Berichtet mal das interessiert mich auch. Ich würde das Teil aber links vom Tacho platzieren und das Kabel in der A-Säule runterführen.
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Berichtet mal das interessiert mich auch. Ich würde das Teil aber links vom Tacho platzieren und das Kabel in der A-Säule runterführen.
Ich mache es momentan so:
Meine ersten Erfahrungen mit einem 2018er GT - 1. Resumée
Zeigt im Stand die Wassertemperatur an, bei der Fahrt die Geschwindigkeit und permanent die gefahrene Drehzahl.
Der Drehzahlmesser mit OBD2 Schnittstelle, den ich oben gepostet habe, würde mir auch gefallen. Besonders weil er einen klassischen Zeiger hat.
Möchte mit einem Y-Kabel vielleicht noch einen zusätzlichen bluetooth OBD2 Adapter anschließen und gleichzeitig Torque zu nutzen. Da mich manchmal die Öltemperatur interessiert. Soweit ich weiß gibt es kein Gerät, dass dies über OBD2 anzeigt . es gibt nur welche die direkt an einem Ölsensor angeschlossen werden.
Save 5% on Autool X60 Auto OBD2OBDII Digitaler MultifunktionsTachometer
Sie sparen mit diesem Coupon. Rabatt wird an der Kasse abgezogen.
Gültig bis 31.01.2019
Finden Sie weitere Coupons
beim Online-Versandhändler, vielleicht als Entscheidungshilfe
amazon.de/Autool-Multifunktion…inements=p_76%3A419122031
Twingo GT fahren ist wie fliegen, nur tiefer...
Ich habe es bestellt und werde es mal testen.
Habe ihn auch bestellt. Heute erhalten, aber noch nicht eingebaut. Da ich regelmäßig Torque nutze, werde ich mir das mit der Y-Weiche überlegen.
Das Teil ist sehr billig im haptischen, aber waren auch nur 30€...
Cosmic Energy TCe 90 (getuned auf 122 PS / gemessen 119 PS), Start & Stopp - EZ 02/2016 (BJ 2015) - Km-Stand: 103.148 km (21.06.2019)
So Autool X60 verbaut, super Sache. Alle wichtigen Funktionen sehr gut Sichtbar. Auch sind einige Anzeige Farben auswählbar.Super Tool für das Geld.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von A.l.f.G.T. ()
Mein Teil ist gestern auch geliefert worden Heute muss mein Hausmonteur gleich ans Einbauen
Habe ihn nun heute auch montiert und in Verwendung
Einzig störende ist das piepen (zum schalten), welches ich nicht auskriege?
Drehzahlmesser.jpg
Cosmic Energy TCe 90 (getuned auf 122 PS / gemessen 119 PS), Start & Stopp - EZ 02/2016 (BJ 2015) - Km-Stand: 103.148 km (21.06.2019)
ChrisC schrieb:
Habe ihn nun heute auch montiert und in Verwendung
Einzig störende ist das piepen (zum schalten), welches ich nicht auskriege?
Drehzahlmesser.jpg
Habe das Teil jetzt auch. Mich stört das der Wert der Öltemperatur sich ca. +14°C von dem meines Bluetooth Dongle unterscheidet. Habe dann mal auf der Autobahn länger Vollgas gegeben und der Wert des X60 fluktuiert bei Volllast zwischen 90°C und 97°C.
Ich wundere mich nun ob der Twingo evtl. mehrere Sensoren für die Öltemperatur hat und die unterschiedlichen Geräte jeweils einen anderen Sensor ansteuern.
Ich finde das Teil ausschließlich wegen der Öltemperatur Anzeige interessant und bin etwas verunsichert ob ich dieser nun trauen kann oder nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.Hannes ()
Komisch - ich habe ebenfalls die Wassertemperatur (oder ist es doch Öl?) - mit Torque verglichen und sie ist identisch? Aber ich guck nochmal gleich genau... Vielleicht ist doch eine Differenz vorhaden
Cosmic Energy TCe 90 (getuned auf 122 PS / gemessen 119 PS), Start & Stopp - EZ 02/2016 (BJ 2015) - Km-Stand: 103.148 km (21.06.2019)
Mr.Hannes schrieb:
Ich finde das Teil ausschließlich wegen der Öltemperatur Anzeige interessant und bin etwas verunsichert ob ich dieser nun trauen kann oder nicht.
TCe 90