Beiträge von rogger2

    hallo zusammen,


    ich hätte da mal eine frage zur klimaanlage. der TCE meiner frau hat die klimaautomatik. wenn die automatik ausgeschaltet ist, wann ist die klimaanlage eingeschaltet: wenn das rote lämpchen leuchtet, oder nicht?
    meine überlegung: es gibt die "max" taste, die zum abtauen der frontscheibe und so dienen soll. wenn ich die drücke, geht das gebläse auf max, und die rote lampe der klimaanlage aus. also war meine überlegung, dass
    klima an = lampe aus, klima aus = rote lampe an ist. bei meinem megane ist es ähnlich, nur der zeigt im display ziemlich deppensicher an "AC off". ja wie isses denn nu? schomma danke im vorraus :)

    korrekt!
    Leider irgendwie bisschen unlogisch...

    Geht mir inzwischen auch so. Hatte anfänglich die Motivation unter 5l oder zumindest um die 5,5 zu kommem, aber gerade jetzt im Winter bin ich froh wenn eine 6 und nicht eine 7 vor dem Komma steht. Zur Zeit bei AB 110km/h und bissl Stadt und Landstraße um die 6l/100km.

    Ich meine gelesen zu haben, dass der GT 20mm tiefer liegen soll. Mein Clio 3 GT hatte damals ein super Fahrwerk, lag aber einfach viel zu hoch. Hatte dann Eibachfedern verbaut - das ging eine Zeit lang, bis er immer härter wurde. Habe dann ein Gewindefahrwerk von Supersport verbauen lassen und war sehr zufrieden!

    Sieht imho nicht so aus. Wirkt eher hochbeinig. Eine dezente Tieferlegung würde ihm sicher gut stehen. Gerade mit den größeren Felgen...

    Meint ihr, dass diese Dinge beim GT geändert wurden? Ich habe bis jetzt nur vom geänderten Ansaugtrakt und Software gelesen. Und natürlich die geänderte Getriebeübersetzung. Jemand andere Info?

    Das liest sich fast so, als ob Renault hier softwareseitig etwas geändert hat. Im ECO_Modus wird der Turbolader etwas geschont gerade wenn das Öl und alle Betriebsstoffe noch kalt sind. Habe mir auch schon öfter überlegt, ob das gerade jetzt im Winter so dolle ist, wenn der kleine Turbo ab 1800 U/min losdrückt. Mit eingeschaltetem ECO-Modus kommt dieser "Punch" nämlich nicht und sollte daher etwas Materialschonender sein. Ist aber nur meine Vermutung...

    Hallo und ein frohes neues Jahr an alle hier!


    Das neue Jahr fing ja schön mit Schnee an. Ich also voller freudiger erwartung in meinen kleinen Knurri eingestiegen und das Triebwerk gestartet. Insgeheim auf den ersten Drift im Wohngebiet gehofft und böß enttäuscht worden! ;(;(;(;(;( Der Kleine mag ja garnicht driften oder rutschen. Das ESP und ASR regelt dermaßen früh, dass man fährt wie auf Schienen. Nunja, das ist ja erstmal nicht schlecht, aber Freude kommt da leider keine auf. :thumbdown:


    Nun weiß ich, dass ich auch im Winter ein sehr sicheres und vorallem spurtreues KFZ pilotiere... :thumbup:


    Wünsche Euch allen eine schöne und sichere Winterzeit!

    Unser Laggi muss ebenfalls nur aller 24 Monate oder 30.000 km zu Inspektion. Kosten hier sind um die 350€. Also ähnlich der jährlichen Kosten für den T3.
    Für mich ist das schlicht Abzocke, oder anders gesagt; über ein Volumenmodell die Arbeitsplatzsicherung für viele Freundliche.
    Auf der anderen Seite weiß man das vor dem Kauf und hätte sich somit auch dagegen entscheiden können.
    Ich werde in den 5 Jahren der Garantie definitiv zur Wartung zu Renault gehen. Danach schauen wir mal. Der Laggi ist aus der 3jährigen Garantie raus und ich habe ihn dennoch im Sommer zu Renault gegeben, da ich ATU und Konsorten nicht über den Weg traue...
    So what, Autofahren kostet Geld!!!