@Karsin
läßt sich das SW Update rückgängig machen bzw. mit der vorherigen Version überschreiben?
Beiträge von dc_01
-
-
Mich hat halt nur die Aussage von @dc_01gewundert es wäre ein passives RDKS verbaut. Das mag ich so recht nicht glauben.
Es gab hier mal ein Forumsmitglied, der bei Renno gearbeitet hat, der konnte auch bestätigen, dass in 2017 der Wechsel von aktivem auf passives RDKS stattfand. Unser erster GT ist EZ 3/2017, der zweite 11/2017.
-
Dass sich dieses Märchen hier immer noch hält.... Da muss gar nix mit Clip initialisiert werden. Reifen mit Sensoren drauf, Bordcomputer auf RDK gestellt, dann laaaanger Tastendruck auf Bordcomputer, fahren... fertig. Alles andere ist Geldmacherei von der Werkstatt oder schlichtes Unwissen.
Falls das so nicht funktioniert, ist irgendwas defekt oder der Luftdruck nicht richtig auf den Reifen...ich muss gestehen, ich bin da auch etwas unschlüssig. Ich hatte, genau wie du gesagt hast, quasi selber initialisiert, die Meldung im Infodisplay war dann auch weg. In der Werkstatt haben sie dann gesagt, ich solle trotzdem vorbeikommen, sie schauen das nochmal mit dem CLIP an. Bei meinem Motorrad ( R1200R ) ist es auch so, dass die Sensoren, wenn sie sich denn mal ändern, per Diagnoseprogramm angelernt werden müssen.
Ich frag die Tage nomma nach, hab ja bald Inspektion.
-
moin, unser erster GT hat auch die aktiven Sensoren drin. Gestern wurde auf WR umgerüstet, die Sensoren wurden per CLIP angelernt. Letztes mal wurde das vergessen, und prompt ging die Leuchte an.
mein GT, der ist etwas neuer, hat zum glück das passive system. -
Mit "DDT4All" kann man auch Diagnosen vornehmen, also z.B. den/die Fehlerspeicher auslesen?
also Fehler wurden mir auch angezeigt. Löschen hätte ich sie wohl können, hab's aber nicht gemacht. Mit DDT4all kann man wohl alle beschreibbaren Register auch wirklich beschreiben, also ggf. auch was kaputt machen. Deswegen bin ich da eher vorsichtig. Dass es funktioniert, hab ich als erstes gesehen, als mein Kilometerstand in der Maske aufgetaucht ist. Von daher denke ich, recht dieses Tool erstmal.
-
Bekommt man mit DDT4All auch einen Komfortblinker?
den hatten unsere schon, von daher hab ich nicht nachgeschaut.
Welche Diagnosesoftware für den PC sind für den Twingo geeignet?
außer DDT4all kenn ich sonst nix aus Erfahrung, bei dem USB Kabel ist noch ein weiteres dabei. Hab ich noch nicht ausprobiert.
-
...dass es bei einem Kunden den USB-3-Anschluß zerlegt hat...
mit ausreichend Gewalt und technischem Unvermögen geht das sicher. Ich bin mit dem Kabel zufrieden, werde aber ggf. noch einen BT Adapter ausprobieren. Hab ja morgen frei
-
Das hier? Dann kann ich mal wieder mein Surface richtig zum Einsatz bringen. Damit werde ich die Uhr im Cockpit aktivieren.
jawoll, den hab ich. Nur echt mit dem roten Kabel. Bezüglich Uhr: Ich hab mal geschaut, Uhr und Temperatur liegen auf dem selben Segment. Könnte heißen, es geht nur entweder - oder.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
"Derzeit nicht verfügbar". Taugt das billige Zeugs was? Es heißt doch immer man soll was "hochwertiges" nehmen.
OBDLink SX 425801 ScanTool USB: der wird auf der Seite von DDT4all explizit empfohlen. und der tut, habs ja heute ausprobiert.
-
moin, ich hab dieses hier:
OBDLink SX 425801 ScanTool USBbeim Jeff Bezos bestellt. Konnte nun den Digitaltacho freischalten.
Das mit der Uhr im Tacho hab ich nicht hinbekommen, eventuell, weil der Platz schon durch die Termperaturanzeige besetzt ist?
Bin dankbar für jede Info.