alles klar. Ja, war auch im Stand. Da ich halt auch gerne mal mit dem Auto campe, dachte ich mir, es wäre praktisch ein Thermometer zu haben, aber im Stand scheint es eben wenig zu taugen.
Dank APP muss man ja nicht im Auto sitzen  
alles klar. Ja, war auch im Stand. Da ich halt auch gerne mal mit dem Auto campe, dachte ich mir, es wäre praktisch ein Thermometer zu haben, aber im Stand scheint es eben wenig zu taugen.
Dank APP muss man ja nicht im Auto sitzen  
Der Tatsache, dass es jetzt um die Tachoabweichung geht, entnehme ich, dass sonst niemand mit 35 Grad Außentemperatur Anfang April zu kämpfen hat  
haha, verstehe. war mir nicht sicher, ob es richtig verstanden hatte^^ 
kannst du es nicht einfach einstanzen lassen? Je nachdem was weniger Aufwand ist.
Hm... dummer Ort dafür, oder? Wäre unter dem Fahrzeug nicht sinnvoller?
Aber müßig zu diskutieren xD ist halt nicht so.^^
Für realistische Werte muss ich jetzt also am besten immer mit der linken hinteren Ecke Richtung Sonne parken xD
Moinsen, wollte mal fragen, ob bei euch das Außenthermometer auch so unrealistisch optimistisch ist wie bei mir...
Wo genau befindet es sich denn, vielleicht lässt sich es damit erklären.
Das Auto stand zu dem Zeitpunkt für etwa 1,5 Stunden in der Sonne auf einer gepflasterten Einfahrt, also nicht auf Teer.
Nunja, seht selbst. Denn gestern Abend waren es definitiv keine 33 Grad^^
Und das Metallstück schweißt du jetzt noch an den Pott dran? 
Die Standart Garantie beträgt 2 Jahre.
Nennt sich eigentlich Gewährleistung, ist gesetzlich geregelt und gilt dem Verkäufer gegenüber, nicht dem Hersteller, wie viele fälschlicherweise glauben. Nur hat dein Verkäufer dann natürlich im Nachhinein Ansprüche an den Hersteller, aber das ist ja erstmal unerheblich für dich. Nach 6 Monaten kommt dann die bekannte Beweislastumkehr, sodass du dem Verkäufer beweisen musst, dass der Mangel nicht in deinem Verschulden liegt.
Aber ja, sind beim Neukauf 2 Jahre.  
Joah, gleiches kommt nachdem man die Sicherung für ESP/ABS draußen hatte. Nachdem der Motor dann ne ausreichende Zeit ausgeschaltet war, geht es von allein weg. Sorgen muss man sich da definitiv nicht machen. Wäre etwas defekt, würde die Lampe nicht einfach so wieder erlischen. Was natürlich nicht heißt, dass am Fahrzeug nichts kaputt ist, nur weil keine Lampe leuchtet 
@RoterBaron Haha, danke dir... das Projekt ist echt eine geniale Freizeitbeschäftigung und hat dann sogar einen Nutzen für uns im Sommerurlaub und an den Wochenenden.  
Also einen Schönheitsfehler gibt es auf jeden Fall^^ die obere Kante beim Ausschnitt in der Heckstoßstange ist unsauber. Also nach rechts geht es etwas hoch... Auf den Fotos kann man es erahnen, wobei ich versucht habe es zu kaschieren mit den Perspektiven, die ich gewählt habe   
 
Da muss ich nochmal ran oder ich packe so einen Gummilippen-Kantenschutz daran.
Dass ich das nicht alltäglich mache, merke ich dann schon immer an der Zeit, die ich dafür benötige, weil ich über die einzelnen Schritte mehr nachdenken muss^^ aber ja, danke... Ich denke schon, dass ich handwerklich kein schlechtes Händchen habe  
Ich bin Beeindruckt sogar sehr.
Davon, dass es mit dem Twingo möglich ist? Oder davon, dass ich es selbst angebaut habe? Oder davon, dass ich die Bilder gemacht habe und den Artikel geschrieben habe?  
 
		