Hat jemand von euch eigentlich ein Wartungspaket abgeschlossen?
Mit würde eins für 1500€ für 5 Jahre angeboten.
Aber es sind ja nur 4 Wartungen...
Fand ich eher teuer
Hat jemand von euch eigentlich ein Wartungspaket abgeschlossen?
Mit würde eins für 1500€ für 5 Jahre angeboten.
Aber es sind ja nur 4 Wartungen...
Fand ich eher teuer
Der Link geht nicht
Hi,
wenn ihr Geld sparen wollt, solltet ihr euch beim TÜV zum Werkstattest anmelden. Da gibt es 200€ zurück sofern kein Wartungspaket gekauft wurde.
Ich hab es schon 2x mit Renault gemacht.
Grüße
Kannst du das genauer erklären? Danke
Hattest du den Wagen den reservieren lassen?
Es gab mehrere Le Coq Sportif, daher hab ich kein Stress wegen Reservierung gemacht. Dachte nicht, dass die so gefragt sind. Hab ja einen jetzt bekommen... alles schick
Hast du auch das ganz neue Facelift Modell?
Ich bin auch total hin und weg von meinem neuen Le Coq Sportif.
Ich fahre aber den Motor noch ein, freue mich aber auf den überarbeiteten Tce90
Naja, dass die das überhaupt Mobilitäts“Garantie“ nennen dürfen - letztlich ist das lediglich ne Hotline (übrigens kostenpflichtig) die mir (nur) organisatorisch hilft. Ich bleibe dabei: Die Wartungskosten sind für einen Kleinwagen zu happig, gerade in Verbindung mit den kurzen Intervallen.
Klar nehmen Vertragswerkstätten mehr und reichen das hoffentlich an ihreMitarbeiter weiter. Aber doppelt so viel wie die freie Konkurrenz? So vergrault man die Leute eher.
Deine Meinung ok. Die Preise schwanken auch bei den freien Werkstätten.
Du kannst die ja vergleichen. Kann dir nur die Vorteile von Renault nennen.
Denke schon, dass die nicht nach Mindestlohn bezahlt werden.
Ich gehe gerne zu Renault. Wenn der Service und die Mitarbeiter gut sind, bezahle ich auch gerne mehr.
Der Anruf liegt mobil bei 60cent (kann man 24 Stunden anrufen) Im Notfall ok. Die Hotline von ADAC kostet auch Geld.
Hatte mal von denen nach dem Turboschaden einen Mietwagen kostenfrei bekommen.
Das hat keine zwei Stunden gedauert und ich konnte in Ruhe in Urlaub fahren.
Hallo, habe diesen Fred schon länger mitgelesen, um mich schonmal auf die heftigen Kosten einzustellen. Und Reineke in Berlin hat nicht enttäuscht: 320 € für die 2. Wartung nach 2 Jahren bei 20.000 km (Twingo Limited Sce70). Sicher ordentlich gemacht, aber Leute: fürn Ölwechsel und Tausch zweier Filter, OBD und Sichtprüfung ist das wohl der inzwischen übliche =„sportliche“, will sagen eher dreiste, Renault Preis. No but thanks no. Ab jetzt wieder zu freien Freundlichen
Es ist ja auch deine freie Entscheidung, wo du hin gehst. Die Wartung bei Renault ist umfangreich (du kannst ja mal den Wartungsplan genau zeigen lassen). Bei Renault hast du bei jeder Wartung auch den Renault Assistance kostenfrei für 12 Monate dabei. Das finde ich super.
Zudem ist Renault auch sehr kulant, wenn du mal ein Problem hast und immer bei Renault bei der Wartung warst.
Rechnerisch sind das ca. 26€ pro Monat für die Wartung. Wenn die Mitarbeiter bei Renault dann gut bezahlt werden, dann denke ich auch: Leben und leben lassen.
Muss noch einmal schlafen
Oha, daran habe ich nicht gedacht! ... ts ....Anderes Thema:
Bin erstaunt, das es bei Spritmonitor doch recht hohe Verbräuche im Durchschnitt für den Twingo hat. Auch die Tce90 Motoren kommen nicht unter 5 Liter.
Hat das noch niemand geschafft, auch nicht hier im Forum?
(Seltsamer Weise, ist der SCe75 derzeit gar nicht konfigurierbar bei Renault.)
Ein kleiner Nachtrag auch von mir. Das geringste waren bei mir 4,5 Liter/100km beim 90er. War aber auch mit Idealbedingungen.
Hier gibts auch positives zu lesen