Beiträge von duksomi

    2. Ich hätte da nicht einmal solche großen Probleme mit, wenn Spotify vernünftig kompatibel wäre und der nicht jedes mal sofort auf die interne Handymusik springen würde... Da ich den Wagen ja wieder abgeben will, lohnt sich der Einbau eines anderen Radios wahrscheinlich nicht. Ich möchte den Twingo ja später wieder eintauschen


    Ich glaube tatsächlich auch, dass das Problem nur durch die R&Go App kommt. Wenn man diese App nicht installiert, dann gibt es auch keine Probeme, dass er einfach so zur lokalen Musik wechselt. Genau aus diesem Grund ist die App bei mir auch runtergeflogen, weil man es einfach nicht deaktivieren kann... sehr schade, dass die Option fehlt.



    R&Go ist Mist, da gibt es hier auch keine andere Meinung...., kann man nichts machen, außer Radio tauschen, was mit Aufwand verbunden ist, gibt auch einen thread dazu.


    Also da muss ich dir widersprechen :P Ich finde den Klang für Standard-Billig-Papp-Tröten doch erstaunlich, aber man muss halt auch ein wenig "EQen", dann passt das schon. Jedenfalls bin ich absolut happy mit dem Standardteil und habe daher eine andere Meinung ;)



    Eine Motorisierung die mir zu schwach ist und auf der Autobahn ist der Twingo zu instabil


    Vielleicht musst du dem kleinen (wenn er warm ist) ein bisschen mehr Drehzahl gönnen, denn dann rennt er für seine 69 PS schon ganz gut. Und ein Dachzelt auf dem Dach und ein Campingausbau statt der Rückbank (also Gewicht im Fahrzeug) verbessern die Fahrstabilität ungemein :P Andere erreichen das gleiche aber auch mit einem Sportfahrwerk.

    @Knutschi was ist denn bei dir aus der Sache geworden, hast du ein neues Dach bekommen?


    Und ja, der Mangel muss nur vor Garantieende angezeigt werden. Wäre ja zu schön, wenn der Verkäufer es einfach herauszögern könnte mit der Beseitigung, um dann zu sagen: „Jetzt ist es zu spät, hätte man bereits innerhalb der Garantierzeit beheben müssen.“ und dann aus dem Schneider ist. Nene, so läuft das zum Glück nicht.

    @Feuerfisch1502 Häufig ist man solange als Kunde gerne gesehen bis es dann doch mal komplizierter wird oder es nicht mehr ganz so lukrativ ist, denn ein Auto verursacht in den ersten 10 Jahren einfach kaum Aufwand außer des üblichen Flüssigkeitentauschs. Bin mal gespannt, ob sich das dann noch ändern wird bei dir, je nachdem wie lange du deinen Autos noch fahren wirst. Soll nicht heißen, dass ich dir das Wünsche. Vielleicht hast du auch einfach eine gute Werkstatt.


    Ich mache meine Inspektionen auch komplett selbst, dann weiß ich hinterher auf wenn ich böse sein muss, wenn gefuscht wurde. Im Oktober steht bei uns dann auch TÜV an. Jetzt aber erstmal in den Urlaub.

    Ich will mich nicht unbedingt an dieser Wortstreiterei beteiligen... ja, es ist ein Seil... aber nun gut, who cares, wenn man nach den Garantiebedingungen fragt.


    Grundsätzlich geht es ja darum, dass hier immer über Gott und die Welt diskutiert wird und das meistens auf einem unterirdischen Niveau, wobei sowieso alle anderen als man selbst Idioten sind.


    Naja, habe mich mehrere Monate überhaupt nicht mehr beteiligt und werde jetzt auch wieder aussteigen. Um schlechte Laune zu kriegen, muss man sich nicht in einem Forum anmelden und konstruktiv ist hier schon lange nichts mehr.
    Damals als bspw. @cepezet die Nachrüstung des Tempomaten für jedermann möglich gemacht hat, da hat man gemeinsam getüftelt und verrückte Ideen wurden nicht direkt als Schwachsinn und unnötig abgetan.

