Beiträge von FelixT23

    Öl wurde von mir immer rechtzeitig gemacht. Nicht einmal überzogen.

    "Früher" neben dem Abi habe ich bei uns im Dorf gearbeitet und wenn man den Schein neu hat.. das erste Auto.. fährt man jeden Meter.

    Die Arbeit war vielleicht gerade mal 900m entfernt und die bin ich immer mit dem Auto gefahren.

    Mir war damals auch schon bewusst, dass diese enorme Kurzstrecke nicht geil für den Motor ist, aber hab's trotzdem getan.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass dieses Verhalten da gut mit reingespielt hat.

    Das Auto habe ich vom Renault Händler gebraucht gekauft und davor war es auf eine Pflegefirma zugelassen (Habe ich nachträglich im Brief gelesen, wurde mir beim Kauf aber nicht erzählt. Hätte der Händler das erzählen müssen?) und wer weiß, wie viel Kurzstrecke dort mit dem Auto gefahren wurde,

    Jedenfalls läuft er wieder traumhaft und ich hoffe, dass nun erstmal Ruhe ist,

    Ich benutze folgendes Öl: elf Evolution 900 SXR 5W-40

    Hallo,

    mittlerweile ist mein Auto repariert und wieder zurück.

    Ich bin genau in der Woche leider stark krank geworden und hatte keine Muße und Kraft, um mir bei einer anderen Werkstatt eine zweite Meinung einzuholen.

    Und da ich mein Auto brauche habe ich ihn reparieren lassen.

    Am Ende hat's mich 2582,79€ gekostet. Aua.

    Die Steuerkette hat sich wohl auch stark gelängt gehabt.

    Ich grabe mal das Thema aus... Wie habt ihr die Fenster verdunkelt? Ich bastel gerade aus einem Wachstuch (Tischdecke für den Gartentisch, abwaschbar und "Blickdicht") ein paar "Vorhänge, die ich mit Magneten bzw. Klettklebeband an die Türen klatsche. Offen möchte ich nicht stehen, soll ja nicht jeder ins "Schlafzimmer" schauen können. Sollte ich jemals fertig werden, stell ich mal Bilder rein, wie ich mir das gedacht hatte.

    Hab eine Decke zurechtgeschnitten und die dann mit Magneten befestigt. :D

    Habe ihn gestern Abend zur Werkstatt gefahren, heute haben die ihn sich angeguckt und ja..

    Ist der Nockenwellenversteller. Zusätzlich wollen die die Steuerkette neu machen.

    Er hat 20h angesetzt und einen KV von 2500€ gemacht.

    Weiß gar nicht, wo mir der Kopf steht und werde das wohl oder übel machen lassen.

    Gerade im Studium viel Geld, aber wofür geht man denn nebenbei arbeiten? ;( :D

    Mit dem Gedanken, den Wagen abzugeben, habe ich auch gespielt.. aber irgendwie hänge ich zu sehr an dem Wagen.. außerdem ist es die erste teure Reparatur.

    Also schein es der Nockenwellensensor zu sein. Ist ein Bekannter Fehler. War bei meinem auch schon defekt und wurde damals noch unter der Garantie getauscht. Ist wohl eine Fehlkonstruktion?!? Ich kann dich aber beruhigen, die Reparatur reißt kein riesiges Loch in Deine Brieftasche. Evtl. hast ja sogar noch Gebrauchtwagengarantie beim Verkäufer?

    Meinst du echt, dass es der Sensor ist?

    Ja, so teuer sollte dies ja dann nicht werden.

    Nein. Der hat leider keine Garantie mehr. Besitze ihn nun seit 5 Jahren.

    Ruckelt er "nur", oder hast du das Gefühl er läuft nur noch auf 2 Pötten?


    Hatte das Problem auch...da war es der Nockenwellenversteller.

    Er ruckelt "nur".

    Habe mir ein Dongle zum Auslesen geliehen und es kam raus:

    Fehlercode: P0011 "Nockenwellenstellung übermäßig verstellt"

    Ich bin enttäuscht. Also wird der nächste Gang wohl zur Werkstatt sein. :(

    Hey,

    wohl wahr, wohl wahr.

    Der Twingo ist 7 1/2 Jahre alt und hat 116500km gelaufen.

    Zündkerzen sind 56000km alt.

    Hey,

    seit Kurzem habe ich folgendes Problem:

    Ich starte den Motor, alles gut.

    Ich fahre los, alles gut.

    Die ersten zehn Kilometer fahre ich unter 2000 Umdrehungen/Minute, weil hier eh nicht mehr erlaubt sind.

    Nach ca. 6km muss ich das erste Mal anhalten, wegen eines Bahnübergangs und seit Kurzem vibriert der Motor dann beim Stehen echt heftig.

    Die Drehzahl geht runter auf 400 Umdrehungen und springt wieder hoch auf 700-800 Umdrehungen, so wie's im Stand sein sollte.

    Er ist immer kurz davor auszugehen.

    Drücke ich einmal auf's Gas, sodass er auf mind. 3000 Umdrehungen kommt, dann ist alles wieder gut.

    Bis er wieder vollkommen abgekühlt ist, dann beginnt das alles wieder von vorne.

    Letztens an der Tanke wollte der Kleine auch nicht mehr anspringen, natürlich war die Tanke zu diesem Zeitpunkt VOLL, mit Gas ging er dann aber an.

    Heute habe ich dann auch das erste Mal festgestellt, dass er auch beim Fahren ruckelt. Und zwar, wenn ich eine Geschwindigkeit halte. Das ist aber neu.


    Mir ist dieses Verhalten so suspekt und ich werde einfach nicht schlau draus.

    Hat einer von euch sowas schon einmal erlebt?


    Danke euch schonmal im Voraus! :thumbsup:

    Hey,

    Ich glaube, mit 2000€ wirst du lange nicht hinkommen. Sorry. Zumindest beim Händler.

    Mein Motor war laut Renault am Steuerdeckel undicht und nur um die Dichtung zu erneuern, wollten die 3500€ haben.

    Dann habe ich bei einer freien Werkstatt angerufen und der Meister musste lachen, ich solle doch direkt mal rumkommen.

    Er meinte, wenn ich das bei ihm mache, dann kostet es mich ungefähr 1000€, weil er nicht unnötig den Motor ausbauen würde.

    Dann sah er sich den Motor an, wechselte kurz die Dichtung des Nockenwellensensors und dann war auch Ruhe.


    Ob für ein Blech gleich der ganze Motor raus muss, kann ich mir nicht ganz vorstellen.

    Einige hier im Forum hatten die Schürze hinten schon mal ab, die könnten da wohl Genaueres zu sagen, wie viel Platz da ist und wie gut man da rankommen würde.

    Und dann würde ich mal bei einer freien Werkstatt anrufen. (Ging aus deinem Text leider nicht hervor, ob du bei Renault warst oder nicht)