Beiträge von duksomi

    Da @smatwi sicherlich nicht jedes Mal vor der Bergauf- bzw. abfahrt die vordere Haube öffnen wird, kam mir gerade eine tolle Idee. Man müsste ja "nur" vor der Sicherung einen Schalter einklemmen, den man sich bequem in die Mittelkonsole schraubt und darüber dann jederzeit das ESP (inklusive dem restlichen Hilfs"dreck" :P ) abschalten kann.


    Eigentlich ein geiles Projekt. Die Frage ist nur wo man am besten durch die vordere Bordwand kommt... Klar am besten dort, wo die anderen Kabel reingehen, ist nur die Frage, ob man dort dran kommt.


    Oder es findet doch irgendwann jemand eine sinnvollere Lösung als das halbe Auto stillzulegen, vielleicht durch ein Bauteil aus dem Smart oder einem anderen Renaultmodell, welches eben die Deaktivierung des ESP/ASR ermöglicht ohne eine Sicherung zu ziehen/zu deaktivieren. :thumbsup:

    Ja... In solchen Situationen kann man dann noch versuchen dem ganzen mit weniger Drehmoment zu begegnen... Also mal 2. oder 3. Gang nehmen.


    Früher konnte man immerhin das Eis mit Vollgas wegbrennen bis wieder Grip da war :D

    Joah, entsprechende Sicherung raus und viel Spaß damit :thumbup::D
    Die weiße 25A Sicherung im Sicherunngskasten B soll es sein.


    ESP/ASR deaktivieren


    Aber lasst euch nicht erwischen und keinen Unfall bauen ;) aber für alle die Weihnachten nicht erwarten können, dann habt ihr Weihnachten im Tacho :love:

    Sind deine hinteren Fenster häufig geöffnet? Vielleicht kriegt der Verschluss auf Dauer Spiel und schließt dann nicht mehr richtig? Ich hatte das Problem bisher nicht und sie wurden im letzten Jahr aber auch nur 2-3 mal geöffnet.


    Aber wenn du sie mit Kabelbindern verschließt, scheinst du sie nicht oft zu benötigen :D dumme Frage xD

    Ja, also es gibt ja noch eine Schonfrist zum Übergang... Aber es muss vermerkt sein nach welchem Verfahren gemessen wurde.


    Ab Mitte 18 oder so ist man dann ganz sicher.


    Aber ich bin froh, dass dieser große Fehler endlich behoben wurde.

    Achso ja... Ich hatte es so verstanden, dass dort etwas umprogrammiert wurde. Mich würde es auch nicht wundern, wenn diese Umprogrammierung nicht auch bei bestehenden Wagen stattgefunden haben kann. Also eventuell viele 71er jetzt auch 69er sind. Kontrollieren kann und wird das ja eh nie jemand.

    So... ich erdreiste mich mal den Schlenker wieder zurück zum eigentlichen Thema zu machen.


    Ich bin gerade auf der Suche nach Dachträgern für den Twingo auf eine interesannte Modell-Auflistung gestoßen. Dort werden der 71er und 69er Twingo genannt jedoch mit einem Jahr Unterschied im Baujahr. Somit scheinen die 71 PS eventuell einfach das Modelljahr 2015 betreffen und das Modelljahr 2016 wurde dann nur noch mit 69 PS produziert. Wo dort die Unterschiede liegen, wäre dennoch sehr interessant.