Beiträge von Mc Stopa

    Hallo,


    möchte mal nachfragen, ob mich jemand aufklären kann. Es geht um die Anzeige des Boardcomputers. Ich habe es gerne, dass die Restweitenanzeige aktiv ist. Also, dass ich sehe, wie viele Kilometer ich noch mit dieser Tankfüllung fahren kann. Soweit alles gut, aber ich verstehe nicht, warum die Anzeige manchmal beim Starten agezeigt wird und manchmal die Gesamtkilometer angezeigt werden. Ich habe die Restweitenanzeige an, wenn ich den Motor abstelle. Beim nächsten Starten des Motors wird die Anzeige nur manchmal beibehalten. Manchmal wird die Anzeige resetet und angezeigt werden die Gesamtkilometer. Um die Restweitenanzeige anzuzeigen, muss ich den Knopf nach oben am Scheibenwischerhebel 5x drücken. Ich möchte, dass die Restweitenanzeige immer sofort angezeigt wird. Ich hoffe, es ist verständlcih, was ich hier beschreiben möchte. Blöd ist, dass ich da kein Muster sehe, warum die Anzeige manchmal beibehalten und manchmal resetet wir. Weiss jemand vielleicht woran das liegt?


    Grüße


    Thomas

    Endlich ist die Sperre abgeschaltet. Der Twingo hat das Update der Software für Einspritzsteuergerät erhalten und läuft jetzt die Geschwindigkeit, die im Fahrzeugschein auch eingetragen ist. Einziger Wrmutstropfen ist, dass mich die Aktion 190 EUR gekostet hat. Es gibt keine Aussicht, dass Renault die Kosten übernimmt. Schade, werde es verkraften müssen. Danke für Eure Unterstützung.

    Da ich ein fauler Sack bin, habe ich mich entschieden, kein Kabel vom Steuergerät zum Schalter zu ziehen, sondern den Stecker im Steuergerät umzustecken.

    Heute habe ich mich daran gemacht, um es zu erledigen.

    Und


    ES HAT FUNKTIONIERT!!!


    Ich habe jetzt auch einen Tempomaten! Zwar auf Kosten der Geschwindigkeitsbegrentzung, aber die habe ich noch nie benutzt. Den Tempomaten werde ich bestimmt viel öfters gebrauchen.

    :thumbsup:

    Danke, ich habe es bestellt und bin gespannt :)

    Mich würde interessieren, was Du genau jetzt bestellt und montiert hast. Kannst Du eine kurze Rückmeldung über Deine Erfahrungen geben? Ich suche nämlich auch einen Drehzahlmesser und Kühlwasseranzeige analog mit OBD-Stecker. Auf Youtube habe ich folgendes Video gefunden:


    https://www.youtube.com/watch?v=cr0q9Or21Yc


    Das wäre die ideale Lösung für mich. Ist wohl von Pivot und das Video ist aus Japan. Ich habe auf der Seite von Pivot nachgeschaut, aber ich finde dieses Instrument nicht.

    Hallo und Danke.

    Durch diesen Post (wenn es auch schon ein paar Tage her ist), habe ich nun auch Tempomat.

    Wer braucht eigentlich einen Limiter?

    In keinem Auto gebraucht.

    Verstehe ich Deine Aussage "Wer braucht eigentlich einen Limiter?" richtig, dass Du den Limiter-Schalter behalten hast und nur am Steuergerät das Kabel von PinC3 auf A2 umgesteckt hast?

    @ camelffm: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Prozedur.

    Ich war am Nachmittag noch beim Autohaus Hartmann GmbH und wurde dort sehr kompetent bedient. Völlger Gegensatz zu Hillebrand und Huge GmbH. Zwar haben die Leute von Hartmann auch nichts von dieser Problematik gehört, ich musste mir aber keine besserwisserische Kommentare anhören, sondern es wurde sofort gesagt, das müssen wir uns ansehen und wenn es ein Update geben sollte, werden wir es aufspielen. Am 29-07-2025 sollte die Aktion dann stattfinden. Ich hoffe, das wird alles problemlos klappen und ich werde das Thema endlich abhaken können.

    noch mal @ camelffm: Soll ich dennoch beim Abgeben des Fahrzeugs die Sache mit ACTIS mitteilen? Ich möchte nicht so rüberkommen, als ob ich den Mechanikern ihre Arbeit erkläre. Schliesslich sind sie die Fachleute.

    Habe gerade mit der Kundenbetreuung in Brühl telefoniert. So wie es aussieht, komme ich da auch nicht weiter. Von dem Problem mit der Geschwindigkeitsbegrenzung und einem Update wissen sie nichts, weil sie nur die Fälle aufnehmen und in die Bearbeitung weiterschicken. Mein Fall wurde zwar aufgenommen, aber es wurde mir auch die Vorgehensweise erklärt. Es wird jetzt bei einem Vertragshändler in Münster nachgefragt, ob es ein Update gibt. Drei mal dürft Ihr raten, was der Händler wohl sagen wird. Es wurde mir geraten, dass ich mich direkt an den Hersteller in Frankreich wende. Was soll ich dazu noch sagen. Ich glaube, die einzige Möglichkeit ist, dass ich Vertragshändler ausfindig mache, die das Update bereits gemacht haben und ich sie bitte, dass sie einen Händler in Münster kontaktieren und wie Fachmann zu Fachmann aus der Branche erklären, dass dieser Softwarefehler existiert und er mit bestimmtem Update behoben werden kann. Daher die Bitte an Euch, nennt mir die Werkstätten, die bei Euch das Update gemacht haben. Autohaus Tabor in Achern habe ich schon mal.

    Ich danke Euch.

    Ich habe bereits gestern Kontakt mit Kundenbetreuung versucht. Beim Live-Chat habe ich 30 Minuten auf den Verbindungsaufbau gewartet, nur um zu erfahren, dass kein Berater verfügbar ist. Anschließend konnte die Verbindung zum Live-Chat nicht mehr aufgebaut werden. Am Abend habe ich eine Nachricht über das Kontaktformular geschickt. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das was bringen wird, da ich beim Verschicken des Formulars mein Fahrzeug aus einer Liste auswählen sollte. Twingo war natürlich nicht dabei, da dort nur die aktuellen Modelle aufgelistet sind. Ich habe dann Clio ausgewählt. Zwar habe ich in der Nachricht mein Fahrzeug samt FIN angegeben, aber ich befürchte, dass ich als Antwort bekomme, dass das angegebene Fahrzeug (Clio) nicht mit der angegebenen FIN übereinstimmt und das Anliegen nicht bearbeitet werden kann. Mal abwarten, ob sie sich überhaupt melden. Heute werde ich noch beim Autohaus Hartmann GmbH vorbeifahren und fragen. Dann habe ich alle Vertragshändler in Münster durch.