Beiträge von duksomi

    Joah... eigentlich ist es müßig sich da jetzt einzumischen, aber da hier bereits wieder intensiv über Sinn und Unsinn diskutiert wird, verliere ich doch ein paar Worte dazu. :cursing: Und bevor das jetzt hier wieder ausartet und der ein oder andere aufgrund der Tatsache, dass er darin keinen Nutzen sieht, es für jeden anderen auch als nutzlos definiert, sollten wir uns damit abfinden, dass es scheinbar bei einem Großteil der Fahrzeuge möglich ist und es sicherlich einige glückliche gibt, darunter mich, die sich über dieses "Feature" freuen... 8|


    Meine große Bitte... nicht von sich auf andere schließen! Damit liegt man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch! :/ Eine nette Nachfrage, wozu man das nutzen möchte, dagegen hat ja niemand etwas. Aber es wird doch meist eher klar gesagt, dass das ja niemand braucht und es ohnehin nutzlos ist... und das stimmt halt einfach nicht!


    Und: da es ein Verbraucher ist, erhöht es wohl doch den Verbrauch, oder nicht?


    Dazu sag ich mal... Ja und nein. Klar verbraucht es Strom, funktioniert ja nicht durch Luft und Liebe :love: , aber das ist im Vergleich zum Rest vernachlässigbar gering, da sie nur wenige Watt Leistung haben. Bei den Scheinwerfern sieht das anders aus, die haben definitiv einen Einfluss auf den Verbrauch, ist aber auch noch wenig. :thumbup:



    Darüberhinaus führt der Umkehrschluss der Frage dazu, ob überhaupt Tagesfahrlicht Sinn macht
    Bei Motorrädern verstehe ich das ja noch
    Bei Autos bei strahlendem Sonnenschein eher nicht


    Und ich würde mal sagen, dass man lieber eine Lampe mehr einschaltet und wenn dort an der Front auch bei Sonnenschein eine sparsame LED-Funzel leuchtet, dann schadet es nicht und wenn es auch nur einen Unfall verhindert, weil man das Fahrzeug besser wahrnimmt, ist es meiner Meinung nach die 0,001 L/100km (beliebiger fiktiver niedriger Wert) Mehrverbrauch wert ;)

    Uraltes Thema, aber falls sich das noch jemand gefragt hat und noch nicht selbst herausgefunden hat.


    Bei unserem Twingo gibt es zwischen "Licht aus" und "Standlicht an" einen ganz kurzen Punkt an welchem alle Lichter inkl. Tagfahrlicht aus sind. Ist keine Rastung, sondern es steht zwischen der ersten und zweiten Stellung.


    Der Bereich ist nicht groß, aber der Schalter bleibt gut in dem Bereich stehen, wenn man ihn gefühlvoll sucht. Habe ich bspw. im Autokino auch schon des öfteren benutzt oder wenn man sich mal heimlich irgendwo bewegen will und nicht mit Licht auf sich aufmerksam machen möchte. xD

    Schaut ein bisschen so aus als hätte der Twingo nun auch die LED Tagfahrleuchten nicht mehr rund in der Mitte, sondern wie der Smart unterhalb der Scheinwerfer... Kann aber auch täuschen.


    Fände ich aber schade... ist für meinen Geschmack sehr ästhetisch und gibt ihm den Charme und Charakter, den er so ausstrahlt.

    Wenn ich es richtig sehe, dann sind die letzten Aufnahmen ja an der Plastik-Heckstoßstange, oder?


    Das wird ja nicht zusammen mit dem Rest des Autos lackiert, sondern bereits so gefertigt in weiß und anschließend werden die weißen Anbauteile an die weiß lackierten Karosserien geschraubt, oder?

    Wir fahren ihn meist sehr gesittet und auf der Autobahn auch nur mit etwa 100-110 km/h und wenn er dann doch mal bei Bergpassagen oder Vollgas auf der Autobahn richtig gefordert wird, dann riecht er bei uns nach 28 tkm noch immer so wie damals bei jeder Fahrt^^


    Ich bin gespannt wann das ganz aufhört.

    Ich war damit auch schon bei der Inspektion, aber was sollen sie auch merken. Solange die Batterie abgeklemmt ist, sodass du keinen Kurzschluss verursachen kannst (ich habe es nicht abgeklemmt, aber kann dann natürlich auch schief gehen), dann merkt man davon ja nichts. Und es wird auch niemand überprüfen, ob es dein Modell überhaupt mit Tempomat gibt. Und selbst dann, könnte es ja noch immer eine professionelle Werkstatt nachträglich verbaut haben.


    Solange du nichts kaputt machst, interessiert es niemanden. :thumbup:


    Ich habe es unten unter der Plastikverkleidung am Einstieg verlegt (einfach drunter geschoben/gesteckt), dann dürfte der Kabelweg etwa um einen Meter kürzer sein.
    Geht aber beides einfach, da alle Verkleidungen ja nur gesteckt sind! Ein beherzter Ruck (natürlich MIT Gefühl ;) ) und ab ist es.


    Viel Erfolg. ^^