Beiträge von Jacques

    Ich muss mich entschuldigen. Ich wollte keine Diskussion anheizen, sondern lediglich Fakten präsentieren, die gegen ein Höherlegung eines Twingo III sprechen, weshalb ich hierzu meinen Freund (der Ing.) um Rat bat. Nochmals sorry. Vielleicht hilft eine kleine Geschichte:


    Ich (pensionierter Polizist) hatte einmal einen Diensthund. Der konnte gut schnüffeln und hat mich und meine Kollegen beschützt. Damit er das konnte, musste ich ihn gut ausbilden und dafür brauchte ich einen Lehrer. Dieser hatte einen Opel Astra mit höhergelegtem Schlechtwegefahrwerk, war also deutlich höher. Ich schätze aus der Erinnerung so um die 4 cm, der Unterschied zu unseren Passats war immer deutlich zu erkennen. Mit diesem Auto fuhr nur er, ganz einfach deshalb, weil sich kaum einer getraut hat. Der Wagen kam von einem spezialisiertem Umbauer für Verwaltungsfahrzeuge. Eines schönen Tages, wir wollten nach getaner Arbeit an dem Hundeübungsplatz grillen, schickten wir zwei Kollegen zum Fleisch,- und Kohlekauf. Diese kamen aber nicht mehr zurück. Der Beifahrer schilderte mir im Vertrauen den Unfallhergang. Der Fahrer schaute sich nach einem hübschen Mädel um und erschrak, weil er vom rechten Fahrstreifen schon fast im Gegenverkehr landete. Die Dame muss wohl sehr attraktiv gewesen sein. Die Folge war, dass er ruckartig nach rechts lenkte und das Auto sich gefährlich neigte und die Fuhre sich im Uhrzeigersinn um 90° drehte um schliesslich mit beiden Felgen auf den Bordstein zu knallen und sich daraufhin überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Ich möchte nicht behaupten, dass mit einem normalen Fahrwerk nichts passiert wäre. Allerdings vermute ich, dass der Kollege Fahrer noch im Dienst wäre (aufgrund des Unfalles schwere Verletzungen an der HWS mit anschliessender dauerhafter Dienstunfähigkeit) und der Beifahrer nicht 2 Monate in einer Klinik hätte verbringen musste. Das war der klassische, nur halbe Elchtest, den der Astra, Modell Pirsch (so nannte der sich wirklich) aus technischer Sicht nicht bestehen konnte. Der Fahrer war übrigens für den Personenschutz vorgesehen und hatte schon 2x ein Fahrsicherheitstraining hinter sich. Der "Pirsch" wurde nicht mehr ausgeliefert und die sich noch im Dienst befindlichen wurden auf 80km/h limitiert. Ich möchte darauf hinweisen, dass der Astra einen deutlich größeren Radstand und eine deutlich niedrigere Bauweise und ein deutlich höheres Geicht und einen deutlich niedrigeren Schwerpunkt hat. Naja und erschwerend kommen noch die 54 Kilo vom Dachzelt hinzu, welche den Schwerpunkt nochmals nach oben treiben. Der Astra ist einem höhergelegtem Twingo in allen Bereichen überlegen.


    Der Umbauer hatte die Verwaltungen gewarnt. Das Fahrverhalten ändert sich dramatisch und der Wagen sollte nicht auf der BAB, bzw. tatsächlich nur auf schlechte Strecken im leichten Gelände gefahren werden. Im normalen Verkehr bedarf es einer deutlich erhöhten Aufmerksamkeit und eine sehr vorausschauende Fahrweise. Dieses Fahrwerk stammte aus der Schmiede eines Spezialisten. Mit "unfahrbar" meinte ich ursprünglich "in schwierigen, bzw. Ausnahmesituationen unkontrollierber", was man eben interpretieren muss. Ich möchte dich vor einer finanziellen und selbstverständlich auch vor einer buchstäblichen Bruchlandung warnen. Die Fehler und Erfahrungen anderer können eine Hilfe sein. Bei allem Verständnis für deinen Wunsch, aber ist ein Suzuki Jimny nicht vielleicht das bessere Auto für eure Bedürfnisse? Lässig wäre natürlich auch eine Ente - am besten die mit den 2 Motoren.


    Peace ;)

    Das Dachzelt ist nicht so dramatisch, aber ein paar Zentimeter unten rum bringt einen ganz anderen Hebel und Neigepunkt. Des Weiteren kannst Du einen federleichten und sehr kurzen Twingo nicht mit einem ellenlangen und gewichtigen Ford-Truck vergleichen. Probier es, Du wirst eh wieder zurück rüsten (müssen). ;)


    PS
    Info kommt von einem Dipl.Ing, Schwerpunkt Fahrwerkentwicklung (Dipl. Arbeit: Resonanzerforschung bei der Dämpfung - kannste mal reinschauen, wenn du möchtest).

    Das würde ich nicht empfehlen. Der Kleine wird wanken wie eine Kogge bei Starkwind, bzw. wird auf Brücken etc. unfahrbar. Deshalb wirst Du vermutlich keinen Anbieter finden.

    Ich finde, dass die Lautsprecher kaum Hochton liefern. Da hilft ein Sub nicht weiter. Der Kleine wird vielleicht noch per Notfall durch einen GT (wird ja leider eingestellt) ersetzt, sonst hätte ich vermutlich schon das Werkzeug in der Hand.

    Besser das r-link nehmen. Es hat diese UKW Probleme nicht. Da es daB plus hat. Hört man zudem sowieso kein UKW.

    Das ist nicht ganz richtig. Ich wohne dörflich und bei meinem Scenic gibt es hier bei DAB ständig Aussetzer. Deshalb habe ich es deaktiviert und lausche nun wieder UKW mit ein paar gelegentlichen Spratzern.


    Der Twingo meiner Frau hat auch das beschixxene R&Go drin. Der Empfang ist unterirdisch und die Quäken klingen auch bei USB mit hochwertigen mp3 wie ein sizilianischer Zementmischersocken nach einer Arbeitswoche riecht. Ihr reicht das aber.