Beiträge von Mc Stopa

    Hallo,


    ich brauche Eure Unterstützung, da hier in Münster wohl keine Vertragswerkstatt bereit ist, mir das Softwareupdate aufzuspielen. Mein Anliegen wird nicht ernst genommen und in jeder Vertragswerkstatt bekomme ich das gleiche zu hören: "Wir wissen von nichts", "Das gibt es nicht" (Sowohl Geschwindigkeitssperre wie auch ein Update), "Es liegt daran, dass der Motor zusitzt" und ähnliche Aussagen, die in diesem Thema schon zitiert wurden.

    Ich habe vor einigen Tagen einen gebrauchten Renault Twingo 3, EZ 06-2019, SCe 70 bekommen. Bei einer Fahrt auf der Autobahn habe ich festgestellt, dass der Wagen eine Geschwindigkeitssperre hat und zwar die hier behandelte Tachogeschwindigkeit von 140km/h. Ich möchte natürlich, dass das Auto auch das fährt, was im Schein steht. Daher habe ich mich im Netz auf die Suche begeben und bin in diesem Forum fündig geworden.

    Ermuntert durch die Berichte über das vorhandene Update, habe ich mich auf den Weg zu den Vertragswerkstätten gemacht und wurde richtig enttäuscht.

    Zuerst war ich beim Autohaus Jaisfeld. Dort hat niemand von einer Sperre gehört und ein Update kann sowieso nicht durchgeführt werden, weil sie diesen Service gar nicht anbieten.

    Gut, also zu Autohaus Blaker GmbH. Dort ähnliches Bild. Keiner hat von einer Sperre gehört. Der Grund wird wahrscheinlich sein, dass das Auto nur in der Stadt gefahren wurde und der Motor zusitzt. Ich sollte mehr Autobahn fahren, damit der Motor wieder frei wird. Zumindest wurde mir ein Softwareabgleich angeboten. Ich wurde aber sofort gewahrnt, dass das Geld kostet. Ich frage mich nur, welche Software wird dann abgegliechen? Wird die richtige, die für die Sperre zuständig ist, dabei sein? Ich habe mir vorsichtshalber einen Termin für Ende Juli geben lassen.

    Ich wollte aber noch nicht aufgeben, also zog ich weiter zu Autohaus Hillebrand & Huge GmbH. Dort wurde ich mit unprofessionellem Verhalten und mangelndem Kundenservice konfrontiert. Mein Anliegen wurde leider weder ernst genommen noch sachlich geprüft. Stattdessen wurde mir in sehr unfreundlichem Ton mitgeteilt, dass so etwas „nicht existiere“ und es sich um „völligen Blödsinn“ handle. Als Lösung wurde mir lediglich vorgeschlagen, mich an den Händler in Bielefeld zu wenden, bei dem das Fahrzeug ursprünglich durch den Erstbesitzer gekauft wurde. Auf meine konkrete Nachfrage, ob ein Softwareupdate durchgeführt werden könne, wurde dies kategorisch abgelehnt – mit der Begründung, dies sei nur bei bestehendem Reparaturauftrag möglich.

    Nach diesen Erfahrungen wende ich mich an die Forumgemeinde mit der Frage, ob jemand weiß, welche Vertragswerkstatt in Münster oder Umgebung den Softwarefehler beheben kann und wie ich dort vorgehen soll (Angabe der ACTIS Lösungsnummer oder OTS Nummer), damit ich mit meinem Anliegen wirklich ernst genommen werde. Hat vielleicht jemand aus der Ecke Münster die Sperre beheben lassen?

    Vielen Dank.