Wenn dann wird der Schwarze Peter doch eher der Prüfstelle (also TÜV, Dekra etc.) zugeschoben? Denn im Fahrzeugschein steht ja auch „lt. Gutachten Blabla...“
Beiträge von duksomi
-
-
@Jan1Z Also hast ja bereits die entsprechenden Teile der StVZO zittiert, sodass ich dir da nicht widersprechen brauche
Ich kann dir auch nicht erklären wie genau es dazu kommt, dass es zumindest in den Herstellerunterlagen erlaubt ist.Folgendes steht auf der Webseite, die Prüfberichte, die man mitgeliefert bekommt, habe ich gerade nicht zur Hand, daher behelfe ich mir mit diesen öffetlich zugänglichen Infos.
Außerdem hänge ich nochmal den Fahrzeugschein an... denn auch der wurde ja entsprechend der Empfehlung des Herstellers geändert.
Abschließend wäre meine Vermutung, dass ja grundsätzlich alles möglich ist, solange dir dafür irgendjemand eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Und ich denke, dass das ganze auch hier so ist, dass der Hersteller eben die eine richtige Person kennt, die ihm genau diese Werte ermöglicht.
-
Das Chrom an den Seiten und am Heck ist wirklich so unpassend meiner Meinung nach, aber naja... Chrom ist generell nicht gerade geil xD
Aber ich hab ne Idee, man kann das Chrom ja folieren und an der Front so zwei Tagfahrleuchten (4 LEDs, leicht unterhalb der Frontscheinwerfer, etwas mittiger) montieren, dann vielleicht noch ein schicker Heckdiffusor... könnte mir vorstellen, dass das ganz gut aussieht.
Und am Ende würde ich mir vermutlich eine andere Lösung für die Heckklappenöffnung überlegen... aber danach wäre es bestimmt ein tolles Auto.

-
Ja, ich notiere es dort auch... mich würde es auch freuen, wenn immer die gleiche Füllung erreicht werden könnte, aber damit muss man sich abfinden. Aber es gleicht sich ja am Ende aus... daher sieht man ja schon die Tendenz.
Und selbst wenn man immer an der gleichen Zapfsäule tankt ist es nicht verlässlich gleich.
-
In Deutschland hat man doch an jeder Ecke ne Tanke, niemand wird jemals ein Problem haben, an Kraftstoff zu kommen und somit würden wohl auch 5 Liter im Tank reichen... daher würde ich mir die Zeit sparen ewig die Milliliter da reintröpfeln zu lassen und dann evtl. da Risiko zu haben, dass auch noch was verloren geht. Da hält man halt einmal öfter an der Tanke an, man fährt ja eh täglich vorbei.
-
Läuft der Motor im Stand steigt auch die Anzeige des verbrauchten Kraftstoffs an... daher zählt er definitiv auch im Stand. Bei teils 1-2 stündigen Fahrten ins Gelände mit logischerweise Geschwindigkeiten unter 30 km/h, ist der Durchschnittsverbrauch auch gehörig in den zweistelligen Bereich geklettert und somit bezieht er auch die Fahrt bei niedrigen Geschwindigkeiten mit ein.
Bei den meisten anderen PKW kenne ich es übrigens, dass der Momentanverbrauch auch bei weniger als 30 km/h angezeigt wird, da war ich beim Twingo anfangs enttäuscht und habe mich jetzt damit abgefunden.
Zur Info am Rande... er verbraucht mit laufender Heizung im Stand etwa 0,5 L/h
-
Leider muss ich beim Kofferraum-öffner.....weinen

Damit bist du nicht alleine... um meine Freundin zu zitieren: „Hast du gesehen wie die den Kofferraum geöffnet hat? Das ist ja mega hässlich... vor allem sieht es aus als hätte der Scheibenwischer einen Pimmel bekommen.“
-
...wenn sie zu klein sind, ist das klar. Ich habe da aber immer Literflaschen drin, die stramm sitzen.
Deshalb nehme ich meist dicke Verwandte mit... die berühren die Tür fast vollständig und verhindern die Vibrationen effektiver als Wasserflaschen. Wenn gerade niemand Zeit hat, lässt man halt die Musik aus.
-
Naja, also das mit dem Pfand ist normalerweise so... als Händler bestellt man bspw. einen neuen Generator und zahlt eben ein Pfand auf den Artikel und kriegt dieses Pfand zurück, wenn man den defekten Generator zurückschickt.
Ich sag es mal so... würden die Hersteller kein Pfand verlangen, dann würden sie vermutlich das Geld auf den Kaufpreis draufschlagen, somit spart man quasi Geld, wenn man den defekten Artikel zurückgibt.
Einerseits spart der Hersteller Geld, weil er dann hinterher einen überholten Generator verkaufen kann und außerdem möchte man so verhindern, dass andere den Generator überarbeiten und dann günstiger verkaufen...
Man kann dazu stehen wie man will, es ist aber absolut üblich. Und sieh es so, du bezahlst quasi mehr Geld für den neuen Lader... und nicht Pfand für dein Eigentum.
-
Andererseits ist es doch Renault hinlänglich bekannt, dass sie kräftig Mist gebaut haben mit dem Wastegate und wenn sie Geld sparen können durch einen unrelevanten Ölfilter, dann können sie das gerne machen, weil es formal ja nicht falsch ist, aber kulant ist das nicht, wenn man ganz klar weiß, dass man es selbst verbockt hat, als man das falsche Wastegate zugekauft hat.