abgewiegelt wurden.
1. im Winter von innen beschlagene linke Rückleuchte
2. Die vorhandene Bereifung hinten 205 und vorne 185 ist nicht im Fahrzeugschein eingetragen und keine ABE vorhanden
mal abwarten, wenn nicht reagiert wird werde ich diese schriftlich per Einschriben anmahnen, ggf. bei weiterer ignoranz mir einen Rechtsbeistand suchen.
Genau die selbige Reifengröße habe ich auch. Also entspann dich bitte auf der Ebene.
201000
Uiiiiiii
Alles anzeigenTraurigerweise kann ich mich gleich dem Thema anschließen. Habe mein T3 erst im November 23 mit 35.000km erstanden und seitdem ruckts und zuckts gern mal beim Gas geben. Vor anderthalb Wochen habe ich dann den ECO Modus erstmalig genutzt und am 2. Tag war dann das Lämpchen mit dem Schlüssel an! Am Montag Fehlerauslese - Diagnose der Aktuator verabschiedet sich! Man wollte gleich nen neuen Turbo einbauen, weil es den Aktuator angeblich nicht als Einzelteil gibt! Gut das es dieses Forum gibt!!! Habe hier die Teilenummer gefunden und gleich erstmal so ein Aktuator bei Renault bestellt. War auch gleich am nächsten Tag da.
Meine Frage an die versierten Renaultler: Muss einer neuer Aktuator angelernt werden oder funktioniert der nach dem Tausch sofort ohne Probleme.
Danke und Grüße
DeMaedre
Hallöchen.
Jaa der liebe Aktuator oder auch bei einigen u.a. mir Wastegate genannt.
Du musst beim Ausbau und Einbau nur drauf achten das die "Stellschraube" gleich lang ist, sonst einbauen und fertig.
Wenn man bissl friemeln will, geht das ganze ohne Abbau der Stoßstange.
Meiner ist nun nach 6 Jahren und 97.500 km verfault und Trötet wie verrückt rum.
Habe den 0.9 tce 90‘er und suche nun nach einem neuen Endschalldämpfer.
Hat eventuell jemand eine Teilenummer parat oder Produktvorschläge ?
Hab auch nen 0,9 tce
Ich hab einen Bastuck drunter gesetzt
Musste nichts verändern, sogar die Heckstoßstange konnte beim Einbau drauf bleiben.
Würd ich immer wieder machen.
Kapitel 2:
Aktuator getauscht, Luftfilter war auch zu, obwohl turnusmässig gewechselt...Durchzugsschwäche im mittleren Drehzahlbereich immer noch da.
Ich bekomme einen Kostenvoranschlag für nen neuen Turbo.
Wirklich kompletter Turbo?
Bist du handwerklich visiert?
Versuchs mal mit dem Ausbau des Wastegastes (nein dafür muss nicht alles runter) meistens sind darin Anschlüsse Korrodiert.
Auspuff kann ich auch ein Lied singen ist schon mein 4. krümmer und kat waren auch schon dran.
Weil mir das alles tierisch auf den Sack ging hab ich einen Edelstahl Auspuff von Bastuck drunter gesetzt.
Seit dem ist damit Ruhe, außer das Flexrohr, das hatte sich verabschiedet.
oh
was hat er denn?
Mittlerweile Auspuff 3, Turbo 2, selbst gebaut/reparierten Hauptkabelbaum etc. Vieles kleines
Guten Morgen.
Hattest du hier im Forum schon geschaut?
Da gibt es einen alten Thread dafür
Ggf. Da schauen und antworten
wie alt ist deiner?
EZ 02/16
Tce90
Mein kleiner läuft, mit vielen Problemen aber er läuft
 
		