Also die Dachlast ist dynamisch zu verstehen und beträgt beim Twingo 60 kg. Auch die Dachträger haben natürlich eine maximale Belastbarkeit, wobei sich Thule da auf die Angaben des Fahrzeugherstellers bezieht. Ich hatte einen netten Schriftwechsel mit dem Support, welcher sagt, dass man die Dachträger bis 100 kg belasten darf, aber die Dachlast des Fahrzeugs auch im Stand nicht überschritten werden darf und alles andere halt auf eigene Gefahr geschieht und Thule keine Haftung übernimmt.
Somit bleibt es nur übrig es auszuprobieren und unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es super funktioniert. Wenn man es bspw. bei einem Fahrzeug auf einer Dachrehling montiert, dann muss man sich sicherlich mehr Sorgen machen, dass etwas verbiegen könnte. Aber die Holme beim Twingo können bei einem Überschlag ja das ganze Fahrzeuggewicht halten, daher ist eine statische Last von (bei uns) ca. 200 kg (all inclusive) kein Problem. Und während der Fahrt blieben wir mit unserem Setup auch genau unter den 60 kg, sodass auch während der Fahrt alles kein Problem ist. 6kg Dachträger, 54 kg Dachzelt.