Beiträge von Nordlicht

    Naja die 4 Schrauben hatte ich los, aber wenn ich nur dran ziehe, gibt die Türverkleidung nicht nach.
    Ich habe zwar schon Kraft eingesetzt, aber irgendwann bekommt man das Gefühl, da könnte was Kaputt gehen......

    Bei unserem Auto bleibts dabei, dass er unter für uns realistischen Bedingungen nicht unter 7 Litern zu bewegen ist. Werte von 5,x oder gar 4,x sind nur ohne andere Verkehrsteilnehmer mit konstanter Fahrt bei maximal 110 auf der Autobahn oder 80 auf der Landstraße erreichbar. Sobald man in der Stadt mit Ampeln, Staus und dem ganz normalen Wahnsinn fährt sind 8,x mehr als realistisch.


    Es kommt darauf an, was man unter "realistischen Bedingungen" versteht".



    Für die meisten Pendler, die viele Kilometer zurückzulegen haben, wird naturgemäß ein hoher Anteil von Fernstraßen, oder Autobahn realistisch sein. Und je mehr Kilometer man fährt, desto interessanter für den Fahrer wird der Verbrauch des Fahrzeugs auf 100/Km.


    Für die Gruppe von Fahrern die meist nur Kurzstrecke in der Stadt unterwegs sind, kann ich mir gut vorstellen, daß der Twingo leicht mal 7-8 Liter braucht.


    Ich finde dies aber trotzdem in Ordnung. Zum Vergleich : Unser alter E36 (316i - 102PS) braucht Pendelverkehr zur Arbeit 7,5-8.5 Liter. Bei Kurzstecken im Stadtverkehr nimmt der aber locker 11-12 Liter.



    Für das Fahrprofil von Kukhelm sind 4,7 L/100 Km aber normal, wir haben bei ähnlichem Profil auch ähnlichen Verbrauch.

    Noch ein Hinweis zum Tankinhalt: Ich habe heute 45,43 (!) Liter getankt. Als ich beim vorletzten Mal schon 42,5 Liter getankt hatte, verdächtigte ich die Freie Tankstelle ... Also, das hat seine Richtigkeit, vereinzelt war hier etwas von max. 40 Liter Fassungsvermögen zu lesen. Stimmt definitv nicht!

    Das würde bedeuten ich könnte noch rund 150 Km fahren nachdem das letzte Segment in der Anzeige anfängt zu blinken.
    Das wäre aufjedenfall ausreichend Reserve...


    Aber zurück zum Thema.




    Da der Wagen noch recht neu ist kann man ja noch nicht so viel sagen.


    Auch beim Renault-Service gibt es Licht und Schatten.


    Man sitzt etwas höher und hat einen Guten Überblick, der TCe90 geht flott ab.
    Vorne hat man ausreichend Platz und wenn man die Rücksitze umlegt, bekommt man viel mit.
    Wir sind jetzt 8000 Km (Überwiegend Stadtautobahn 2x30 Km am Tag) gefahren.
    Der gemessene Verbrauch über die Letzten beiden Tankfüllungen liegt bei 4,7 Liter.



    Wir sind im großen und ganzen zufrieden und würden den Twingo wieder kaufen.

    Moin,



    der Winter kommt langsam näher. Ich habe vor, mir Winterreifen auf die orginal Stahlfelgen ziehen zu lassen und mir für den Sommer ein paar Alus zulegen.



    Worauf muss ich bei der Felgenauswahl achten, wenn ich die Orginal Sommerreifen wieder aufziehen möchte ?
    Der Twingo hat ja vorne und hinten unterschiedliche Bereifung.

    Bei Kurzstrecken säuft eigentlich jeder Verbrennungsmotor.
    Der braucht etwas Zeit, bis das Öl warm und die Betriebstemperatur erreicht ist, um optimal zu arbeiten.
    Ich kann mir zwar vorstellen, das dies bei einem kleinen Motor schneller geht,als bei einem großen.
    Aber wenn ich immer nur 5 Kilometer Fahre, braucht auch ein kleiner Twingo 6-8 Liter auf 100 Km.
    Höhere Geschwindigkeiten (140 auf der Autobahn) treiben den Verbrauch ebenfalls nach oben,
    da ein kleiner Motor höher drehen muss.




    Dein Fahrprofil (75Km Schnellstraße, 100 Km/h), ist eigentlich ideal für geringen Verbrauch,
    du solltest auf jedenfall in die Nähe der Werksangaben kommmen, egal mit welchem Auto.



    Der Twingo sollte dabei auf jedenfall eine 4 vor dem Komma haben.

    Ich konnte mein Problem jetzt näher eingrenzen.


    Mir war aufgefallen, daß S&S immer dann nicht funktionierte wenn der Wagen 1-2 Tage nicht bewegt wurde.
    Da ist der Verdacht natürlich auf die Batterie gefallen. Also nachgeschaut und festgestellt das diese nicht mehr
    voll geladen war. Ladegerät rangehangen und Vollgeladen. Probefahrt und siehe da S&S funktioniert.


    Also entweder ist die Batterie nicht mehr in Ordnung (Nach einem halben Jahr), oder irgendwas zieht Saft.