Schrecken ohne Ende

  • Hallo,


    wollte Euch gern mal mein Leid klagen.


    Letztes Jahr 2024 hatte ich im Sommer einen Kupplungsausfall. Da ich, mal wieder, Pleite war, habe ich das gute Stück, 4 Kilometer im 2. Gang, auf meinen Stellplatz gerettet.

    Dort stand er dann 6 Monate, nachdem ich mir eine zu erwartende Summe für die Reparatur der Kupplung zusammengespart hatte, habe ich einen befreundeten

    Schrauber gebeten, sich das mal anzuschauen.

    Hat er auch gemacht, 50 € die Stunde wollte er haben. Er fand heraus, dass es der Kupplungsgeber war und tauschte diesen dann auf meinem Stellplatz aus,

    inkl. Entlüftung der Bremsleitung, da diese miteinander verknüpft sind. =O 285 € + Lohn

    Bei dem Versuch, eine Probefahrt zu machen, sprang er dann nicht an. Urteil Lichtmaschine fest, der Motor war fest, nichts dreht sich. Also Lichtmaschine auf

    Geheiß des Schraubers getauscht. Mit Spannrolle dann 330 € + Lohn. ;(


    Tja, wäre ja schön, wenn die Story hier enden würde, tut sie aber nicht.


    Nach dem Tausch der LiMa müssen wir feststellen, dass die Feder vorn Links gebrochen ist. || Nein, wie schrecklich, warum das denn? Stand doch nur.


    Na! Warte, es geht weiter.... ?(


    Auto springt sporadisch nicht an und innerhalb von 2 Tagen gar nicht mehr. Urteil, Anlasser defekt.

    Also diesmal in eine richtige Werkstatt, weil ja der Motor abgesenkt werden muss.


    Urteil nach Durchsicht, Anlasser, Auspuff, Feder und na ja, weil TÜV wegen der ganzen Sache auch schon 4 Monate überzogen war,

    den natürlich auch gleich mit. Schätzung des Meisters, alles zusammen ca. 1800 € <X <X <X


    4 Tage später ist der Twingo :love: fertig und hat endlich wieder TÜV, zum "Glück" wollte er nur 1600 €. Eigentlich wollte ich den jetzt zum Schätzer bringen, da die Gebrauchtpreise ja positiv sind.


    Aaaaber es geht noch weiter .... Dranbleiben!


    Ich wollte etwas in einem Möbelgeschäft abholen. Auf der Hinfahrt hab ich den Handwärmer mit Powerbankfunktion von Lidl am 12 Volt/30 Watt USB-C Stecker aufgeladen,

    damit er immer bereit ist. hat auch geklappt. Leider habe ich beim Möbelgeschäft vergessen, diesen aus dem Lader zu ziehen. :rolleyes:


    Als ich mit meinem Stückgut zum Auto zurückkam, lies sich das Auto mit der Funkfernbedienung nicht öffnen. Jetzt kommt es richtig blöd... den Ersatzschlüssel hatte ich nicht mit

    obwohl ich hier ja schon gelesen hatte, dass der Funkschlüssel, wenn er verschleißt, die Türen und das Tankschloss nicht mehr öffnet. Das war ja bei mir der Fall! Tankschloss ging

    mit Hauptschlüssel ja nicht mehr auf.

    Also was machen?

    Ab in den Bus und durch die Stadt nach Hause und den Zweitschlüssel holen. 1 Stunde Busfahren später, habe ich das Auto manuell aufbekommen.

    Beim Öffnen, war das Gebläse der Lüftung deutlich zu hören und die Powerbank/Handwärmer speiste fein ins Bordnetz ein... Warum auch immer... :cursing:


    Tja, Lüftung ausgemacht, Powerbank aus 12 Volt Stecker gezogen und versucht zu starten. Ja, Du liegst richtig, er ist nicht angesprungen...


    =O <X || :cursing:  Und hier konnte ich nicht mal jemand die Schuld geben, hab ich es doch selbst verbockt ...


    Am nächsten Tag ADAC angerufen, mich zu retten. Am Auto angekommen, Busfahren ist scheußlich, sprang er dann tatsächlich von allein an, die Batterie ist top. :S


    Problem, seit dem geht die Funkfernbedienung nicht mehr, die dumme Frage werde ich dann gleich im anderen Fred stellen...


    Fest steht eins, der Anlasser wahr wohl von Anfang an, "defekt", denn erst seit dem Tausch, funktioniert die Start/Stop-Automatik immer. :/


    Was ich aus der Geschichte gelernt habe??? Ich weiß es nicht.


    Aber wenn Ihr mir das erzählt, wäre ich Euch dankbar. Und wenn Ihr lacht 😓, dann kuschelt mich doch bitte auch, kann's nach dem Drama gut gebrauchen.





    Hier mal die Powerbank:

    Outdoor-Handwärmer online kaufen | LIDL
    Outdoor-Handwärmer im LIDL Online-Shop kaufen ✓ 30 Tage Rückgaberecht ✓ Schneller Versand ✓ Flexibler Ratenkauf ✓ Jetzt bestellen!
    www.lidl.de