    Das wird wohl kaum am Schaltgestänge liegen, das der Gangwechsel schwerer wird, sondern eher am Getriebe.Hast du die Schaltprobleme immer, oder nur unter bestimmten Bedingungen? kalt, warm, trocken, nass?


    Das kann sehr wohl am Schaltgestänge liegen. Falls das Schaltgestänge die Gänge nicht mehr richtig einlegen kann, weil es nicht mehr in die richtigen Gassen zieht, dann muss es kein Defekt am Getriebe sein.


    Die Werkstatt wird den Befund hoffentlich fundiert gestellt haben, also sollte man das erst einmal glauben, da es eben nicht abwegig ist.


    Und auch das hat absolut nichts mit dem Thema zu tun, ob es nun in der Garantie enthalten ist. Es ist wirklich unglaublich wie hier jeder nur noch Müll im Forum schreibt. Und gerne sind die Moderatoren hier auch noch die Vorreiter.


    Das Forum lief wirklich mal ganz gut, aber seit mittlerweile eine Jahr ist hier erstens tote Hose und zweitens haben die Beiträge fast „gutefrage.net“-Niveau unterschritten. Macht einfach keinen Spaß mehr, aber deswegen schreiben hier halt hauptsächlich auch nur noch Leute, die nicht helfen, sondern rumpöbeln wollen. Wie bei gutefrage.net eben.


    Und ja, es gibt auch noch nette Menschen hier mit konstruktiven Beiträgen, die meistens sogar erstaunlicherweise zum Thema des Threads passen, aber Ausnahmen bestätigen nunmal die Regel.

    Also wenn ich auf einen Artikel bei Ebay verweise, den ich selbst nicht verkaufe, dann schreibe ich doch auch nicht alle Angaben nochmal auf, die auf der Webseite zu finden sind!?


    Verstehe also nicht ganz wie genau du dir das vorstellst... also vielleicht nochmal erklären wie es gemeint ist, damit auch ich es verstehe und nicht den gleichen Fehler mache.


    Und anmelden muss man sich auch nirgends, außer man hat an dem Artikel Interesse... aber auch bei ebay muss man sich anmelden, wenn man an einem Artikel dort Interesse hat. Nach der Logik wäre es quasi fast verboten auf irgendetwas zu verlinken, weil man nahezu nirgends ohne Anmeldung schreiben, kaufen oder auf sonstige Weise interagieren kann.


    Und für alle, die keine Lust haben den Link anzuklicken, gibt es hier sogar eine Vorschau.


    2019-05-15_2308.png

    Unserer ist 2,5 Jahre alt und hat 53 tkm runter. Wir haben an der Oberseite des Hitzeschutzblechs und auch am Endschalldämpfer ziemlich mittig auch bereits einiges an Rost. Wir sind auch relativ viel Offroad und Schotterwege gefahren, dadurch ist viel Staub im Motorraum gelandet. Vielleicht liegt es daran, dass es in der Kombination mehr Feuchtigkeit dort ansammeln konnte.


    Aber durchgerostet, dass man es erneuern müsste, ist es auf keinen Fall. Das ist schon ziemlich krass.

    @Kenny4711 Ich nutze seit mittlerweile knapp 1,5 Jahren die Thule Dachträger. Sind dauerhaft montiert, da auch das Dachzelt nicht runterkommt und ich bin sehr begeistert. Beschädigen keine Dichtungen und es gelangt auch keine Feuchtigkeit ins Fahrzeug, so wie ich teilweise von Dachträgern aus dem Zubehörhandel gehört habe.


    Hier findest du im Forum einen Thread zu den Dachträgern: Thule Dachträger für Fahrräder


    Wir haben auch längere Dachträger drauf, als vom Konfigurator von Thule vorgeschlagen werden. Die schlagen 121 oder 122 vor, aber es passen definitiv auch die 127er, falls man etwas mehr Platz in der Breite benötigt. Ewig mehr wird nicht gehen, aber es sollten noch so 5 cm mehr drin sein, danach müsste man das Langloch an der Unterseite verlängern.