>>>>>>>>>>>>>>>Hupenrelaiskabel eingebaut<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<20200507_163431 (2).jpg20200507_155316.jpg20200507_163431 (2).jpg
Beiträge von Paule2
- 
					
 - 
					
Berlin: Die ersten drei Inspektionen waren über 10% des Anschaffungspreises. (10.000€ mit Tageszulassung)
Wenn man nach Werksvorgabe geht, sind die freien Werkstätten auch nicht so sehr günstiger. Die Vier-Jahres- Inspektion waren dann auch knapp 400,- - 
					
Hallo @CrisC ja genau das habe ich vor. Ist dieses "Abdeckblech" (das mit den 4 Schrauben) wo auch die Haltegurte für die Haube festgemacht sind, ein Stück mit dem Kühlergrill und der S-Stange?
Das ist ja der gesamte Vorderwagen. - 
					
Stebel Nautilus mit Relais an nachgerüsteter Plusleitung. Ist tatsächlich laut und macht Eindruck.
Die originale Hupe (die Rollertröte) ist an der Beifahrerseite hinter dem Kühlergrill, das Kabel verläuft dort offensichtlich und das Ganze ist nach Demontage der "Motorhaube" von oben zugänglich.
Die Nautilus dort unter zu bringen ist nicht ganz einfach, läßt sich aber ohne Veränderungen an Fahrzeug und Hupe bewerkstelligen.
Welches Modell fährst du? Ich kann von oben ohne Motorhaube gar nichts machen
 - 
					
Ich habe bei der Themensuche dieses gefunden:
Fronthaube in Service Stellung, Scheibenwaschdüsen Schlauch trennen. An den 2 Fang Bänder, die Schrauben heraus drehen, haube abnehmen. Schrauben am oberen Teil der Stange entfernen. Radläufe am besten links/rechts raus, prüfen ob die stange angeschraubt ist am Kotflügel, wenn nein, nur gesteckt. Hauptstecker für die Nebel, Tagfahrlichter, abstecken, linke Seite. Untere Verkleidung lösen/abbauen, restliche schrauben raus, wo die Stoßstange an der Vorderachse befestigt ist. Dann Vorsichtig die Stange vom Kotflügel, links/rechts trennen. Am besten zu zweit abnehmen. Mit Erfahrung und einem guten Akku Schrauber ( Makita) schnell erledigt.
>war von Marko<
Sag mal, trifft deine Anleitung auch auf den Cosmic zu? Die vier Schrauben, ab, ist klar, die Wasserleitung ab auch klar. Mir erscheint, dass alles andere jetzt gesteckt ist.
Gibt es eine aktuelle An/Abbauanleitung?.
An die Hupe, ohne das Frontgitter zu entfernen, ist kein rankommen. - 
					
Ich bin tatsächlich von ganz anderen Bedingungen ausgegangen. Ich habe verstanden, dass da ein Begrenzer ist, der da nicht hingehört....SORRY

 - 
					
Wir reden von unterschiedlichen Dingen. Du von der Begrenzung der Sce70 auf 140 und ich von der Begrenzung der TCe90 auf 165.
Und ich bin mir sicher, dass man das nicht nur bei Rennö machen kann...Tuner können das wohl im Rahmen von Chiptuning und sogar Boxen können das wohl (Siehe SKN)
Wo ist denn der Unterschied? Ich habe in Erinnerung, dass da Renault direkt eingreifen muss. Chiptuning geht ja nicht in die Voreinstellungen, sondern verändert die Luft, Spritmenge etc. (mal ganz einfach ausgedrückt)
 - 
					
Also, das geht nur über Renault.
Ich bin hier erst kurz angemeldet, habe aber schon oft und immer mitgelesen.
Hier gab es mal einen Renault - Techniker der das erklärt hatte. Renault, um die Ecke, muss ein update für deinen Twingo direkt bei Renault (Zentrale) beantragen und dann raufspielen.
Den Faden gibt es hier auch noch irgendwo, es sind aber wesentliche Teile gelöscht worden, deshalb kann ich dir die User nicht nennen.Fakt ist, es ist ein Mangel, den Renault beheben muss, und das ist per Rundschreiben?? den Renault Vertragshändlern mitgeteilt worden. (betrifft ja nur den deutschen Markt)
Ich habe versucht durch die Mitgliederliste weiter zu kommen. Möglich dass sich die schon abgemeldet haben. - 
					
Ich habe das nie getraut zu fragen.
Kühlung schon, aber was kühlt der? - 
					
Jeder kann selbst testen, ob er betroffen ist. Indem ihr den Limiter (wenn vorhanden) auf 150 einstellt. Geht das nicht, müsst ihr zu Renault.