Beiträge von rogger2

    Nachdem ich nun auch schon oft den 70er gefahren bin muss ich sagen das der für alle normalen Kurzstrecken etc. vollkommen ausreichend ist. Er lässt sich schaltfaul fahren und auch auf der AB kann man sich mit dem 70er ohne Probleme trauen. Er macht was er soll ohne hektisch zu sein.
    Der 90er ist bei allem spassiger und definitiv auch schneller, aber wer ein Vernuftsauto/motor sucht, ist mit dem 70er gut bedient. Ist ja auch bei allem immer ein Kostenfaktor.

    Ich habe es so gehandhabt:


    die ersten 2000km nicht über 4000U/min gedreht und immer mit wechselnden Drehzahlen gefahren. Kurzstrecken vermieden.
    Nach 2000km dann ab und zu richtig gejagt und volle Leistunfg ausgeschöpft.


    Ob man das bei den heutigen modernen Motoren noch so machen muss weiß ich nicht. Ich glaube eher nicht, aber es schadet sicher auch nicht die ersten Kilometer etwas piano zu machen.

    Leider immer noch keine Rückmeldung vom Kundenservice. ?(
    Dafür heute mal wieder extremes Ruckeln bei einer kurzen Fahrt. Auf dem Heimweg von der Firma dafür alles wieder gut. Ich verstehe mein Knurri nicht! Kann keine Regelmäßigkeit erkennen.

    Das mit dem ECO Modus wurde geändert. Die "alten" Modele haben diese Einstellung so nicht. Da hat der Fahrer noch die Wahl.


    Diese generelle Einstellung auf ECO beim Neustart ist sicher nervig, aber wahrscheinlich hat sich irgendwer etwas dabei gedacht?!? Hofft man zumindest. Könnte Schadstoffausstossgründe sein oder einfach Turboschonung im kalten Zustand?


    Bei EBay werden schon die entsprechenden Brückenschalter angeboten...


    Und ja, im ECO-Modus macht der Turbo keinen Spaß mehr. :thumbdown:

    Tja, wer die Betriebsanleitung VOR in Betriebnahme liest (und nicht nur überfliegt), ist klar im Vorteil. :P


    Ich bin zwei Stunden mit der Bedienungsanleitung durch mein Ü-Ei gekrochen und habe jeden Schalter ausprobiert und jede Sicherung mal rausgezogen etc. Hilft ungemein zum Verständnis des Autos.

    R E S P E K T !!!! :thumbsup:

    Ich staune imnmer wieder, was die Autohäuser mit Ihren Kunden so abziehen. Das Problem ist oft auch, das der Kunde seine Rechte nicht kennt. Würde z.B. nie ohne Leihwagen vom Hof gehen, zumindest bei so eindeutigen Fehlern, die unter die GArantie fallen. Ein Telefonat mit der Kundenbetreuung hilft hier erfahrungsgemäß eigentlich.


    Also Benzin im Kat, welches sich selbst entzündet ist mit Sicherheit nicht gut. Würde das wenn Du nur 2 Jahre Garantie hast auf jeden Fall mit protokollieren lassen...

    Beim T3 waren GE drinnen. Stückpreis liegt bei unter 2€... Geht viel billiger kaum. :/
    Was nicht heißt, dass dies Leuchtmittel eine kurze Lebensdauer haben, nur hätte man sich auch ne Kerze in den H4-Scheinwerfer stellen können.