ist es beim GT Edelstahl oder chrom?
Beiträge von jela
-
-
Ich habe das Update eben gemacht. Es hat ca 12 Minuten gedauert.
Die entpackte Datei einfach auf irgendeinen Stick kopiert, eingesteckt, kam direkt die Frage ob ich das Update installieren will und auf ja gedrückt.
Ich glaube es ist egal ob der Motor läuft. Wichtig ist nur dass das R Link an ist. Doch Vorsicht in bestimmten Situationen geht es ja aus, z.b. wenn man die Fahrertür öffnet.
Ich hatte das R Link für Android Auto freigeschaltet und mir etwas Sorge gemacht, ob die Freischaltung nach dem Update noch vorhanden ist. Nun ja, es ist noch alles wie vorher. Also an alle die deshalb zögern, ihr könnt es ruhig machen.Zu guter Letzt kann man sagen, das Windows-Programm r-link Toolbox ist ja wohl für die Katz. SD-Karte eingesteckt, das Programm war der Meinung es ist alles auf den neuesten Stand. Beim Update über den USB-Stick konnte ich sehen, dass das Update selbst auch auf der SD-Karte gemacht wird. Ich werde jetzt die r-link Toolbox deinstallieren
-
Mein Endtopf ist jetzt eineinhalb Jahre alt. Er sieht nicht mehr schön aus.
- Ist der optisch noch zu retten?
- Was tut ihr zur Pflege?
-
„Hast du gesehen wie die den Kofferraum geöffnet hat? Das ist ja mega hässlich... vor allem sieht es aus als hätte der Scheibenwischer einen Pimmel bekommen.“
dem kann ich nur zustimmen. Im Gegensatz zu anderen hier im Forum, bin ich mit der alten Lösung höchst zufrieden.
-
Darauf angesprochen, sagte mir der Renault Meister , dass der Bordcomputer die Restreichweite extra konservativ berechnet, damit auf keinen Fall jemand liegen bleibt.
Mein alter BMW hat die Restreichweite bis zum letzten Kilometer sehr genau angezeigt.
Ich selbst habe noch nie mehr als 34 Liter getankt.
-
Nein, habe den Twingo bei Renault Fahrbach für 2552€ reparieren lassen. Obwohl sie am Anfang 2000€ gesagt haben. Habe den alten Turbolader für 800€ Pfand für einen Gutachter mitgenommen. Das komische ist jetzt, dass mein Wartungsbuch verschwunden ist. Fahrbach sagte, dass er persönlich das Buch ins Auto gelegt hat. Da ist es aber nicht.
Wenn die Wartungen bei einer Renault Werkstatt gemacht wurden, sind die alle im Computer System und können von jeder Renault Werkstatt abgerufen werden.
-
Wir hatten in unserer Firma drei T2, aktuell noch zwei. Bei allen drei Kugelgelenke ausgetauscht
ein fremdes Auto fährt man nie so sorgsam, wie sein eigenes. wobei es da immer Ausnahmen gibt.
-
-
Ganz wichtig (weiss aber nicht mehr, warum): ECO-Mode die ersten 3000 km NICHT einschalten....hab
halte ich trotzdem für ein Gerücht.
-
Natürlich kann eine Höherlegung sinnvoll sein. Fast 30% der neu zugelassenen Wagen sind ja höher gelegt (SUV).
Momentan gibt es neben den SUV mehrere Wagen, die diese Fähigkeit auch mitbringen sollen. Beispielsweise die E-Klasse All-Terrain.
Selbstverständlich ist das Kurvenverhalten von höhergelegt Fahrzeuge schlechter. Kann man sehen beim Fahrzeug Vergleich Kombi und SUV.
Der SUV Fahrer setzt andere Prioritäten. Er muss nicht in der Kurve liegen wie ein Formel 1 Auto.
Wer Spaß an schneller Kurvenfahrt hat, macht eine Tieferlegung. Diese Fahrer haben wiederum keinen Spaß, wenn sie mal auf einen Feldweg fahren oder in den Wald.Optimal wäre eine Lösung wie beim Mercedes E-Klasse all-terrain . Hier kann man das Fahrwerk je nach Wunsch in der Höhe verstellen. In der höchsten Variante gibt es dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese Einstellung ist dazu gedacht um Hindernisse zu überfahren.
Allerdings habe ich die Befürchtung dass solche Fahrwerke extrem teuer sind und sie nur für hochpreisige Autos wie die E-Klasse angeboten werden. Ich bin sehr gespannt ob es was gibt.