Vermisse den Service von BMW. Der war immer spitze. Die haben das Auto immer komplett geputzt.
In den drei Jahren mit dem Einser BMW hatte ich eine Wartung mit 300€! Das hat man bei Renault jedes Jahr. Aber wissen wir ja
Beiträge von ben1711
-
-
evtl einen smart forfour ? Fiat panda finde ich nicht schlecht ,Opel karl oder Dacia sandero
Smart ist doch fast wie der Twingo, Panda sieht aus wie ein Toaster, Opel Karl und der neue Ford Ka+ haben keinen Design Preis gewonnen. Ne ne
Sandero ist mir zu groß, und Dacia ist mir auch irgendwie zu primitiv. Also dagegen ist der Twingo noch purer Luxus. -
Ich überlege auch den Twingo wieder abzugeben.
Suche nur eine bessere Alternative, da ich was kleines brauche.
Fiat 500 wäre mein absoluter Favorit, ist aber sehr teuer. -
Der Verbrauch ist schon etwas zurückgegangen, aber noch erscheint er mir viel zu hoch. Ich bin auch nur von 1.000 km Einfahrphase ausgegangen und nicht von 15.000 km. Das schaffe ich erst in zwei Jahren. Der Eco Modus ist übrigens immer aus.
Der Verbrauch klingt bei dir normal, wenn ich sehe, dass du allein 1100km auf der Autobahn unterwegs warst. Du kannst gerne beim Thema Verbrauch reinschauen. Nur Autobahn 6-7 Liter, nur Land- und Bundestr. so 4,5 - 5,2 Liter, in der Stadt auch so 6-7 Liter. Kombiniert wirst du immer einen Verbrauch von ca. 5,5 - 6,5 Liter haben. Und dann kommt es auch noch drauf an, ob Winter oder Sommer ist, ob die Klima an ist oder die Sitzheizung etc.
ich bin meist bei 5,8 Liter kombiniert. -
Hallo Allerseits,
ich fahre jetzt seit drei Monaten einen gelben Twingo Liberty mit 90 PS und Schaltgetriebe. Vorher hatte ich 15 Jahre ein Smart Cabrio. Der Twingo ist dem Smart vom Konzept ja sehr ähnlich, ist aber viel stabiler, komfortabler und leiser. Das trifft zwar auch auf die neuen Smarts zu, aber die sind teurer und Renault gewährt zudem einen deutlich höheren Rabatt. Bei mir waren es rund 3000 bis 4000 Euro Unterschied.
Nicht so schön ist der hohe Benzinverbrauch. Nach rund 2000 km (1100 km Autobahn, 200 km Landstraße und der Rest Stadtverkehr) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,2 Liter. Da verbrauchte der Smart Pulse von 2001 mit rund 6 Litern deutlich weniger.
Etwas irritierend sind auch die meines Erachtens sehr frühen Schaltempfehlungen. Wenn ich sie befolge, dann soll ich schon bei rund 1800 Touren hochschalten und der Motor stottert und hat kaum Drehmoment. So soll ich beispielsweise schon bei 30 km/h in den dritten Gang schalten. Aber das ist kein Problem, nach 2000 km mit Schaltgetriebe verlasse ich mich auf mein Gehör.
Ich habe den Twingo mit einem Soundpaket bestellt und das R&Go funktioniert einwandfrei. Die Renault-App (iPhone) ist allerdings sehr bescheiden und ich nutze sie nur als Drehzahlmesser. Insbesondere das Design und die permanente Rückfrage zum Koppeln der App nervt.
Noch ein störender Punkt ist die nicht immer funktionierende Start&Stop Automatik. Mir ist es jetzt sechs, sieben mal passiert, daß der Motor nicht wieder anspringt. Ich muß dann den Wagen per Zündschlüssel neu starten.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem neuen Twingo.
zum Thema Verbrauch: Fahr ihn erst mal ein und schau mal nach 15.000km nochmal. Wird noch etwas sinken, mach den Eco Modus aus!
Und Pass gut auf den Turbo auf
Hatte jetzt wochenlang nur Probleme.
Viel Spaß und gute Fahrt -
Fährt nicht besser als vorher. Bin noch keine schnellere Strecke gefahren. Werde berichten !
-
Wer kein iPhone hat, hat kein iPhone.
Das iPhone 7 läuft super mit R&GO. mein altes 4er ist auch ein lahmes Teil geworden. -
Finde es auch schade, dasss es den Clio nicht im Pazifik-Blau Metallic gibt. Selbst den Captur gibts in dem blau.
-
Der Clio ist auch schicker. Mein Problem nennt sich nur eben Großstadt und kleine Parklücken.
Ein Twingo passt gerne mal in eine kleine Lücke.
-
Würde ich auch gerne wissen, ob der Clio robuster ist. Auto ist übrings mind. die Woche noch in der Werkstatt.