Mir wurde mal gesagt das es schädlich für den Kat ist.Ob es stimmt ?????? Frauen Glauben alles....................fast alles
Ich glaub auch, dass es für den SChwimmer schwierig ist, wenn zu wenig drin ist... ![]()
Mir wurde mal gesagt das es schädlich für den Kat ist.Ob es stimmt ?????? Frauen Glauben alles....................fast alles
Ich glaub auch, dass es für den SChwimmer schwierig ist, wenn zu wenig drin ist... ![]()
Ich hatte die Meldung nur 1x nach dem aufspielen erhalten... Circa 2 Wochen? her. Seitdem nicht mehr.
Ich habe sogar die SD-Karte nochmals geprüft...
Bei Turbo-Problemen und 2t€ Kosten lohnt ein Anwalt finde ich. ![]()
OK - ich muss das obrige leider relativieren. IRgendwie scheinen sich die gegenseitig zu "beißen" - wenn das Autotool genutzt wird und ich zusätzlich Torque nutze, scheint es sich auf zuhängen, jedoch merkwürdiger weise nicht immer... Ich weiß nicht, wo das Problem ist.
Hab bei meinem ersten T3 den normalen Filter vor der Wartung wieder rein gebaut und danach wieder aus
Hehe =D
... der Lehrling schmeißt den K&N in den Müll und installiert einen originalen von Renault
Japp. Bei mir hatte der Lehrling den Meister gefragt, warum er so lilafarbig ist =p Aber haben den dann wieder eingebaut.
Also die einen LED-Ambilights hab ich mit jeweils 2 Verlängerungen beim Fahrer- unbd Beifahrerbereich eingebaut bzw. eingeklebt. Nicht gerade grade, aber es leuchtet.
1.jpeg
Ambilight.jpg
und für hinten, damit es mal hell ist...
PS: Die von OSRAM sind es - jedoch kann ich die echt nicht empfehlen zu dem Preis... Habe die App z. B. nie zum laufen gekriegt und das Netzteil scheint auch schwach auf der Brust zu sein. ![]()
Optimal wäre eine Lösung wie beim Mercedes E-Klasse all-terrain . Hier kann man das Fahrwerk je nach Wunsch in der Höhe verstellen. In der höchsten Variante gibt es dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese Einstellung ist dazu gedacht um Hindernisse zu überfahren.bt.
Nicht für Twingo3... Hab bei KW sowas gesehen, mit hydraulischer Pumpe
Low-Rider mässig gedacht... Nächste Auto dann vielleicht ;P
hier mal solche Systeme:
Preis zwischen 4.5 bis 8k €.
https://www.kwsuspensions.de/produkte/hydraulic_lift_system
https://www.kwsuspensions.de/productfinder/_/-/-/192104AR
Ja, an der Ecke. Da ist der auch so "dicker" - bzw. man kann ertasten, dass er dort ein Verbindungsstück hat.
Ich hatte es aber im Spätherbst, bei locker 15Grad + gemacht. Das mit dem Erwärmen wär sicherlich hilfreich.
Also für die, die nicht ein Multimeter besitzen - das tief rote-weiße Kabel ist der Plus-Pol. ![]()